SPORTS INSIDER

Adrenalin und Sport

adrenalin beim sport

Wenn Ihr Körper unter großem Stress durch die Umwelt steht, wird Adrenalin ausgeschüttet. Diese Ausschüttung hilft Ihnen, sich zu konzentrieren, damit Sie die Situation bewältigen können. Adrenalin, auch bekannt als Epinephrin, ist ein Stresshormon. Ein Adrenalinrausch kann sich wie Angst, Nervosität oder pure Aufregung anfühlen, wenn sich Ihr Körper und Ihr Geist auf ein Ereignis vorbereiten.

Es gibt bestimmte Aktivitäten wie Fallschirmspringen und Bungee-Jumping, die einen Adrenalinstoß auslösen. Auch sportliche Wettkämpfe können diesen Adrenalinrausch auslösen. Dieses Gefühl erregt Sie entweder oder steigert Ihre Angst vor dem Ereignis, das Ihnen bevorsteht.

Was genau ist Adrenalin?

Adrenalin ist ein Hormon, auf das unser Körper zurückgreift, wenn er bestimmte Körperprozesse steuern muss, das durch das Blut zirkuliert, um verschiedene Bereiche des Körpers zu erreichen und seine Aufgabe zu erfüllen, die darin besteht, uns zu helfen, in bestimmten Situationen wachsam und aktiviert zu sein. Es fungiert auch als Neurotransmitter, d. h. es vermittelt die Kommunikation zwischen den Neuronen und macht sie auf Situationen aufmerksam, in denen eine schnelle Reaktion erforderlich ist, sowohl körperlich als auch geistig.

Adrenalin bereitet uns auch darauf vor, das Beste aus unseren Muskeln herauszuholen, wenn wir ein bestimmtes Tempo erreichen müssen, sei es, weil wir uns in einem bestimmten Moment in Gefahr befinden oder weil wir uns in Situationen befinden, in denen alles von uns abhängt, um etwas zu gewinnen oder zu verlieren. Es ist jedoch gut zu wissen, dass Adrenalin die Schmerzrezeptoren nicht blockiert, aber es hilft uns, die Energie und die Ressourcen des Körpers auf Flucht oder Kampf zu konzentrieren und dabei auf das Schmerzempfinden zu achten.

Adrenalin, auch als Epinephrin bekannt, hat eine durchschnittliche Wirkungsdauer von zwei Minuten und kann bis zu einer Stunde wirken. Der Name des Hormons kommt vom lateinischen „ad y renes“, was „neben der Niere“ bedeutet, was erklärt, wo Adrenalin produziert wird: in den Nebennieren.

Adrenalin beim Online-Roulette

Wenn Sie beim Online Roulette das virtuelle Roulette Rad drehen, gerät Ihr Körper in einen Zustand der Erregung; Herzfrequenz und Blutdruck steigen. Es werden auch Dopamin und Adrenalin ausgeschüttet. Glücksspieler sprechen von einem „Kopfkino“. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der vom Gehirn als Reaktion auf angenehme Aktivitäten ausgeschüttet wird und diese Verhaltensweisen verstärkt. Das ist einer der Gründe, warum ein großer Sieg so berauschend ist.

Aber man bekommt nicht nur einen Dopamin-Hit, wenn man gewinnt: Studien zeigen, dass allein die Erwartung einen Rausch auslöst. Beinahe verpasste Gewinne (z. B. zwei von drei Jackpot-Symbolen) können eine stärkere Reaktion im Belohnungssystem des Gehirns auslösen, was die Lust auf mehr Glücksspiel steigern kann.

Welches sind die Sportarten mit dem höchsten Adrenalinspiegel?

Bei vielen Aktivitäten, die nicht unbedingt Sport sind, schüttet unser Körper eine hohe Dosis Adrenalin aus; bei Extremsportarten schütten die Nebennieren jedoch das meiste Adrenalin aus. Zu den Sportarten, die am ehesten einen Adrenalinrausch auslösen, gehören:

Fallschirmspringen: Es ist nicht verwunderlich, dass der Sprung aus einem Flugzeug, bei dem man sich mehr als eine Minute lang ins Leere fallen lässt, bis sich der Fallschirm öffnet und man auf festem Boden landet, ein Sport ist, der einem ein ständiges Gefühl von Freiheit und Aufregung vermittelt; Adrenalinrausch-Effekte.

Base Jumping: Diese Sportart ist ein Cousin des Fallschirmspringens, wobei der Startpunkt variiert; beim Base Jumping springt man von einem Hochhaus oder einem Berg anstatt aus einem Flugzeug. Dieser Sport gilt als der gefährlichste Extremsport, da er in unmittelbarer Nähe zum Boden stattfindet und eine hohe Geschwindigkeit erreicht wird.

Bergsteigen: Die Tatsache, dass man auf markierten Wegen auf einen Berg steigt, ist keineswegs der größte Auslöser für die Ausschüttung von Adrenalin, aber die Überwindung der Schwierigkeiten, die auf dem Weg auftreten können und die durch die natürliche Umgebung verursacht werden, die manchmal unbeherrschbar und unvorhersehbar ist, oder der Blick auf die Umgebung, wenn man den Gipfel erreicht hat und sieht, wie winzig alles von oben aussieht und wie weit der Ausgangspunkt entfernt ist, sind große Auslöser für dieses Hormon.

Heliskiing: Bei dieser Sportart springt man aus einem Hubschrauber, der sich direkt am Beginn der Abfahrt einer Skipiste befindet.

Bungee-Jumping: Dies ist wahrscheinlich die Aktivität, die am meisten Adrenalin freisetzt. Seine Dauer ist extrem kurz, aber während des Sprungs ins Leere ist die Ausschüttung des Hormons sehr hoch.

Slackline: Bei dieser Sportart muss man ein Band oder eine Slackline an zwei verschiedenen Punkten festhalten und auf ihr von einem Ende zum anderen gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Je höher das Seil und je riskanter der Weg, desto größer ist der Adrenalinstoß.

Was sind die Vorteile von Adrenalin?

Folgende Vorteile kann Adrenalin haben:

Bei sportlicher Betätigung hat Adrenalin also meist eine positive Wirkung auf den Körper, die wir guten Gewissens nutzen und zelebrieren können.

Die mobile Version verlassen