Wohl fast alle Sportler lieben es Musik beim Training zu hören. Sie kann einen motivieren und antreiben oder am Ende langsam runterbringen. Belgische Forscher haben nun herausgefunden, dass selbst die Musikrichtung Einfluss auf unser Lauftempo hat und das unabhängig vom eigenen Geschmack. Vereinfacht gesagt wurden an Probanden einzelne Musikrichtungen beim Laufen getestet. Alle ausgewählten Songs hatten ein Tempo von 130 Schlägen pro Minute und einen Vier-Viertel-Takt. Die 52 Lieder stammten aus den verschiedensten Richtungen, von Jazz bis Pop, von Klassik…
-
Die meisten Sportler setzen beim Training auf Musik. Nun hat auch die Wissenschaft belegt, dass man mit Musik mehr Power hat und leistungsfähiger ist. Auch Sportmuffel sollten um sich zu motivieren auf den passenden…
-
Events & Locations Laufen Sport
Die 10 wichtigsten Wettkampfregeln für Läufer beim ersten 10km-Lauf, Halbmarathon und Marathon
Nach Jahren des Laufens und dutzenden von Rennen und Laufevents auf meinem Laufkalender fällt mir immer wieder auf, daß viel Läufer die kleinen, aber feinen Höflichkeitsregeln für Laufversanstaltungen nicht kennen. Wenn ich auf meine…
-
Surprise, surprise! Nachdem es bisher ja extrem mild in diesem „Winter“ war und ich in der letzten Woche sogar noch mit kurzen Hosen unterwegs war, hat Berlin und Potsdam nun das erste Schneegebiet erreicht.…
-
Ich hoffe Ihr habt Euch von der Silvesterfeier erholt und zieht weiter mit uns durch bei Kickstart 2016. Für mich ging es heute morgen wieder zum Lauftraining mit Gotorun und die kohlenhydratreduzierte Ernährung mit…