Sankt Anton am Arlberg ist ein traditionsreiches Skigebiet und bereits im Jahre 1921 gründete ein gewisser Hannes Schneider eine der ersten Skischulen. Auch war er der Erfinder einer neuen Fahrtechnik, dem sogenannten Parallelschwung, der den bisherigen Telemark-Stil ablöste. Die heutigen Skifahrer haben die Möglichkeit, diesen erwähnten Schwung in eigener Regie am Arlberg in Verbindung mit anderen Pisten auf etwa 350 Pisten-Kilometern zu praktizieren. In Sankt Anton erwartet den Gast infolge einer konstanten Schneesicherheit eine Saison von Anfang Dezember bis Mitte…
-
Nicht nur das österreichische Bundesland Vorarlberg generell, sondern die Urlaubsregion Arlberg im speziellen sind bekannte und nicht zuletzt auch sehr beliebte Reiseziele für einen winterlichen Skiurlaub. Sowohl in der Vorsaison, also vor dem Jahreswechsel,…
-
Inzwischen gibt es viele Arten, um seinen Urlaub zu verbringen. Sehr im Trend liegen derzeit Wellnessurlaube, um sich körperlich eher weniger zu betätigen und um auszuspannen. Dennoch werden oftmals Städtereisen bevorzugt, um die Kultur…
-
Für den Großteil der Bevölkerung bedeutet die vorweihnachtliche Zeit alles andere als Besinnlichkeit und Ruhe, denn die passenden Geschenke müssen gefunden, das Weihnachtsessen muss zusammengestellt und das Haus muss geschmückt werden. Stress und Hektik…