Es beginnt oft mit einer einfachen Idee: dem Wunsch, regelmäßig mit Freunden auf dem Platz zu stehen, Tore zu schießen, zu jubeln und gemeinsam Siege wie Niederlagen zu erleben. Der Gedanke, einen eigenen Hobby-Fußballclub zu gründen, klingt zunächst groß, beinahe waghalsig. Doch wenn Du diesen Schritt wagst, wirst Du schnell merken, dass es nicht nur um Sport geht. Es geht um Zusammenhalt, Leidenschaft und den Aufbau einer kleinen Gemeinschaft, die weit über das Spielfeld hinaus Bedeutung hat. Der erste Schritt:…
-
Beim Fußball denkt man ja eigentlich meist an Männer, mit Bierflasche und Schnauzbart. Inzwischen hat sich der Sport aber auch dem weiblichen Geschlecht geöffnet und ist eine der am stärksten wachsenden Sportarten. Für die…
-
Der europäische Fußball genießt weltweit einen besonderen Stellenwert und bietet Fans nicht nur sportliche, sondern auch emotionale Höhepunkte. Ob zu Hause vor dem Fernseher oder im Stadion, europäische Fußballspiele sind nicht nur Wettkämpfe, sondern…
-
Der Klassenerhalt in der Bundesliga ist das große Ziel aller Aufsteiger – so auch für den FC St. Pauli. Jedoch haben die Kiezkicker seit 1996 in der ersten Bundesliga dieses Ziel nicht mehr erreichen…
-
Der Aufstieg der unsterblichen Ikonen des Fußballs Der Fußball hat sich aus seiner Armut befreit und sich in einen ganz anderen Zeitvertreib verwandelt; er hat die Seelen von Millionen von Menschen weltweit erobert. Das…