Schiesssport hat in Deutschland, wie in fast ganz Europa, eine lange Tradition, deren Anfänge in den Schützengilden des Mittelalters zu finden sind. Anders als beim Verteidigungsschiessen, ist die jeweilige Waffe beim Sportschiessen als Sportgerät eingestuft. Schiesssport ist Hochleistungssport und olympische Disziplin, die Ausübung des Sports erfordert daher, entgegen teils noch immer vorhandenen Fehleinschätzungen, ein hohes Maß an körperlichen, geistigen und rechtlichen Voraussetzungen. Körperliche und mentale Voraussetzungen Der Präzisionssport stellt hohe Anforderungen an den Sportler, der diese in psychischer und physischer…
-
Vor zwei Wochen wurde ich per Email auf ein kostenloses Ebook über die Schweinegrippe hingewiesen. Heute habe ich mir einmal die Zeit genommen dieses zu lesen, zu bewerten und weiter zu empfehlen. Das Ebook:…
-
Soeben bin ich im Internet auf ein wirklich klasse „Spiel“ gestoßen.Das Departement of Virology der Erasmus-Universität Rotterdam (www.virology.nl) hat eine ernstgemeinte Pandemiesimulation entwickelt.In dem Spiel wird die Ausbreitung eines sehr infektiösen Erregers zur Schau…
-
Wie versprochen gibt es jetzt den Beitrag „100 Sekunden Wissen“ über die Schweinegrippe vom 15. Juli 2009, ausgestrahlt auf Pro 7 / Galileo. Der Beitrag ist Topaktuell.Im Beitrag wird kurz auf die aktuelle Situation…
-
Habe gerade bei Youtube ein schönes Video gefunden. Vielleicht kennt sie Jemand die „100 Sekunden Wissen“ Beiträge, aus der Sendung Galileo (Pro7).Gestern (15. Juni 2009) gab es einen aktuellen Beitrag über die Schweinegrippe. Dieser…