Eier hatten lange Zeit bei ernährungsbewussten Menschen keinen guten Ruf. Sie galten als Risikofaktoren für Arteriosklerose und Herzinfarkte. Doch entgegen der bisher bekannten Studien zeigen neue Untersuchungen interessanterweise genau das Gegenteil. So sollen Eier sogar davor schützen. Ernährung sollte also immer ausgewogen sein. Gemeinsam mit regelmäßigem Sport hat man damit eine gute Grundlage für ein gesundes Leben gelegt. Übertreibungen bringen hier wenig. Da sieht auch der amerikanische Personal-Trainer Mike Vacanti ähnlich. Er transformierte in einem wahren Gewaltakt vor einigen Jahren…
-
Generell nehmen die meisten Menschen in unseren Breitengraden zu viel tierisches Eiweiß zu sich. Die Folgen können unter anderem zu hohe Cholesterinwerte oder Diabetes sein. Nicht ohne Grund beschäftigen sich immer mehr mit der…
-
Damit die Muskeln wachsen können, benötigen sie Eiweiße. Anders als vermutet, müssen Sportler jedoch keine großen Mengen an Proteinen einnehmen, sondern können sich am üblichen Bedarf orientieren. Wie viele Proteine benötige ich täglich?Täglich benötigt…
-
Muskelkater und Verspannungen – wer kennt sie nicht? Doch was ist Muskelkater überhaupt und wie geht man Verspannungen aus dem Weg? Der Muskelkater ist eine mehr oder minder schmerzhafte Begleiterscheinung nach dem Sport. Er…
-
Aminsosäuren sind ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers. Durch sie finden wichtige Prozesse statt, wie die Herstellung von Proteinen und andere Körpergeweben. Diese werden zum Beispiel für den Aufbau von Haut und Haaren benötigt. Außerdem…