Das Barfußlaufen gilt als eine sehr natürliche Form der Fortbewegung, die in den letzten Jahren immer mehr Anhänger findet. Dabei schätzen überzeugte Barfußläufer einerseits das Freiheitsgefühl, daß der Verzicht auf Schuhe vermittelt. Andererseits wird dem barfüßigen Gehen und Laufen auch eine gesundheitliche Wirkung zugesprochen. Und selbst Leistungssportler lehnen die Barfüßigkeit spätestens seit 1960 nicht mehr kategorisch ab, als mit Abebe Bikila ein barfüßiger Läufer die Goldmedaille im Marathon bei den olympischen Spielen gewann. Doch was hat es eigentlich genau mit…
-
In den letzten Jahren sieht man das Trainieren ohne Schuhe immer häufiger in den Gyms, aber auch beim Outdoor-Training. Die Bloggerin und Fitnesstrainerin, Dr. Constanze Köbing, erläutert in diesem Beitrag die Vorteile und Nachteile…
-
Es war wieder eine dieser Neuheiten, die mich sofort angesprochen hat. Und so habe ich nicht lange gezögert und habe mir die neuen Vibram Furoshiki Barfußschuhe besorgt, um das Tragegefühl dieses neuen Schuhkonzepts zu…
-
Es war lange eines dieser Merkwürdigkeiten und ich bin so froh, nun endlich damit aufgeräumt zu haben. Ich bin nun schon seit mehreren Jahren ein großer Verfechter des naturnahen Laufens und bin so oft…
-
Seit einiger Zeit weiß man, dass Barfuß-Laufen eigentlich das gesündeste für unseren Körper ist. Die bisherigen dicken, gepolsterten Laufschuhe führen bei vielen Menschen zu Problemen an den Hüft-, Knie- und Fußgelenken. So steigen immer…