Der Frankfurt-Marathon gehört zu den absoluten Klassikern in Deutschland und ist mit fast 30.000 Teilnehmern auch der zweitgrößte Marathon-Event in Deutschland, nach dem Berlin-Marathon, der auch schon mehr als 40.000 Laufende auf der Strecke begrüßen konnte. Aber auch bei der Historie liegen beide Marathons auf einer ähnlichen Zeitschiene. Während der Berlin-Marathon sich aus einer Reihe von Volksläufen im Grunewald seit 1964 dann hin zum Wechsel als City-Marathon auf die Straßen der Innenstadt im Jahre 1981 entwickelt hat, beginnt die Historie…
-
Mit dem Anlauf vom Berlin-Marathon ging es ja gleich gut gelaunt in den Oktober zu einer kleinen Reise nach London. Denn endlich hatte das neue Peloton Studio in London wieder für Gäste geöffnet und…
-
Wenn Du schon einmal einen Marathonlauf als Helfer begleitet oder selbst als Läufer mitgemacht hast, hast Du wahrscheinlich von der Pasta Party gehört, die meist am Vorabend des Laufes stattfindet. Dabei handelt es sich…
-
Tja, das wird ein Monatsrückblick der ganz besonderen Art. Noch im vergangenen Jahr schrubbte ich in der Vorbereitung auf den New York Marathon fast 200 Laufkilometer weg und jetzt im Oktober 2018 berichte ich…
-
Mein Oktober war mal wieder ein sehr komischer Sportmonat. Ich hatte unendlich viel zu tun, bin kaum zum Bloggen gekommen und trotzdem habe ich es geschafft 175 Trainingskilometer auf meine Sportuhr zu zaubern. Nach…