Der Bio-Markt wächst immer weiter und längst haben große Unternehmen dieses Potential für sich werbewirksam entdeckt. Daraus folgt, dass das Wort Bio schon fast inflationär gebraucht wird und viele Verbraucher verunsichert sind, ob sie auch wirklich ökologisch erzeugte Produkte ohne Chemie bekommen.
Eines ist sicher: In der deutschen Landwirtschaft und Lebensmittelbranche muss sich einiges tun. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat sich nun für schärfere Kontrollen bei Bio-Produkten ausgesprochen. Zudem betonte sie, dass es das erklärte Ziel sein müsse, dass Deutschland den eigenen Bedarf an Bio-Lebensmitteln selbst decken könne.
Von 2014 an soll die Umstellung auf den ökologischen Landbau stärker finanziell gefördert werden und auch die Bundesländer sollen über Förderprogramme nachdenken. Ob dies sich wirklich bewahrheitet, steht jedoch leider noch in den Sternen. Eine grundsätzliche Reform müsste her!
Keine Kommentare