Strava
Radsport

tex lock – So funktioniert das superflexible Fahrradschloss aus Textil & Stoff

tex lock fahrradschloss textil stoff test wie sicher test erfahrungen testbericht zertifikat getestet sicherheit 1 texlock eyelet lx orange close

Jeder Radfahrer möchte sein Fahrrad nur gut geschützt abstellen, damit er mit ruhigem Gewissen ins Kaffeehaus gehen oder seine Einkäufe erledigen kann. Doch kann das auch funktionieren, wenn das Fahrradschloss aus Textil und Stoff besteht? Das deutsche Unternehmen tex lock bringt Textilfaserschlösser mit Ösen in den Handel, die über einen verstärkten Metallkern verfügen. Auf diese Weise ist den Herstellern die Balance zwischen einem erstklassigen Diebstahlschutz und den Bedürfnissen von Radfahrern nach einem Schloss mit gutem Aussehen und maximaler Flexibilität geglückt. Die deutsche Marke tex lock vereint in ihren Produkten High-End-Technologien, mit einem ansprechenden Design, die umwerfend praktisch und trotzdem sicher sind. Denn die Textilfahrradschlösser sind nicht nur unglaublich flexibel und damit total bequem verwendbar, sondern man braucht sich aufgrund der Textiloberfläche auch keine Sorgen um Kratzer oder andere Beschädigungen machen, die ein herkömmliches Stahlschloss verursachen kann.

Jedes Ende des Schlosses besitzt zudem verstärkte Metallösen mit einer Kunststoffbeschichtung – eine kleine runde Öse auf der einen und eine größere ovale Schlaufe auf der anderen Seite. Wenn du das Loop-Through-Prinzip nutzt, kannst du die kleinere Öse um deinen Rahmen und einen festen Punkt herumführen und dann durch die größere Öse stecken. Danach schließt du die kleine Öse einfach mit dem mitgelieferten Mini-U-Schloss an deinem Fahrrad an.

Ist ein Stoff-Fahrradschloss sicher? tex lock Fahrradschlösser sind zertifiziert!

Ganz wichtig: Das U-lock mit dem tex lock eyelet erhielt die ART 2-Zertifizierung für die ausgeklügelte Herstellung und es ist obendrein noch Sold Secure Silber und Gold zertifiziert. Des Weiteren kann sich die Marke über jede Menge positiver Testberichte freuen. Bei Sold Secure handelt es sich um eine führende unabhängige Test- und Zertifizierungseinrichtung für Sicherheitsprodukte. Das Ziel der Expertinnen/Experten aus Großbritannien ist es, die Kriminalität zu stoppen. Sold Secure bewertet nach einem dreistufigen System. Gold ist dabei die sicherste Stufe im Bereich Diebstahl-Risiko.

Bei der ART-Stiftung handelt es sich wiederum um einen Verein, der viele Schlösser aller Arten für Häuser, Autos, Fahrräder etc. testet und zertifiziert. Das Level 2 ist die höchste Stufe für Fahrradschlösser.

Auch die Schweizer „FUB“ mit ihrem unabhängig funktionierenden Kommunikationsnetz erkennt die Qualitäten der tex lock Schlösser an, indem sie diese in ihre berühmte Klassifikation der FUB-Schlösser einordnet.

tex lock Diebstahlsicherungen erfüllen außerdem die Auflagen bestimmter Versicherungen. Diese erfordern Garantien, damit sie den Versicherten im Falle eines Diebstahls des Fahrrads entschädigen können.

tex lock fahrradschloss textil stoff test wie sicher test erfahrungen testbericht zertifikat getestet sicherheit 2

Es gibt zwei tex lock Fahrradschlösser: Eyelet u-lock und Mate X-lock

tex lock eyelet-Schloss (U-lock Bundle): Dieses Fahrradschloss ist in drei praktischen Größen erhältlich: 80, 120 und 160 Zentimeter. Das tex lock eylet Bundle aus Hightech-Fasern mit Mini-Bügelschloss wird in den angesagten Farben: Orange, Schwarz und Gold angeboten. Die Special Edition in Red Belly gibt es nur für kurze Zeit in den Shops.

In der S-Version ist das tex lock eyelet-Schloss 80 cm lang, 2,4 cm dick und wiegt ohne Mini-U 700 Gramm. Mit dieser Länge nimmt das Fahrradschloss nur sehr wenig Platz ein. Es ist ideal für Fahrradfahrer, die gerne auf den Straßen der Innenstadt unterwegs sind und es ist zudem praktisch für Pendler. Das Mini U wiegt 460 Gramm und wird mit zwei Schlüsseln geliefert.

Für Fahrradfahrer, die ein längeres Schloss für ihr Lastenrad wünschen oder mehrere Fahrräder aneinander befestigen möchten, eignen sich die tex lock „M-Version“ und die tex lock „L- Variante“.

In der M-Version (120 cm) ist das eyelet-Schloss ein echter Allrounder. Es ist vielfältig anwendbar und passt so gut wie auf alle Fahrradtypen.

Wenn du dich für die L-Schloss-Variante mit 160 cm Länge entscheidest, erwirbst du eine Diebstahlsicherung, die sich auch für Lasten- und Elektrofahrräder eignet. Sie ist leicht und einfach zu transportieren und bewährt sich für langfristige Stopps. Das tex lock Ösenschloss der Sicherheitsstufe „Sehr gut“ schließt mit seinem Mini-U-Vorhängeschloss mit Schlüssel.

tex lock Mate-Schloss: Dieses Fahrradschloss besitzt einen universellen Stift, den du an deinem Rahmenschloss befestigen kannst. Die schwarze Textilkette misst 120 cm und entspricht daher im Sortiment der Größe „M“. Dieses Sicherheitsschloss mit der Sicherheitsstufe „Sehr gut“ wird angehängt und ergänzt ein Rahmenschloss. Es bietet deinem Fahrrad einen optimalen Hauptschutz.

tex lock fahrradschloss textil stoff test wie sicher test erfahrungen testbericht zertifikat getestet sicherheit 1

Erfahrungen mit dem Textil Fahrradschloss im Test

Wie schlagen sich die Fahrradschlösser aus Textil im Alltag? Nach unserem Test ist die Anwendung der tex lock Schlösser wirklich der Erfahrung nach, denkbar einfach:

U-lock Bundle: Führe das leichte tex lock eyelet um einen fest verankerten Gegenstand herum und schiebe die kleine Öse durch die große Öse. Danach verschließt du die Fahrraddiebstahlsicherung mit dem U-lock am Bike. Verwende das U-lock auch, um das Rad zu blockieren.

X-lock Bundle: Du verbindest deinen Fahrradrahmen mithilfe des X-lock mit einem festen Gegenstand. Außerdem verwendest du das texlock eyelet, um das Hinterrad und andere Teile deines Bikes zu sichern.

Woraus besteht das tex lock eyelet Fahrradschloss?

Das patentierte Schloss wird aus mehreren Lagen Textilfasern angefertigt. Jede der vier Schichten hat eine bestimmte Funktion. Der gehärtete Stahlkern garantiert die Sägefestigkeit. Die Bolzen- und Klingenfestigkeit wird durch eine verstärkte, spezielle Schichtstruktur erreicht. Eine weiche Oberfläche des Schlossen dient als Schutz des Fahrradrahmens vor Kratzern und erleichtert zudem die Befestigung des Fahrrads.

tex lock Fahrradschloss aus Stoff kaufen

Natürlich kann man die innovativen Fahrradaschlösser von tex lock direkt auf der offiziellen Webseite kaufen. Inzwischen bieten aber auch viele große Sporthändler und Fahrradshops die Schlösser an, sodass sich dort manchmal auch ganz ohne Gutscheincode ein Angebot mit Rabatt finden lässt. Welche Preise es gerade im Markt gibt und wer den besten Deal bietet, zeigt wie immer der Preisvergleich.

Wer steckt hinter dem Unternehmen tex lock?

Tex Lock ist ein deutsches Unternehmen, das 2014 von den beiden befreundeten Fahrradfreundinnen und Textil-Designerinnen Alexandra Baum und Suse Brand aus der Taufe gehoben wurde. Sie hatten damals die Idee, ein flexibles Fahrradschloss aus Hightech-Fasern auf den Markt zu bringen. 2019 folgte dann die Entwicklung der multifunktionalen Regenbekleidung „raijn“ für ambitionierte Outdoor-Freunde. Für ihren Mut wurden die beiden Unternehmerinnen im Jahre 2020 sogar mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ ausgezeichnet.

Nach Angaben des Unternehmens achtet man bei tex lock auf kurze Transportwege der Lieferanten. Zudem wird Wert auf möglichst ökologischen Verpackungsmaterialien gelegt. Zum Team von tex lock gehören 25 begeisterten Fahrradfreund*innen. In der Montage arbeiten nur festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dank der hochwertigen Bauteile und der gewissenhaften Verarbeitung kommt es bei der Produktion beinahe zu keinem Materialausschuss.

Angefertigt werden die tex lock Fahrradschlösser mittlerweile in der ehemaligen Piano-Fabrik im Leipziger Westen. Die alte Produktionsstätte wurde schnell zu klein, sodass eine größere Produktionshalle angemietet werden musste. Am Standort Leipzig werden diese super flexiblen Fahrradschlösser mit dem cleveren System gemäß den strengen deutschen und EU-Bestimmungen hergestellt. Ein internes Qualitätsmanagement ist für die gesamte Überwachung der Fertigung und Logistik zuständig. Als Qualitätsstandard dienen die DIN SPEC 60016 Anforderungen und Prüfverfahren für textilbasierte Sicherungssysteme. Bei deren Entwicklung hat das Unternehmen aktiv mitgearbeitet.

Die Hightech-Fasern für die Produktion der tex⁠ lock Fahrradschlösser werden aufgerollt auf Kabelrollen zur alten Piano-Fabrik im Leipziger Westen geliefert. Aus diesen Textilsträngen mit dem gehärteten Metallkern werden die leichten und zuverlässigen tex lock Diebstahlsicherungen in den Längen 80, 120 und 160 cm angefertigt. Auf Wunsch von Kunden werden auch Fahrradschlösser in anderen Längen produziert. Beim komplexen Herstellungsprozess presst eine spezielle Maschine unter hohem Druck die Hightech-Fasern zusammen. tex lock Produkte sind konform mit deutschen und europäischen Vorschriften, patentiert und zudem geprüft. Das Patent dazu wurde 2015 eingereicht und seitdem haben die Schlösser wie berichtet zahlreiche Zertifizierungen erhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: