Eine Zeit lang war es sehr ruhig geworden um die Schweinegrippe. Das sollte sich aber jetzt wieder ändern: „Die Schweinegrippe ist wieder zurück!“. Die Zahl der Schweinegrippe-Erkrankten nimmt wieder einmal rasant zu. Besonders in den USA und in Großbritannien stieg die Zahl der Infizierten stark.
„In Silenen, Kanton Uri, wurden alle Schulen und Kindergärten eine Woche vor Herbstferien geschlossen, weil 5 Fälle von H1N1 nachgewiesen wurden und 33 Kinder Grippesymptome aufwiesen. In Ambri blieb jeder dritte Sekundarschüler wegen Grippesymptomen zu Hause.“ — heißt es auf bazonline.ch.
In der Schweiz gibt es derzeit 1241 bestätigte Fälle von Schweinegrippe. Wie bereits erwähnt, dürfte die Dunkelziffer allerdings um einiges höher liegen. „Wir verzeichnen eine grössere Grippe-Aktivität“, so Jean-Louis Zürcher vom Bundesamt für Gesundheit.
„Vielleicht ist es die zweite, vielleicht aber immer noch die erste Welle“ so Zürcher weiter.
Er ist der Überzeugung, dass die große Schweinegrippe-Welle kommt, wann weiß er leider nicht. Auch ist er der Meinung, dass immer noch die Gefahr bestehe, dass sich das Schweinegrippe-Virus mit einem anderen gefährlichen Virus „kreuzt“. „Wir sind nicht gelassener geworden“, so Zürcher.
Momentan ist das Ausmass der Krankheit noch nicht so schwer, es kann sich aber JEDERZEIT ändern.
Auch andere Experten wissen um die Gefahr, die von der Schweinegrippe ausgeht: „Die Zahl der Fälle ist in den letzten drei Wochen weltweit wieder angestiegen“, bestätigt Immunologe Beda Stadler.
Keine Kommentare