Hoher Blutdruck gilt heute als klassische Wohlstandkrankheit. Wir essen zu viel Zucker und Fett, darunter leidet der Körper und damit auch in Folge die Blutdruckwerte. Diese Krankheit ist unsichtbar, umso wichtiger ist es, die Werte regelmäßig zu kontrollieren. Schließlich bedeutet hoher Blutdruck automatisch ein höheres Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Zumeist verschreibt der Arzt als Therapie gegen hohen Blutdruck ein entsprechendes Medikament. Doch das ist nicht immer notwendig. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und vor allem der richtigen Ernährung…
-
Das sind die 6 häufigsten Laufverletzungen Zählst du auch zu denjenigen, die regelmäßig ihre Laufschuhe schnüren? Dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal mit der ein oder anderen Laufverletzung in Berührung gekommen sein.…
-
Gestern war wieder der übliche Schweinehund-Kampf angesagt. Morgens war es irgendwie zu kalt und zu dunkel zum Laufen, also wurde der Lauf auf Abends verschoben und auch dann war die Bocklosigkeit schier grenzenlos. In…
-
Sehr viele Menschen, die sich mit Gedanken tragen abzunehmen, möchten gerne den maximalen Erfolg in kürzester Zeit erreichen. Dieses ist indes nicht immer der gesündeste Weg, sein Gewicht dauerhaft zu verringern. Sport bis zum…
-
Seit langem ist bekannt, dass Sport einen positiven Einfluss auf zu hohen Blutdruck hat. Daher kann man nur allen Bluthochdruck-Patienten, egal welchen Alters, dazu raten regelmäßig Sport zu treiben. Die Voraussetzung dafür ist jedoch…