Strava
Laufzubehör

Huawei FreeBuds 6 Test: Geeignete Kopfhörer für Läufer, Radler & Co.?

huawei freebuds 6 test free buds kopfhoerer sport laufblogger erfahrungen 1

Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer im Ausdauersport-Test

Leichte Kopfhörer, ein kompaktes Case und ein eigenständiges Design: Die Huawei FreeBuds 6 setzen auf ein Open-Fit-Konzept, das sich bewusst von klassischen In-Ears abhebt. Mit Hybrid-Treiber-Technologie und Knochenschall-Mikrofon verspricht das Modell nicht nur ein ausgewogenes Klangbild, sondern auch eine starke Sprachqualität bei Anrufen.

Im Fokus steht ein Mix aus Alltagstauglichkeit, Komfort und smarter Technik, der insbesondere für sportliche Einsätze interessant erscheint. Können die FreeBuds 6 im Ausdauersport tatsächlich überzeugen? Wir haben die Kopfhörer-Neuheit komplett auseinandergenommen und für Dich auf bestehende Stärken und Schwächen getestet.

huawei freebuds 6 kopfhoerer test sport fitness laufen joggen iphone ios 2

Design & Tragekomfort: Bleiben die Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer beim Sport im Ohr?

Die FreeBuds 6 von Huawei setzen auf das sogenannte Open-Fit-Design: Halb-in-Ear ohne klassische Silikonstöpsel, die tief ins Ohr gehen. Für Ausdauersportler bringt das offene Design zwei entscheidende Vorteile mit sich. Die Kopfhörer des chinesischen Herstellers sind ein pures Leichtgewicht mit gerade einmal 4,9 Gramm. Selbst bei längeren Lauf- oder Fahrradtrainings bleiben sie unbemerkt im Ohr. Zudem entsteht kein Hitzestau im Ohr. Feuchte Ohren, nein danke!

Der Sitz der Kopfhörer hängt allerdings stark von Deiner Ohrengröße ab. Während sie bei kleinen mit mittelgroßen Ohren problemlos halten, sollten Menschen mit größeren Ohren die mitgelieferten Silikon-Grip-Aufsätze ausprobieren. Sie verbessern den Halt und die Stabilität der FreeBuds 6 spürbar.

Wichtig: Open-Fit-Designs können bei bei dynamischen Bewegungen schnell verrutschen. Für entspannte Ausdauersportarten sind sie hingegen bestens qualifiziert. In meinem Test hatte ich allerdings keinerlei Probleme mit der Passform und selbst bei HIIT-Workouts, wo man bei Burpess und ähnlichen Sprungübungen etwas ruckartigere Bewegungen macht, hielten die FreeBuds auch ohne zusätzliche Silikon-Aufsätze sehr zuverlässig.

huawei freebuds 6 test free buds kopfhoerer sport laufblogger erfahrungen 3

Robustheit & Schweißresistenz: Trotzen die Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer Regen und Schweiß?

Ein entscheidender Vorteil der FreeBuds 6 von Huawei ist die IP54-Zertifizierung. Spritzwasser und Schweiß machen den Kopfhörern nichts aus. Auch ein kurzer Regenschauer beim Radfahren oder Laufen stellt kein Problem dar. Beim Schwimmen solltest Du sie hingegen ausziehen, aber das versteht sich ja von selbst.

Soundqualität der Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer: Motivations-Booster oder Klangbrei?

In dieser Kategorie trumpfen die FreeBuds 6 richtig auf! Huawei verbaut erstmals ein Dual-Treiber-System in einem Open-Fit-Kopfhörer: ein 11-mm-Dynamiktreiber für satte Bässe und ein Mikroplanar-Hochtöner für klare Höhen. Der Bass erklingt für offene Kopfhörer erstaunlich kräftig, ohne dabei unangenehm zu dröhnen. Stimmen, Podcasts und Gitarren kommen klar und ausgewogen rüber. Auch wenn die Lautstärke aufgedreht wird, bleibt der Ton sauber und macht Freude. Lediglich bei extrem basslastigen Tracks fehlt es im Vergleich zu geschlossenen In-Ears etwas an Tiefgang. Aber insbesondere im Vergleich zu meinen älteren Apple Airpods, liegen die FreeBuds klanglich meilenweit vorn.

Sicherheit beim Outdoor-Sport: Offenes Design = mehr Wahrnehmung

Das offene Design der Kopfhörer und der Transparenzmodus lassen Umgebungsgeräusche weiterhin gut zu, sodass Du als Radfahrer oder Läufer Autos, Hundegebell und weitere Geräusche weiterhin wahrnehmen kannst. So bist Du stets sicher unterwegs. Andere In-Ear-Kopfhörer hingegen isolieren die Geräusche aus der Umgebung zu stark, wodurch die Sicherheit von Ausdauersportlern im Outdoor-Bereich stark eingeschränkt wird, wenn man eben nicht mehr mitbekommt, daß etwa gerade ein Fahrrad von hinten auf einen zurast.

huawei freebuds 6 kopfhoerer test sport fitness laufen joggen iphone ios 5

Active Noise Cancelling (ANC): In Ruhe trainieren auch im Großstadtlärm?

Ja, die FreeBuds 6 haben ANC – und das ist bei Open-Fit ein Novum. Aber: Die Wirkung ist bauartbedingt begrenzt. Hintergrundgeräusche werden reduziert, aber nicht komplett ausgeblendet. Fürs Fitnessstudio oder die Laufstrecke reicht das, um monotones Brummen oder Wind etwas abzumildern. Wer absolute Ruhe sucht, muss zu klassischen In-Ears greifen. Ebenso ist ein Transparenzmodus vertreten. Durch das offene Design der Huawei-Kopfhörer ist der Unterschied zum normalen Modus allerdings begrenzt. Trotzdem hilft es den Klang deutlich zu verbessern und auch für Alltagsanwendungen, wie das Musikhören im Büro oder auf Reisen, ist das sehr angenehm.

huawei freebuds 6 test free buds kopfhoerer sport laufblogger erfahrungen 4

Telefonieren mit den Huawei FreeBuds 6 Kopfhörern: Verständliche Sprachqualität auch im Gegenwind?

Mit den FreeBuds 6 sticht Huawei die Konkurrenz aus. Dank Knochenschall-Mikrofon und KI-gestützter Geräuschfilterung sind Sportler auch bei Gegenwind oder im lauten Fitnessstudio klar verständlich. Selbst bei Telefonaten an der Straße oder im Bahnhof kommt Deine Stimme beim Gesprächspartner sauber an. Der Hintergrundlärm wird sauber herausgefiltert. Diese Funktion ist für Menschen, die während des Sports gern telefonieren oder eine Voicemail aufnehmen, ein echter Höhepunkt.

huawei freebuds 6 test free buds kopfhoerer sport laufblogger erfahrungen 2

Bedienung & Steuerung: Touch und Kopfgesten

Die Steuerung läuft über Touchflächen an den Hörern. Play, Pause, Lautstärke, Skippen, Anrufe annehmen, alles ist dabei und erleichtert die Bedienung während der Laufeinheit. Neu: Die Kopfhörer lassen sich auch mit Kopfbewegungen steuern, um etwa einen Anruf abzulehnen durch Kopfschütteln. Das funktioniert im Alltag überraschend zuverlässig und ist beim Laufen praktisch, wenn man mit dem Händen und Armen in der normalen Laufbewegung bleiben kann.

huawei freebuds 6 kopfhoerer test sport fitness laufen joggen iphone ios 3

Akkulaufzeit: Durchhaltevermögen für lange Trainingseinheiten?

Laut Huawei halten die Kopfhörer bis zu sechs Stunden durch, insofern kein ANC aktiv ist. Mit dem Case kommen Sportler auf bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit. Mit dem Active Noise Cancelling reduziert sich die Laufzeit auf circa 4,5 Stunden pro Akkuladung. Grundsätzlich reicht das vollkommen für einen Marathon aus. Wenn Du auf Ultraläufe oder Radmarathons setzt, solltest Du das Ladecase in der Tasche haben.

