SPORTS INSIDER

Diät-Trend Abnehmspritze: Wie gefährlich sind die Nebenwirkungen?

Abnehmspritze diaet fett weg verlieren gewicht spritze abnehmen

In einer Welt, die von Schönheitsidealen und dem Streben nach dem perfekten Körper geprägt ist, suchen viele Menschen nach schnellen und vermeintlich einfachen Lösungen, um ihre Traumfigur zu erreichen. Eine dieser Lösungen soll die Abnehmspritze sein. Doch während sie von einigen als Wundermittel gefeiert wird, wirft sie gleichzeitig auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit auf. In diesem Artikel klären wir genauer über die Hintergründe der Abnehmspritze auf und zeigen, wie gefährlich sie wirklich ist. 

Warum werden immer mehr Menschen zu dick?

Die Welt wird immer dicker und die Zahlen steigen rasant an. Die Prognose des World Obesity Atlas sieht düster aus und insbesondere in den Industrieregionen werden Übergewicht und Fettleibigkeit bis zum Jahr 2035 zu einem ernsthaften Problem, das sich global ausweitet. Dicksein als Folge des menschlichen Fortschritts: Wie kommt das zustande?

Die Gründe dafür sind vielfältig.

Vielen Übergewichtigen fehlt die nötige Disziplin und das Durchhaltevermögen, um ihre Situation zu ändern. Darum greifen viele zu Abnehmmitteln wie Fatburner, Appetitzügler oder Diät-Shakes, um sich das Abnehmen zu erleichtern. Einen großen Hype erlebt seit einiger Zeit die sogenannte “Abnehmspritze”.

Was ist eine Abnehmspritze?

Die „Abnehmspritze“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für Injektionen, die zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Die Abnehmspritze enthält Substanzen, die die Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl beeinflussen. Bekannt sind die zwei Medikamente Ozempic und Wegovy. Sie enthalten den Wirkstoff Semaglutid. Das sind eigentlich Arzneimittel, die bei Typ 2 Diabetes verschrieben werden. Der Unterschied bei den beiden Medikamenten liegt in der Dosierung. Bei Wegovy wird die Dosis mit jeder Injektion bis zur Maximaldosis von 2,4 mg erhöht, während Ozempic nur in festen Dosierungsgrößen von 0,25 mg, 0,5 mg und 1 mg erhältlich ist.

Mittlerweile nutzen immer mehr Menschen die beiden Mittel “off-label”. Das bedeutet so viel wie “anders als auf dem Etikett angegeben”. Mittlerweile hat sich die Spritze zum Abnehmen zum Lifestyle Produkt entwickelt. Anstatt die Injektionen wie vorgegeben als Diabetes Medikament zu verwenden, kommen sie als Abnehmspritzen zum Einsatz, um Gewicht zu verlieren. 

Wie wirkt die Abnehmspritze?

Die Wirkmechanismen des Wirkstoffes Semaglutid erweisen sich nicht nur bei der Behandlung von Diabetes als hilfreich. Folgende Effekte sollen beim Abnehmen helfen:

Wie schnell kann man mit der Abnehmspritze Gewicht verlieren?

Von der Abnehmspritze erhoffen sich Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden, schnelle Hilfe. Wie schnell die Abnehmspritze zum Wunschgewicht führt, ist aber von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Hierzu wurden verschiedene Studien durchgeführt. 

Laut EU-Arzneimittelbehörde konnte ein signifikanter Anteil der Probanden mit Hilfe der Abnehminjektion Wegovy eine Gewichtsreduktion von mindestens fünf Prozent erreichen. Üblich ist eine Gewichtsabnahme zwischen 10 und 16 Prozent im Vergleich zu den Placebogruppen.

Eine pauschale Antwort darauf, wie rasch das Gewicht fällt, kann man allerdings nicht geben. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören u.a. das Ausgangsgewicht, die Stoffwechselrate, das Alter und auch die Lebensgewohnheiten. Man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass eine langsame Gewichtsabnahme grundsätzlich gesünder und nachhaltiger ist, als eine großer Gewichtsverlust in kurzer Zeit. Wenn die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht geändert werden, lässt der JoJo-Effekt da meist nicht lange auf sich warten.

Wie gefährlich ist die Abnehmspritze?

Der Hype um die Abnehmspritze ist noch immer groß. Insbesondere in den sozialen Medien wie TikTok und Instagram werden die schlankmachenden Injektionen als Wundermittel gepriesen. Was dabei oft in Vergessenheit gerät: Es handelt sich nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel oder klassisches Abnehmmittel, sondern um ein Medikament für Diabetes Patienten. Das bedeutet auch, dass es mit Nebenwirkungen einhergeht, die unter Umständen auch gefährlich werden können. Dazu gehören:

Laut der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA gibt es außerdem Hinweise darauf, dass die Anwendung vom Diabetesmittel Ozempic das Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöht. 

Vor den Injektionen sollten Patientinnen und Patienten auch unbedingt mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten abklären.

Fazit: Sind Abnehmspritzen das Risiko wert?

Die Abnehmmethode mittels Spritze verspricht zwar ein schnelles Abnehmen, geht aber gleichzeitig mit potenziellen Risiken und Nebenwirkungen einher, die nicht zu unterschätzen sind. Die Gefahr von unerwünschten Auswirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, und Verdauungsstörungen sowie langfristigen gesundheitlichen Folgen ist real. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Abhängigkeit von dieser Diätform, was langfristig zu weiteren Gewichtsproblemen führen kann.

Vor der Anwendung von Abnehmspritzen sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es kein Wundermittel für einen nachhaltigen Gewichtsverlust ist. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind nach wie vor die Eckpfeiler für langfristigen Abnehmerfolg und das Wohlbefinden. 

Die mobile Version verlassen