Strava
Laufveranstaltungen

Silvesterlauf Berlin. Schnelle Ergebnisse auf der Strecke und bunte Kostüme beim Berliner Silvesterlauf

silvesterlauf berlin berliner silvesterlauf strecke ergebnisse erfahrungen laufbericht 1

Wie jedes Jahr startet auch in diesem Jahr am 31. Dezember vom Mommsenstadion aus der traditionelle Berliner Silvesterlauf. Es handelt sich um einen beliebten Volkslauf mit einem international besetzten Starterfeld, der für Hobbyläufer, aber auch die lokale Elite, den klassischen Saisonausklang für die Laufsaison darstellt.

Traditioneller Silvesterlauf mit vielen Highlights und Spitznamen „Pfannkuchenlauf“

Der Berliner Silvesterlauf hat sich als sportliches Highlight der Hauptstadt etabliert und gehört zu den größten Silvesterläufen in Deutschland. Für den sportlichen Jahreswechsel treten viele Läuferinnen und Läufer in fantasievollen Kostümen an. Das bunte Rahmenprogramm zieht viele Schaulustige und Familien an. Obwohl der Spaß im Vordergrund steht, ist der Lauf aber auch eine ernstzunehmende sportliche Veranstaltung mit verschiedenen Laufdistanzen und Wettbewerben für Damen und Herren sowie für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen. Dies erwartet die Teilnehmer:

  • Die Wahl zwischen vier verschiedenen Laufdistanzen
  • viele lustige und sehenswerte Kostüme
  • ausgelassene Stimmung
  • herrliche Aussicht auf Berlin
  • Versorgung mit Getränken und Pfannkuchen

Zu den Berliner Traditionen zum Jahreswechsel gehört traditionell der Silvesterlauf. Er ist zum Klassiker aller Laufbegeisterten geworden und zieht Profis wie Amateure an. Es wird auch für dieses Jahr wieder mit rund 2.500 Teilnehmern gerechnet. Auf Distanzen zwischen zwei Kilometern und 10,2 Kilometern können die Läufer ihren nachweihnachtlichen Fitnesszustand auf die Probe stellen. Für die meisten Teilnehmenden stehen Spaß und ein originelles Outfit mehr im Vordergrund als schnelle Zeiten. Bei Silvesterlauf fühlt man sich jedes Mal in die Karnevalszeit versetzt, denn man trifft Einhörner, Superhelden, Teletubbies, Drachen, Sträflinge, Glückskäfer, Weihnachtsmänner und anderen kreativ Kostümierte an. Die kreativen DIY-Verkleidungen sind in jedem Jahr ein optisches Highlight. Die schönsten Kostüme werden sogar prämiert. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmeldung, Strecken und Startzeiten beim Berliner Silvesterlauf

Die Anmeldung ist vom 21. Oktober bis zum 26. Dezember möglich – in jedem Fall solange bis das maximale Teilnehmerlimit erreicht ist, welches bei knapp 2.000 Startern liegt. Der Silvesterlauf in Berlin gliedert sich in verschiedene Disziplinen und Streckenlängen. In diesem Jahr wird das 2 Kilometer Rennen um 12:00 Uhr, das 4 Kilometer Rennen und 12:15 Uhr, das 6,3 Kilometer Rennen um 12:30 Uhr und das 10,2 Kilometer Rennen um 13:00 Uhr gestartet.
Mit mehr als 1.300 Läufern ist die 10,2km Distanz die beliebteste Streckenoption beim Berliner Silvesterlauf, gefolgt von etwa 500 Läufern auf den 6,3km. Auf den kürzeren Strecken starten jeweils nur rund 100 Läufer. Die Kosten für einen Startplatz liegen zwischen 17€ und 30€, abhängig davon, ob man zu den ersten oder letzten Anmeldern gehört. Etwas günstiger ist es für Jugendliche, die dann maximal 20€ Startgeld bezahlen.

Der Lauf wird unter Aufsicht des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV) und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) durchgeführt. Sofern keine Warnung des Deutschen Wetterdienstes vorliegt, wird das Rennen bei jedem Wetter abgehalten. Kurzfristige Änderungen von Startzeiten und Streckenverläufen sind vorbehalten. Alle Strecken führen durch den Grunewald. Das Ziel liegt dann erneut in der Nähe des Mommsenstadions. Die beiden längeren Laufstrecken führen die Läufer über den Drachenflieger- und Teufelsberg auf immerhin 120 Meter Höhe. Dort werden die sportlichen Anstrengungen mit einer wunderbaren Aussicht über Berlin belohnt. Auf dem Weg hinunter sind Geschick und Trittsicherheit gefragt. Obwohl der Parcours im Gelände stattfindet, gilt er jedoch als sicher und nicht zu anspruchsvoll – auch wenn die Höhenmeter den Läufern einiges an Kondition abverlangen.

silvesterlauf berlin berliner silvesterlauf strecke ergebnisse erfahrungen laufbericht teufelsberg

So läuft es sich beim Berliner Silvesterlauf

Die Teilnahmeunterlagen und den Startpass erhalten alle angemeldeten Läufer am 27.12 per Mail. Die Abholung der Unterlagen ist aber auch am Starttag im Mommsenstadion ab 10:00 Uhr möglich. Vorzuzeigen sind Lichtbildausweis und Startpass. Jede vergebene Startnummer ist personengebunden. Sie muss beim Lauf gut sichtbar auf der Brust getragen werden und darf nicht weitergegeben werden. Die Startnummer dient nämlich auch der Zeitmessung mittels eines Transponders, der auf der Rückseite angebracht ist. Die Messung wird durch das Überlaufen der Messmatten ausgelöst.

Als Verpflegung auf der Strecke und im Ziel werden Tee, Wasser und Pfannkuchen angeboten. Für die Versorgung mit Getränken werden in diesem Jahr ausschließlich Mehrwegbecher verwendet. An jeden Teilnehmer wird ein Becher an der Ausgabestation verteilt. Die Rückgabe erfolgt über die grünen Rückgabetonnen.

Im Mommsenstadion können am Veranstaltungstag Umkleiden und Duschen genutzt werden. Es gibt allerdings keine überwachte Kleiderabgabe.

silvesterlauf berlin berliner silvesterlauf strecke ergebnisse erfahrungen laufbericht kostueme

Ergebnisse, Medaillen und Urkunden beim Silvesterlauf Berlin

Wer innerhalb eines Zeitlimits von 1:30 Stunden ins Ziel gelangt, erhält im Ziel eine Medaille sowie einen Pfannkuchen im Zielbereich. Siegerehrungen werden aber nur für die Plätze eins bis drei der 6,3 und 10,2 Kilometer Läufe der Damen und Herren vorgenommen. Am Abend des Silvesterlaufs werden dann alle Ergebnisse online veröffentlicht. Eine Finisher-Urkunde kann dann ebenfalls im Internet heruntergeladen werden.

Da traditionell viele Teilnehmer den Lauf in Kostümen absolvieren, gibt es auch eine Auszeichnung für das originellste Kostüm.

medaille berliner silvesterlauf berlin 2024

Den Silvesterlauf des Jahres 2023 gewann auf der 2 Kilometer Strecke Benjamin Dockal vom SSC Berlin in einer Zeit von 7:07 Minuten. Den zweiten Platz belegte der Japaner Okano Zen, den dritten Platz Theodor Lott vom SC Brandenburg. Auf der 4 Kilometer Strecke setzte sich Oskar Kecke mit 14:27 Minuten vor Nick Schulze und Job Westland aus den Niederlanden durch. Den 6,3 Kilometer Lauf gewann Fabian Kremser in einer Zeit von 22:20 Minuten rund eine Minute vor Paul Fährmann vom SSC Berlin und Nima Noga auf Platz drei. Auf der 10,2 Kilometer Distanz siegte im letzten Jahr Leonid Latsepov aus Estland in 32:34 Minuten. Die folgenden Podestplätze belegten Timo Göhler und Philipp Hoffmann vom SSC Berlin.

Bei den Frauen setzte sich auf der 2 Kilometer Strecke Victoria Bontikouli aus Griechenland in einer Zeit von 8:08 Minuten durch. Zweite wurde Marie Lott vom BSC in 8:36 Minuten vor Pauline Patzschke in 8:45 Minuten. Die 4 Kilometer Distanz gewann Sawyer Collins aus den USA in 16:21 Minuten vor Lilli Schulze in 16:38 Minuten und Katherine Davis in 17:10 Minuten. Auf der 6,3 Kilometer Strecke siegte Linde Weißer vom Berlin Track Club in einer Zeit von 24:49 Minuten. Zweite wurde Ruby Whyte-Wilding aus Großbritannien vor Zoe Ziemann von der LG Nord. Die 10,2 Kilometer Strecke dominierte Lisen Götze aus Schweden. Auf Platz zwei lief Margaux Bruls aus Luxemburg vor Antonia Maecker vom SSC Berlin ein.

urkunde silvesterlauf berlin berliner silvesterlauf strecke ergebnisse erfahrungen laufbericht

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: