SPORTS INSIDER

Das InterLock – Ein Fahrradschloss im Sattel

the interlock fahrradschloss sattel

Ich habe auf der ISPO ja einige Neuheiten entdeckt, die ich Euch nun scheibchenweise vorstellen möchte. Eine ziemlich coole Erfindung ist das InterLock. Das InterLock ist eine völlig neuartige Variante eines Fahrradschlosses, es ist nämlich fest mit Fahrrad verbaut und versteckt sich im Rahmen unterhalb des Sattels. Deshalb bewirbt es der Hersteller auch mit dem Slogan „The InterLock™ is the biggest bike lock innovation since hiding your bike in a bush.“ – Das InterLock ist die größte Fahrradschlossinnovation seitdem Du Dein Fahrrad im Gebüsch versteckt hast.

Das Prinzip von InterLock
Wie bei allen genialen Ideen ist das Prinzip des InterLock genauso einleuchtend wie einfach. Man entfernt den Sattel mit der beweglichen Sattelstange und schraubt den eigenen Sattel ab. Dann befestigt man den Fahrradsattel am InterLock, welches die alte Sattelstange ersetzt. Nun wird das InterLock samt Sattel wieder in den Rahmen geschoben und befestigt. Fertig. Und schon hat man sein sicheres Fahrradschloss immer und überall dabei.

Für Gegenden mit besonders hohem Risiko des Fahrraddiebstahls kann das InterLock auch mit anderen Schlössern kombiniert werden. So kann mit dem InterLock beispielsweise der Hinterreifen gesichert werden, während am Vorderreifen ein Bügelschloss für zusätzliche Sicherheit sorgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die technischen Daten des InterLock
Die in der Sattelstange verborgenen Kabel haben eine Länge von 90 cm. Das Produkt selbst wiegt 620 Gramm (InterLock und Ersatzsattelstange). Die Sattelstange besteht aus Aluminium (3D Forged, 6061). Das Produkt ist in drei Durchmessern erhältlich: 25,4 mm, 27,2 mm und 31,6 mm.

Die Geschichte zu InterLock
Die Idee für dieses Konzept kam, wie so oft bei innovativen Produkten, aus der Praxis. Dem Erfinder, dem Designer Adrian Solgaard, wurde während eines Friseurbesuchs in Vancouver im Jahr 2012 das Fahrrad gestohlen. Da er kurz darauf einen Langstreckenflug nach Europa antrat, hatte er genügend Zeit, um über sein verlorenes Zweirad zu trauern und später zum Nachdenken, wie er es möglich machen konnte, immer und überall ein Fahrradschloss bei sich zu haben. Nach einer Weile – und mit viel Versuch und Irrtum – fand er die Lösung. Die Sattelstange ist ein Teil, das jedes Fahrrad gemein hat. Und sie ist groß genug, dass darin ein Schloss untergebracht werden kann.

Anfang 2013 wurde das Projekt auf der Crowdfundingplattform Kickstarter ausgeschrieben und die benötigten 1.112 Erstbesteller fanden sich. Seitdem ist das InterLock erhältlich.

Auszeichnungen
Das InterLock wurde auf der Taipei Cycle Show 2014 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Die von der iF Design initiierte Auszeichnung wird nur maximal fünf Mal unter allen Teilnehmern vergeben und auch auf der ISPO war InterLock unter den Finalisten für den ISPO Brand New Award.

Die mobile Version verlassen