Strava
Wanderschuhe

Barefoot Mokkasins für Herren? Vivobarefoot Tracker AT Moc im Test!

vivobarefoot tracker at moc mokkasins test erfahrungen testbericht wanderschuhe stiefel 3

„Der Outdoorstiefel, der Handwerkskunst ehrt“ – mit diesem Slogan wirbt Vivobarefoot auf seiner Website für die neuen hohen Barfußschuhe. Neuester Trend ist der Barfußstiefel für Herren, der in den sozialen Netzwerken einen echten Hype ausgelöst hat. Wir wollten wissen, ob die Schuhe wirklich so innovativ sind und haben sie daher einem umfangreichen Test unterzogen. Lest selbst, was dabei herausgekommen ist.

vivobarefoot tracker at moc mokkasins test erfahrungen testbericht wanderschuhe stiefel 1

Tracker Moc: der Barfußstiefel für den Outdoorfreund

Stell dir einmal eine Mischung aus einem typisch amerikanischen Outdoorstiefel und einem traditionellen Mokassin vor. Genau so sieht der Tracker Moc von Vivobarefoot aus. Die Optik kann demnach auf den ersten Blick voll und ganz überzeugen. Eine modische Sohle in Weiß, die mit einem roten Zierelement versehen ist, zieht sofort alle Blicke auf sich. Darüber der sehr robust wirkende Stiefel aus echtem Leder in Braun. Auffällig sind sowohl die Schnürsenkel in Kontrastfarbe als auch die Ziernähte rund um den Stiefel. Von der Optik her hebt sich der Vivo Barfußstiefel damit schon einmal sehr positiv von anderen Outdoorschuhen ab.

Wie schlägt sich der Barfußschuh nun aber im Gelände? Wir haben Ihn bei einer längeren Wanderung getragen und sind schlichtweg begeistert. Die sogenannte All-Terrain-Sohle sorgt dank ihres Grips für einen hervorragenden Halt. Selbst als das Gelände sehr unwegsam wurde; Schotter oder Steine spürt man in diesen Outdoorschuhen nicht. Um den Grip zu testen, haben wir eine weitere Wanderung bei Regen unternommen: Der Schuh verspricht absolute Rutschfestigkeit und kann das im Praxistest eindrucksvoll beweisen.
Eine weitere Besonderheit: Der Schuh ist mit einer Innensohle mit einer temperaturregulierenden Technologie ausgestattet. Damit könnt Ihr die Barfußschuhe das ganze Jahr über tragen, denn sie passen sich perfekt an die Temperatur Eurer Füße an. Je nach Bedarf wärmen oder kühlen sie dann. Da wir bei recht angenehmen Außentemperaturen unterwegs waren, konnten wir diesen Effekt nicht so stark feststellen. Wir sind uns aber sicher, dass es im Hochsommer oder bei strengem Frost hervorragend funktioniert. Wie es sich für einen hochwertigen Sportschuh gehört, ist der Tracker Moc selbstverständlich atmungsaktiv, noch dazu leicht und bequem. Gerade einmal 450 Gramm bringt er in etwa auf die Waage. Wer mag, kann sie sogar ohne Strümpfe anziehen, denn sie sind mit einem hochwertigen Lederfußbett versehen. 

vivobarefoot tracker at moc mokkasins test erfahrungen testbericht wanderschuhe stiefel 2

Damit kommen wir auch schon zum Tragegefühl, das einfach unbeschreiblich ist. Tatsächlich spürt man den Schuh überhaupt nicht am Fuß. Das Leder ist butterweich. Vivobarefoot verspricht Schuhe, welche die natürliche Form Eurer Füße nachahmen. Vorbei also die Zeiten, in denen man sperriges Schuhwerk beim Wandern tragen musste und am Ende des Tages sogar Blasen hatte. Die Vivobarefoot Barfußschuhe sind anders. Sie können nicht nur Verletzungen reduzieren, sondern auch Fußschmerzen vorbeugen und Eure Haltung beim Gehen verbessern.
Kein Wunder, immerhin gilt Vivobarefoot als Pionier in der Barfußschuhindustrie und war eine der ersten Marken überhaupt, die solche Schuhe vorstellten. Alle Barfußschuhe dieser Marke werden aus nachhaltigen und damit umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Beim Modell Tracker Moc handelt es sich dabei um Wildleder, Naturkautschuk, Wolle und recyceltes Polyester. Das natürlich vernarbte Leder stammt von freilaufenden Rindern, die von Kleinbauern bezogen wurden. Mit dem Kauf der Schuhe unterstützt Ihr also gleichzeitig die Umwelt. Zu diesem Zweck könnt Ihr auch Euro getragenen Vivo Barfußschuhe einsenden. Diese werden wieder aufgearbeitet und zu neuen Schuhen verarbeitet – in punkto Nachhaltigkeit also top!

Übrigens sind sie für Damen und auch für Herren sogar in Übergrößen erhältlich. Unserer Meinung nach lohnt es sich definitiv, ein wenig mehr Geld in hochwertige Schuhe zu investieren: Mit den Vivobarefoot Natural Running Schuhen macht man definitiv keinen Fehler! Und solltet Ihr das erste Mal im Shop bestellen, vergesst nicht, Euch für den Newsletter anzumelden. Dann bekommt Ihr auf die erste Onlinebestellung einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent!

Vivobarefoot Tracker AT Moc bestellen

Den Vivobarefoot Tracker AT Moc kann man natürlich am besten direkt aus dem Onlineshop von Vivobarefoot bestellen. Der große Vorteil ist nicht nur, daß Ihr Eure Schuhe direkt vom Hersteller bekommt, sondern daß Ihr mit meinem Vivobarefoot Rabattcode SPORTSXX noch einmal 20% extra Rabatt auf alle Bestellungen von nicht reduzierten Artikeln bekommt. Mit diesem Vivobarefoot Gutschein Code könnt Ihr Euch dann also auch den Weg ins Vivobarefoot Outlet sparen und müsst nicht auf den nächsten Sale warten. Den Code findet Ihr dann übrigens auch bei Instagram.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum überhaupt Barfußschuhe?

Die Vorteile von Barfußschuhen hat man längst erkannt. Dass Barfußlaufen gesund ist, weiß mittlerweile jeder. Barfußschuhe imitieren genau dieses Barfußlaufen und schaffen es, die Muskulatur unter den Füßen zu trainieren. Gute Barfußschuhe von hochwertiger Qualität wie der Tracker Moc sorgen so also für eine starke Fußgesundheit. Sie passen sich ideal der Form Eurer Füße an, sind dabei aber mit einer äußerst dünnen und flexiblen Sohle ausgestattet. Das erkennt man daran, dass man die Schuhe einmal komplett biegen kann. Daher sind sie übrigens auch bestens für die Reise geeignet, denn man bekommt sie problemlos in jeden Koffer.

Hier noch einmal alle Vorzüge von Barfußschuhen kurz zusammengefasst:

  • verbessern nachweislich die Körperhaltung
  • verhindern Fußschmerzen und Verletzungen
  • helfen, das Gleichgewicht zu stärken
  • Fuß- und Beinmuskulatur wird gekräftigt


Genug Gründe also, sich für den Vivobarefoot Outdoorschuh zu entscheiden, wie wir finden. Wer allerdings selten barfuß läuft und noch nie einen Barfußschuh getragen hat, sollte vorsichtig sein. Bei dieser Art Schuh ist der Fersenbereich nur geringfügig gepolstert. Man muss also durchaus eine andere Lauftechnik entwickeln, damit in diesem Bereich keine Schmerzen entstehen. Tastet Euch also langsam heran und tragt die Barfußschuhe zunächst nur kurze Zeit. Wer das Gehen in Barfußschuhen einmal richtig gelernt hat, kann damit sogar Fußfehlstellungen wie den Hallux oder einen Spreizfuß lindern. Bei sehr schwerwiegenden Fehlstellungen solltet Ihr aber vorher besser Rücksprache mit Eurem Arzt halten.

Fazit zu den Erfahrungen aus dem Vivobarefoot Tracker AT Moc Test

Der Tracker AT Moc von Vivobarefoot ist natürlich nicht der einzige Barfuß-Outdoorschuh, den du im Onlineshop von Vivobarefoot bestellen kannst. Vielmehr findet Ihr hier eine vielfältige Auswahl an Schuhen und Stiefeln für jedes Abenteuer – aber auch für den Alltag. Denn ich finde den Tracker Moc so stylisch, daß ich ihn jetzt im Herbst und Winter auch alls eleganten und gesunden Alltagsschuh tragen werde.

Unser Test hat klar bewiesen: Wir finden, dass Vivo nicht übertrieben hat und einen Schuh kreiert, der sich für jedes Outdorrabenteuer sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt eignet. Wenn Ihr Euch also auch zum Kauf der Runningschuhe entscheidet, geht Ihr überhaupt kein Risiko ein, denn Ihr könnt sie bis zu 100 Tage lang unverbindlich testen. Und vergesst nicht, hier bei der Bestellung den Gutscheincode SPORTSXX zu verwenden, damit Ihr die 20% Rabatt bekommt.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: