Die Feldenkrais-Methode ist eine Bewegungstherapie, die von dem israelischen Physiker Moshé Feldenkrais entwickelt wurde. Ziel ist es, durch bewusste Bewegungen die Körperwahrnehmung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. In diesem Beitrag erfährst Du, was die Feldenkrais-Methode genau ist, welche Übungen es gibt und wie Du sie in Deinen Alltag integrieren kannst. Was ist die Feldenkrais-Methode? Die Feldenkrais-Methode basiert auf der Annahme, dass Bewegung und Körperwahrnehmung eng miteinander verbunden sind. Indem Du Deine Bewegungen bewusst wahrnimmst…
-
Po Übungen: Alles für einen knackigen Po So gut wie jeder wünscht ihn sich: einen knackigen Po. Wir investieren viel, um so auszusehen, dass wir uns morgens wieder im Spiegel anschauen können. Und doch…
-
Bauchmuskeltraining: Die 5 besten Anfänger-Übungen für Frauen und Männer Bauchmuskeln: Anatomie und Funktion von Bauchmuskeln Deine Bauchmuskeln benötigst Du jeden Tag und merkst dies in der Regel nur dann, wenn etwas nicht so funktioniert,…
-
Wenn Du kurz über der Region des Gesäßes Schmerzen hast, kann es sein, dass Du es mit einer ISG-Blockade zu tun hast. Häufig geht die Erkrankung mit Symptomen von ziehenden oder stechenden Schmerzen einher.…
-
Functional Training ist für dich genau das Richtige, wenn du dich fit halten und deinen gesamten Körper trainieren möchtest. Dabei pumpst du deine Muskeln nicht einfach nur auf, sondern verbesserst sie vielmehr in ihrer…