Schaut man sich die Lautstärke an, die zu bestimmten Laufschuhmodellen in den klassischen Medien und über Influencer bei Instagram erzeugt wurde, so schien 2021 vor allem wieder ein Jahr des Carbons zu sein. Kaum eine Laufschuhmarke kam ohne neue Carbon-Laufschuhmodelle aus und zumindest subjektiv betrachtet, wurde kaum über etwas Anderes gesprochen. Doch ich wollte abseits von Marketing- und Influencerkampagnen und abseits meiner eigenen Laufschuhfavoriten und Testsieger einmal einen neutraleren Blick bekommen, welche Laufschuhmodelle und Laufschuhmarken im Jahr 2021 wirklich am besten abgeschnitten haben und am beliebtesten waren.
Statistiken zufolge beginnen immer noch 68% aller Sessions, bei denen Jemand das Internet benutzt, mit einer Suchmaschine. Und in mehr als 90% der Fälle ist diese Suchmaschine Google. Ich habe mir also einmal angesehen, wie häufig im Durchschnitt monatlich nach einer bestimmten Marke in Bezug auf Laufschuhe gesucht wird. Damit sind dann zum Beispiel Anfragen nach Sneakern oder Bekleidung der Marke nicht in meinen Betrachtungen enthalten. Und genauso habe ich mir angesehen, welche Laufschuh-Modelle der jeweiligen Marken durchschnittlich am häufigsten gesucht werden. Und so zeigen meine Top 20 der besten Laufschuhe 2021 auch nur die Modelle, die am häufigsten von uns Läufern bei Google recherchiert wurden.
Bei den Grafiken sind jeweils die am wenigsten gesuchten Laufschuhe und Laufmarken ganz am Anfang oben angezeigt – das Ranking beginnt also oben bei Platz 20 und endet ganz unten mit der Nummer 1.
Die 20 besten Laufschuhe 2021
Auch wie im letzten Jahr ist der adidas Ultraboost wieder der ungeschlagene Gewinner, der mit Abstand das Ranking anführt. Allerdings wird gerade der Ultraboost auch von Vielen als Sneaker getragen, sodass sich hier keine genaue Abgrenzung vornehmen lässt. Aber auch viele andere Laufschuhe werden im Alltag getragen, weshalb entsprechende Ausschläge auch bei anderen Modellen zu sehen sind.
Interessant ist auch, daß ON Running sich mit seinem beliebtesten Modell ON Cloud auf Platz 2 vorschieben konnte. Eine weitere Überraschung ist der Salomon Speedcross, der sich auf Platz 3 noch vor dem ersten Nike Laufschuh im Ranking platziert hat. Einer der Klassiker im Laufschuh-Portfolio von Nike, der Pegasus, ist hingegen ziemlich überraschend ins Mittelfeld auf Platz 9 abgerutscht – von Platz 6 im vergangenen Jahr.
Aber auch im letzten Drittel des Laufschuh-Rankings gibt es einige Auffälligkeiten. Etwas weniger überraschend dürfte sein, daß Hoka gleich mit zwei Modellen in den Top 20 Laufschuhen des Jahres 2021 erscheint. Gefühlt trägt ja neuerdings Jeder Hokas. Aber was mich wirklich überrascht hat, waren die Vibram Fivefingers. Vor ein paar Jahren noch ein ganz großer Hype, schienen sie zumindest kommunikativ fast vergessen. Aber es scheint, als wenn sich eine treue Fangemeinde von Fivefingers etabliert hat, die auch für eine entsprechende Nachfrage sorgt.
Die beste Marke für Laufschuhe 2021
Ziemlich spannend ist auch das Top 20 Ranking für die beliebteste Laufschuhmarke des Jahres 2021. Denn hier wird generell nach der Suchhäufigkeit einer Marke in Bezug auf Laufschuhe gewertet, sodass Marken, die viele gute Laufschuhe haben, aber eben nicht dieses eine dominante Erfolgsschuhmodell, wie einen adidas Ultraboost oder ON Cloud haben, hier auch eine bessere Chance bekommen, ihre Stärke und Beliebtheit bei den Läufern zu zeigen. Auch der „Sneaker-Effekt“ den man beim Laufschuhranking sieht, ist hier ausgeglichener, da es spezifisch um den Einsatz als Laufschuh geht.
Und so sind dann wenig überraschend die etablieren Laufspezialisten ganz vorne im Ranking. Denn ich würde wetten, daß man bei einer Straßenumfrage nach einer Marke für Laufschuhe, ebenfalls Asics in den meisten Fällen als Antwort bekommt. Zudem hat die Marke eine gigantische, treue Kundenbasis, die „nur Asics“ läuft. Aber auch Nike und adidas sind wenig überraschend weit vorn mit dabei. Und wie etabliert ON inzwischen im Laufmarkt ist, zeigt auch der gigantische Platz 5 unter den beliebtesten Marken. Aber auch Hoka hat sich hier schon vor New Balance geschoben und dürfte im Jahr 2022 sicherlich auch noch Saucony überholen.
Im Mittelfeld bleibt vor allem Puma interessant, die ja gerade erst wieder in das Laufschuhsegment eingestiegen sind und im nächsten Jahr sicherlich noch mehr Aufmerksamkeit bekommen. Es wird spannend, wer sich da im Rennen um eine Platzierung in den Top 5 durchsetzen wird.
Aber auch im letzten Drittel finden sich eine ganze Reihe von Neulingen, die kleineren etablierten Marken die Plätze streitig machen. Überraschend hier vor allem, daß True Motion das Feld der Neulinge anführt, gefolgt von Allbirds, 361° und Veja. Interessant ist auch die Platzierung von Decathlon auf Platz 15 – allerdings scheinen die Kunden den Markennamen Kiprun, den die Decathlon Laufschuhe tragen, noch nicht verinnerlicht zu haben. Trotzdem bemerkenswert, daß eine Handelsmarke sich in die Top 20 Liste der Laufschuh-Marken 2021 geschoben hat.
Fazit zu den besten Laufschuhen und Laufschuhmarken 2021
Sicherlich auch durch den Outdoor-Trend der letzten Jahre befeuert, sehen wir in diesem Jahr deutlich mehr Trailrunning-Schuhe in den Top 20, obwohl Straßenlaufschuhe weiterhin die Toplisten dominieren. Carbon-Laufschuhe scheinen ebenfalls nicht wirklich die Masse der Läufer zu interessieren und sind nur vereinzelt in der Top 20 der beliebtesten Laufschuhe vertreten.
Beispiele wie ON Running zeigen hingegen, daß es durchaus möglich ist, sich im umkämpften Markt der Laufschuhe zu etablieren und Spitzenpositionen als Marke und mit einzelenen Laufschuhmodellen einzunehmen. Mit True Motion und Hoka sind ja schon weitere Kandidaten auf dem Weg, sich ihren Platz im Laufmarkt zu erkämpfen und auch die nachhaltigen und veganen Marken Veja und Allbirds haben sich eine erste Fanbase erarbeitet.
Aber während die einen hoffnungsvoll wachsen, ist bei Marken wie Under Armour, Mizuno oder Reebok noch nicht ganz klar, wohin die Reise geht. Ich bin also richtig gespannt auf das neue Laufjahr 2022 und auf neue Laufschuh-Innovationen!
Update: Und hier ist sie – meine neue Analyse zu den besten Laufschuhen und Laufschuhmarken 2022 und den besten Laufschuhen 2023. Viel Spaß beim Lesen!