Ladezeiten: Die Kopfhörer laden circa 25 Minuten, das Case benötigt etwa 45 Minuten, um sich vollständig aufzuladen. Ein klarer Pluspunkt!

huawei freebuds 6 kopfhoerer test sport fitness laufen joggen iphone ios kompatibel pc windows mac

App & Personalisierung: Noch smarter mit AI Life

Über die Huawei AI Life App kannst Du Deine Klangprofile anpassen, Deine Steuerung konfigurieren und Firmware-Updates einspielen. Die Kopfhörer sind problemlos kompatibel mit Windows, Mac und iPhones und man kann die AI Life App einfach hier im Apple App-Store herunterladen. Für Android-Nutzer gibt es die App allerdings nicht im Play Store, sondern nur als Direktdownload. Der kleine Umweg stellt allerdings kein wirkliches Drama dar.

huawei freebuds 6 test free buds kopfhoerer sport laufblogger erfahrungen 5

Was fehlt? Schwächen & Kritikpunkte der Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer

Die FreeBuds 6 von Huawei kommen mit vielen Neuheiten und unglaublichen Klangsphären daher. Dennoch gibt es an der ein oder anderen Stelle Verbesserungsbedarf. Der Sitz der Kopfhörer ist Geschmackssache, da sie bei zügigen Bewegungen bei manchen Anwendern schnell im Ohr verrutschen können. Auch beim starken Schwitzen stellt der Sitz womöglich ein Problem dar. Für Hyrox-Athleten oder Crossfitter gibt es vermutlich bessere Alternativen, als eine In-Ear-Bauform.

Die Geräuschunterdrückung ist gut gelungen, aber noch ausbaufähig. ANC ist bei den Kopfhörern von Huawei spürbar, aber sie sind kein wirklicher Gamechanger. Bluetooth 5.2 ist ebenso nicht mehr ganz aktuell, doch für den Alltag reicht es vollkommen aus.

Für Ausdauersportler ist die Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden optimal. Wenn Du einen Ultramarathon laufen möchtest oder länger als 6 Stunden unterwegs bist, dann solltest Du das Ladecase in der Tasche haben, da ja das Nachladen extrem schnell möglich ist. Aber mal ehrlich, wie oft trainiert man wirklich über eine solch lange Dauer und hört dann durchgängig Musik?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer kaufen

Die neuen Huawei FreeBuds 6 Kopfhörer sind in den Farben schwarz, weiss und lila zum offiziellen Preis von 159€ direkt bei Huawei im Online-Shop erhältlich. Aktuell kannst Du mit einem Rabattcode sogar noch sparen. Verwende einfach den Huawei Gutscheincode AHWFB620 und Du sparst noch einmal 20€ auf den Kaufpreis. Es lohnt sich auch immer die tagesaktuellen Preise bei Amazon abzuchecken, da die FreeBuds dort an manchen Tagen noch günstiger sind, als mit dem Code von Huawei.

huawei freebuds 6 kopfhoerer test sport fitness laufen joggen iphone ios farben weiss schwarz lila

Fazit: Für wen sind die Huawei FreeBuds 6 die perfekte Wahl?

Wenn Du Wert auf Klang, Sicherheit und Komfort legst, dann sind die FreeBuds 6 eine ausgezeichnete Wahl für Dich. Sie sind leicht, schweißresistent und für Open-Fit-Kopfhörer klingen sie richtig stark. Außerdem nimmst Du die Umwelt mit dem Transparenzmodus weiterhin wahr, was im Ausdauersport im Außenbereich ein ganz klarer Pluspunkt ist. Das Knochenschall-Mikrofon macht sie zum Geheimtipp für Vieltelefonierer beim Training. Wenn Du ein Hardcore-Noise-Cancelling oder einen bombenfesten Sitz für extreme Work-Outs suchst, solltest Du aber lieber zu klassischen Over-Ears greifen, denn hier schneiden die FreeBuds 6 von Huawei eher schlechter ab.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: