Es hat sich ausgetrailt im Juli und nach dem Rennsteig-Supermarathon und dem Mayrhofen Ultraks ging es im Juli wieder zurück auf den Asphalt. Besonders mein letzter Longrun, den ich vor meinem Rückflug noch in LA gelaufen bin, hat aber auch dafür gesorgt, daß der Appetit auf schnelle Asphaltrennen wieder steigt.Denn mit einer Durchschnittspace von 4:52 auf 30km deutet sich an, daß beim Berlin-Marathon die 3:30h-Marke endlich mal wieder unterschritten werden könnte. Aber noch ist zuviel „hätte, würde, könnte“ im Spiel.…
-
* Werbung | Pressereise Nach dem Regen kommt auch wieder Sonnenschein, Yin und Yang – es gibt viele Metaphern für das auf und ab des Lebens. Und das auf das Schlechte auch wieder das…
-
Bei der Tour de France fahren sich die Herren in dem gelben Trikot an die Spitze des Radsports. Dabei darf ein Großteil der Profis bei dem Rennen gar nicht erst antreten. Der Grund: Ihr…
-
Während Sportarten wie Fußball in Deutschland einen hohen Status genießen und der Aufmerksamkeit der Masse sicher ist, gibt es auf der anderen Seite Sportarten wie Tennis oder Radsport, die in der Massenwahrnehmung stark medialen…
-
Der Sportbrillen-Hersteller Oakley, steht für trendige und funktionelle Brillen für nahezu jede Sportart. Insbesondere im Radsport ist Oakley stark vertreten. Die Oakley Sportbrillen gehören inzwischen genauso zur Tour de France, wie die Bergwertungen. Radsport-Stars…