Strava
Sport

Gehirnjogging mit Spiel und Spaß

gehirnjogging gehirn trainieren gedaechtnis training

Sport und regelmäßige Bewegung sind neben der ausgewogenen Ernährung und gesundem Schlafrhythmus wichtige Bedingungen für die körperliche Gesundheit. Während dieses Wissen die breiten Massen erreicht hat, bedenken nur wenige Menschen, dass auch die Psyche mit Training gestärkt werden kann. Bewährte Mittel zum Gehirnjogging sind Denkspiele, die mit Spiel und Spaß den Geist stimulieren. 

Positive Auswirkungen

Denkspiele haben zahlreiche positive Effekte auf die mentale Gesundheit. Beim Lösen der spielerischen Denkaufgaben wird das Gedächtnis geschult, das flexible Denken gefördert und die Kreativität angeregt. Dadurch können im Alltag kognitive Fähigkeiten schneller abgerufen werden, um Aufgaben und Probleme zu lösen. Weiterhin wird die Konzentrationsfähigkeit gestärkt, was außerhalb von Spielsituationen zu längeren Phasen des fokussierten Arbeitens befähigt. Spielen unterstützt darüber hinaus das psychische Wohlbefinden eines Menschen. Erfolge steigern das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und stärken das Selbstbewusstsein. Niederlagen zeigen hingegen den richtigen Umgang mit Schwächen und Fehlern. Der Spieler erkennt seine Fähigkeiten sowie Grenzen und kann auch in Alltagssituationen gemäß seinen eigenen Kapazitäten reagieren. Werden die Denkspiele innerhalb einer Gruppe gespielt oder auf Vereins- und Wettbewerbsebene ausgeübt, schulen sie zudem die sozialen Kompetenzen. Die Interaktion mit anderen Spielern verbessert die Menschenkenntnis und stärkt die Kommunikationsfähigkeiten. 

Im spielerischen Rahmen 

Damit sich diese positiven Effekte auf die Psyche entfalten, muss die Spielaktivität eine gesunde Balance zwischen Disziplin, Neugier und Spaß vorweisen. Für nachhaltiges Training ist regelmäßiges Spielen mit einem gesunden Maß an Ernsthaftigkeit notwendig. Doch Vorsicht, bei übermäßigem Ehrgeiz und Überforderung geht der Spaß verloren und die Spielaktivität selbst wird zu einem Stressfaktor. Die positiven Auswirkungen bleiben infolgedessen aus. Gerade Anfänger sollten Denkspiele als Hobby ausüben und sportliche Ziele vorerst nicht in den Vordergrund stellen. Das unbekümmerte Ausprobieren und Kontinuität beim Spielen werden den Geist in Schwung bringen und von selbst zu ersten Erfolgserlebnissen führen. 

schach schachboxen schach training

Populäre Denkspiele

Zu den weltweit beliebtesten Denkspielen gehören Texas Hold´em Poker und Schach. Ein wichtiger Grund für die Popularität der Pokerart sind die einfachen Texas Hold´em Regeln, die schnell angeeignet werden können. Dennoch ist die Variante eine Herausforderung für jeden Spieler, weil sie strategisches Denken und emotionale Intelligenz abverlangt. Während einer Runde müssen die Spieler gemäß den Handkarten, den potentiellen Karten der Gegner sowie den Tischkarten die bestmögliche Strategie entwickeln. Die Spieler müssen außerdem in der Lage sein, große Emotionskontrolle auszuüben, um Bluffs auszuführen, sowie die Körpersprache der Gegenspieler lesen, um ihrerseits Bluffs zu durchschauen.

Im Vergleich dazu ist Schach ein Denkspiel mit weitaus komplexeren Regeln, Strategien und Spielphasen, die übermäßig die Konzentrationsfähigkeit fördern. Ein kurzer Moment der Ablenkung entscheidet oftmals zwischen Sieger und Verlierer. Erfolgreiche Spieler haben einen ausgeprägten Fokus auf das Geschehen am Spieltisch, um das Verhalten und die Züge des Gegners ständig im Auge zu behalten. Gemäß den Aktionen des Gegners müssen ständig neue Lösungen gefunden und die eigenen Züge entsprechend angepasst werden. Folglich werden neben der Konzentrationsfähigkeit auch das strategische Denken und die Fähigkeit zum Vorausplanen beim Schachspielen trainiert. 

Jenseits von Poker und Schach gibt es zahlreiche andere Denkspiele, welche die mentalen Kapazitäten schulen und die geistige Gesundheit fördern. Spannende Alternativen sind das asiatische Strategiespiel Go, das beliebte Kartenspiel Bridge oder das traditionsreiche Brettspiel Dame. Wenn Brett- und Kartenspiele keinen Spaß machen, können außerdem Rätsel, Puzzles und Geduldspiele ausprobiert werden. Unterhaltsam und gleichzeitig mental fördernd sind unter anderem Sudoku, Tangram und Scrabble. 

Zugang zu Denkspielen 

Denkspiele überzeugen nicht nur mit Vielfalt, sondern sind im digitalen Zeitalter über verschiedene Kanäle leicht zugänglich. Sie sind im Netz in Spielräumen und Vertriebsplattformen für Games sowie in App Stores zu finden. Dazu steht Spielern eine Bandbreite an informativen Inhalten über Spielregeln, Turniere, News und Trends zur Verfügung. Über die Welt des Internets hinaus werden Denkspiele, die auf sportlicher Ebene kultiviert werden, außerdem in Clubs und Vereinen organisiert sowie in Form von lokalen und internationalen Wettbewerben angeboten. 

Für ein zufriedenes Leben ist die mentale Fitness genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Denkspiele sind hervorragende Alternativen zur Stärkung der kognitiven Fähigkeiten, des Selbstvertrauens und der sozialen Kompetenzen, solange sie mit Spaß und Ausdauer ausgeübt werden. Wer Gehirnjogging betreiben möchte, kann den ersten Schritt mit den Denkspiel-Angeboten im Internet machen.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: