Strava
Gesundheit

Corona Schnelltests – Welche Laientests sind zugelassen und wo kann man sie kaufen?

Nach mehreren Wochen Lockdown wurden die ersten Corona Schnelltests für Laien in Deutschland sehnlichst erwartet. Mit diesen Corona Laientests, ist es möglich, sich schnell und ohne medizinisches Wissen, innerhalb von 15 Minuten Zuhause selbstständig auf Covid-19 zu testen.

Ende Februar 2021 erließ das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Sonderzulassung für die ersten dieser Coronavirus-Schnelltests. Damit wurde der Weg für die Auslieferung der Tests frei und die ersten Exemplare sind bereits im Handel erhältlich.
Die Hersteller arbeiten mit Hochdruck an der Produktion, um die zu erwartende hohe Nachfrage befriedigen zu können. Allerdings finden sich nicht alle Coronavirus-Schnelltests in den Regalen bekannter Drogerieketten, da manche Hersteller ihren Test zunächst nur in Apotheken verkaufen.

Welche Corona-Laientests sind bereits zugelassen?

Unter den ersten Selbsttests, die eine Sonderzulassung erhielten, sind zwei Tests aus chinesischer und ein Test aus amerikanischer Produktion. Die chinesischen Laientests sind der Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card von der Firma Xiamen Boson Biotech Co., Ltd und der LYHER Covid-19 Antigen Schnelltest der Marke Hangzhou Laihe Biotech Ltd. Co.. Das amerikanische Produkt trägt den Titel CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test und wird von Healgen Scientific LLC hergestellt. Bei allen Tests wird eine Probe aus dem vorderen Nasenbereich entnommen.

Wenige Tage später wurde durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte der SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest der Herstellers SD Biosensor zugelassen. In Deutschland übernimmt die Firma Roche den Vertrieb des Coronavirus-Schnelltests.

Liste der Corona Selbsttests & Laientests:

  • CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test            
  • Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card 
  • LYHER® Covid-19 Antigen Schnelltest 
  • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test 
  • AMP Rapid Test SARS-CoV-2 Ag 
  • Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest
  • AESKU.RAPID SARS-CoV-2

Wann gibt es die ersten Corona-Selbsttests für Laien zu kaufen?

Damit ist der Druck durch Konkurrenz groß und jeder Hersteller versucht sein Produkt zuerst am Markt zu platzieren. Erste Lieferungen des LYHER Covid-19 Antigen Schnelltests sind bereits Anfang März an den pharmazeutischen Großhandel ausgeliefert worden. Ein Sprecher der Firma gab an, dass bereits vor der Erteilung der Sonderzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mit der Produktion begonnen wurde. Dieser Schritt war für das Unternehmen ein großes finanzielles Risiko, das sich schließlich ausgezahlt hat. Dadurch wurde es ermöglicht, direkt nach Vergabe der Sonderzulassung die ersten zwei bis drei Millionen Schnelltests auszuliefern. Priorität bei der Auslieferung haben die Kindertagesstätten, Schulen und Pflegeheime der Bundesländer.

Der von Roche vertriebene SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest der Herstellers SD Biosensor wird vorerst nur an Apotheken ausgeliefert. Ob ihr Test auch an Drogerien geht, wollte der Geschäftsführer von Roche Diagnostics, Christian Paetzke, nicht sagen und möchte auf Signale aus der Politik zur Verteilung der Tests über die großen Warenhausketten warten. Was den zu erwartenden Preis angeht, hielt sich Paetzke ebenfalls sehr bedeckt und gab ab an, die Bund-Länder-Konferenz abwarten zu wollen. Dort wird über eine Strategie zu den Schnelltests entschieden. Fest steht bisher nur, dass die Tests durch bekannte Vertriebswege über Apotheken und Großhandel die Verbraucher erreichen sollen.

Der Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card wird von der in Österreich ansässigen Firma Technomed auf den deutschen Markt gebracht. Geschäftsführer Moritz Bubik erklärte, dass die ersten drei Millionen Schnelltests in Kürze Deutschland erreichen sollen und die Endverbraucher ab der zehnten Kalenderwoche diese Tests erwerben können. Technomed setzt beim Verkauf des Tests nicht nur auf den Vertrieb über Apotheken, sondern bieten ihn ebenfalls über die Drogerie- und Supermarktketten zum Kauf an. In Deutschland wird der Schnelltest in der Filialen von dm und Rossmann erhältlich sein. Als angepeilten Verkaufsstart gaben beide Drogeriemarktketten den neunten März an. Die Firma dm gab bekannt, dass es einen regen Austausch mit den Behörden gibt und bei Erteilung weiterer Zulassungen auch diese Tests Einzug in ihre Regale halten werden.

Rossmann ließ über eine Pressemitteilung verlautbaren, dass es ebenfalls geplant ist, das Angebot um Tests anderer Hersteller zu erweitern. Zunächst erfolgt eine Limitierung der Abgabemenge der Schnelltests pro Person. Auf diese Weise sollen Hamster- käufe verhindert werden und möglichst viele Personen profitieren. Bei besserer Verfügbarkeit oder Zulassung weiterer Tests soll auf diese Begrenzung verzichtet werden. Beide Firmen unternehmen große Anstrengungen, um auch Schnelltests anderer Hersteller in ihr Angebot aufzunehmen.

Auch bei anderen Händlern ist der Verkauf der Laientests ein Thema. Lidl und Rewe prüfen die Erweiterung ihres Sortiments, während Edeka keine Angaben zum vermutlichen Verkaufsstart macht. Aldi hingegen hat mit dem Verkauf der Schnelltests am 6.3.2021 begonnen und der AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest verkauft. Die anderen Discounter werden in Kürze nachziehen und die Tests auch in ihren Regalen platzieren.

Der Clinitest Rapid Covid-19, der in Deutschland von Siemens Healthineers vertrieben wird, nimmt eine Sonder- stellung unter den Schnelltests ein. Die Auslieferung erfolgt bereits ab dem 1.3.2021 und die Kontingente gehen zuerst an Bund, Länder und Kommunen. Erst ab Mitte März werden die Laientests über den pharmazeutischen Großhandel die Apotheken und damit den Endkunden erreichen. Der Verkauf über Drogeriemärkte ist zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls geplant.

Gegenwärtig findet eine Debatte über die Bereitstellung der Schnelltests statt. Das Kanzleramt sieht die Länder zur Beschaffung in der Pflicht. Kanzleramtschef Helge Braun sagte: „Es war nie verabredet, dass der Bund für die Länder Schnelltests bestellt. Das ist die Aufgabe der Länder selbst. Der Bund bezahlt, aber er schafft nicht die Infrastruktur und er schafft die Tests auch nicht an. Man kann sie am Markt jetzt kaufen.“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der CDU hatte bereits betont, dass die Tests in großen Stückzahlen am Markt verfügbar sind und der Bund die Kosten übernimmt. Auf diese Weise wird allen Bürgen die Möglichkeit für einen Schnelltest pro Woche zugestanden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte in einem Entwurf zur Erweiterung der Nationalen Teststrategie eine Eigenbeteiligung von einem Euro in den Raum. Sollte ein Test beispielsweise um die zehn Euro kosten, sieht der Bundesgesundheitsminister Handlungsbedarf. In diesem Fall wird die Verteilung der Schnelltests finanziell gefördert, um sie in der Breite anbieten zu können.

Auf der Übersichtsliste des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sind alle bereits zugelassenen Schnelltests aufgelistet. Die Liste wird ständig um neu zugelassene Tests erweitert. Die Sonderzulassung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte dient als Übergangslösung, bis eine reguläre Zulassung erfolgt und ist auf sechs Monate beschränkt.
Alle bisher zugelassenen Tests entsprechen den Mindeststandards des Paul-Ehrlich-Instituts und haben eine Spezifität von 97 Prozent sowie eine Sensitivität von 80 Prozent – das Testergebnis ist also mit mindestend 80%-iger Wahrscheinlichkeit korrekt. Die meisten Tests liegen in der Zuverlässigkeit aber weit über dieser Marke und sind zu deutlich über 90% korrekt.

Corona Selbsttests online kaufen

Den Start für den Online-Verkauf von Corona-Schnelltests machte Lidl. Dort war bereits am Samstag das 5er Set Corona SARS-CoV-2 Antigenschnelltest Boson erhältlich, ist aber so wie auch die Schnelltests, die bei Aldi an den Kassen verkauft wurden, ausverkauft.

Bei Online-Apotheken habe ich bisher schon einige Corona-Schnelltests für Zuhause entdecken können, aber hier ist mit einem zügigen Ausbau des Angebotes zu rechen.

Richtig interessant wird aber der Verkaufsstart der Corona-Selbsttests hier, da durch den hohen Wettbewerb die Preise erfahrungsgemäß schnell sinken und man somit auch eine größere Menge an Corona-Laientests zum günstigen Preis bestellen kann.

Was kostet ein Corona Schnelltest für Zuhause?

Aus Interviews mit Herstellern wurde ursprünglich spekuliert, daß sich der Preis für einen Corona-Selbsttest bei etwa 10€ einpegeln wird. Die Corona-Tests bei Aldi wurden jedoch zum Selbstkostenpreis abgegeben – Aldi hat beim Verkaufspreis von 24,99€ für 5 Stück also nichts verdient. Lidl hat die Packung mit 5 Corona-Laientests eines anderen Herstellers sogar für 21,99€ verkauft und dürfte somit auch auf den Gewinn verzichtet haben.
Wir liegen also aktuell bei Kosten von etwa 5€ für einen Corona-Schnelltest für Heimanwender.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: