Strava
Sport

Die Verstrickung von Sport und Glücksspiel

verletzungen fussball

Auf den ersten Blick haben der Sport und das Glücksspiel wenig miteinander gemein. Beim Sport steht der Wettkampf im Mittelpunkt. Es geht um das Können der Sportler, darum, im richtigen Moment die bestmögliche Leistung abzurufen. Egal, um welche Sportart es geht – wer Erfolg haben möchte, muss sich diesen durch harte Arbeit verdienen. Das Konzept des Glücksspiels ist bekanntermaßen ein anderes. Hier geht es um Nervenkitzel, den Zufall und den plötzlichen Gewinn. Beides scheinen verschiedene Welten zu sein, die sich nicht vereinen lassen. Und doch haben der Sport und das Glücksspiel mit den Jahren eine wichtige Symbiose aufgebaut, die sich nicht nur auf die Online-Fußballwetten beschränkt.

Sport als Thema in den Online-Casinos

Dass der Sport und das Glücksspiel gut zusammenpassen, sieht man auf viele Arten und Weisen. Eine ist die Themenvielfalt der Spiele in den beliebtesten Online-Casinos, wie man sie hier findet: https://www.casinobernie.com/echtgeld-casino/. Die Spielentwickler sind sich der Strahlkraft und Beliebtheit des Sports natürlich bewusst. Außerdem passt das übergreifende Thema aller Sportarten gut zu den Casinospielen: Es geht um das Gewinnen. Auch die Vielfalt der zahlreichen Sportarten und Wettbewerbe lädt zu immer neuen Realisierungen in Form von Spielautomaten ein. Als weltweit beliebteste Sportart ist der Fußball da natürlich ganz oben mit dabei und wird mal mit Realitätsbezug, mal abstrakt, in Spielautomaten eingearbeitet.

Eine zweite Art, wie der Sport in den Online-Casinos Einzug hält, sind die Sportsimulationen. Sportereignisse werden simuliert und die Spieler können Wetten darauf abgeben. Dadurch erhalten Sportbegeisterte die Möglichkeit, die Spannung von Sportwettbewerben nachzuempfinden, auch, wenn derzeit kein echtes Event läuft.

Sponsoring

Sportfans, die gerne ihren liebsten Sport im Fernsehen oder auch im Stadion verfolgen, werden mit riesengroßer Sicherheit schon das ein oder andere Mal einen Sponsor mit Glücksspielbezug über die Werbebande flimmern gesehen haben. Und auch bei Übertragungen im Fernsehen sind kurze Werbespots von Sportwetten-Anbietern und Casinos keine Seltenheit. Nehmen wir beispielsweise einmal die Bundesliga als die beliebteste professionelle Sportliga in Deutschland. Dass Glücksspielanbieter als Sponsor auftreten, ist hier seit Jahren Alltag. In der Saison 23/24 gab es in der 1. Bundesliga nur drei Vereine ohne Glücksspiel-Sponsoring:

–            1. FC Heidenheim

–            SC Freiburg

–            RB Leipzig

Eine Saison darauf gab es lediglich einen Bundesligisten, der keinen laufenden Vertrag mit einem Glücksspielanbieter hatte – den VfL Bochum.

Neben den Werbespots, die im Fernsehen während der Sportübertragungen laufen, werden mittlerweile sogar einzelne Spielansetzungen von einem eigenen Sponsor präsentiert – traditionell aus dem Glücksspielbereich.

Wirtschaftlich sind die Online-Casinos und Sportwetten-Anbieter schon seit Jahren nicht mehr aus dem deutschen Profisport wegzudenken. Besonders aus dem Fußball, wo die Sponsorendeals Millionen in die Kassen der Vereine spülen und so mitunter einen großen Teil dazu beitragen, dass diese konkurrenzfähig bleiben.

Sportwetten als Brücke zwischen Glücksspiel und Sport

Die Sportwetten sind eine offensichtliche Verbindung zwischen dem Sport und dem Glücksspiel. Spieler können ihr Sporterlebnis weiter intensivieren, indem sie ihrem Instinkt folgen und Wetten platzieren. Am Ende springt vielleicht sogar ein Gewinn dabei heraus. Die Verbindung von Sport und Glücksspiel findet hier im Rahmen der Unterhaltung statt. Der Unterhaltung durch das Verfolgen von Live-Sportveranstaltungen wird durch das Platzieren der Wetten eine weitere Ebene hinzugefügt, die für noch mehr Spannung und Immersion sorgt.

Sportwetten sind ein riesiger Markt mit Millionen von Nutzern. Entsprechend sind auch die Anbieter riesige Firmen, wodurch wiederum erst das Kapital für große Sponsorendeals ermöglicht wird. Hier zeigt sich: Der Sport und das Glücksspiel lassen sich heutzutage praktisch gar nicht mehr als zwei völlig getrennte Dinge betrachten. Eins beeinflusst das andere und andersherum.

Früher waren Online-Casinos und Sportwetten-Anbieter zwei völlig verschiedene Dinge. Mittlerweile fällt beides immer häufiger zusammen, da moderne Online-Casinos einen eigenen Sportwetten-Bereich mit zahlreichen Wettmärkten in ihre Seite implementieren.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: