Vor zehn Jahren erschuf Whoop mit dem ersten Fitnessarmband ohne Display eine neue Gerätekategorie und wurde viel dafür belächtelt. Und auch ich brauchte bis zum Launch des Whoop 4.0, um den Mehrwert gegenüber einer vollwertigen Sportuhr, wie der Garmin Fenix 8 zu verstehen. Inzwischen haben sich displaylose Gesundheitstracker und Fitnesstracker in Form von Ringen oder Armbändern etabliert und Hersteller wie Oura, Samsung oder Garmin haben den Markt für Fitness-Tracker um Modelle ohne Display erweitert. Diesem Trend schließt sich jetzt ebenfalls…
-
Laufuhren
Amazfit Balance 2 im Ausdauertest: 300 Kilometer, zwölf Stunden Long-Run und ein Tauchgang – die Sportuhr, die Euch durch jede Session führt
Die Abendsonne legt sich wie flüssiges Kupfer auf den Asphalt, als ich den letzten Intervall des Tages anschneide. Schweiß tropft, die Atemfrequenz schnellt hoch, doch mein Blick wandert kurz auf den hell leuchtenden 1,5-Zoll-AMOLED-Schirm…
-
Was kann die Amazfit Bip 5 Smartwatch? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Wie sind die Benutzerfreundlichkeit und die Messgenauigkeit? Was taugen die Features? All das haben wir getestet und gleich vorweg: Auch die…