Wer gerade abspeckt, ist bekanntermaßen nicht gerade ein Parade-Beispiel für gute Laune. Die Ernährungsforschung weiß heutzutage warum: Bei unseren westlichen Lebens- und Essgewohnheiten mit einem Überangebot an säurebildender Nahrung, kombiniert mit Bewegungsmangel, sind die meisten Menschen ohnehin „übersäuert“. Ein übersäuerter Organismus reagiert mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, schlechter Laune, verminderter Abwehrkraft. Um die Säuren zu neutralisieren, braucht der Körper vermehrt „basische Vitalstoffe“. Eine Zeit lang kann der Körper eine Übersäuerung über seine Puffer ausgleichen. Dauert dieser Zustand aber über lange Zeit an,…
-
Eine gesunde Ernährung und eine gute Körperpflege sollten zum Alltag gehören. Manchmal erlaubt es die Zeit oder der Stress jedoch nicht, genau auf die Ernährung zu achten. Dies bringt ernsthafte Erkrankungen mit sich. Durch…
-
Jeder kennt das Problem. Bei Diäten wird in der ersten Phase rasch abgenommen, dann geht es deutlich langsamer voran. Meist kommt es zum Gewichtsstillstand und damit zur „Diätkrise“. Die Ursache für die Verlangsamung des…