Heute werfen wir einen Blick auf die neuesten Pläne von Peloton, die sich nach einigen schwierigen Jahren mit massiven Produktneuheiten zurückmeldet. Peloton peilt laut Berichten den größten Launch seit Jahren an – und wir sind direkt Feuer und Flamme und hoffen, daß einige der Neuheiten auch gleich in Europa ausgerollt werden.
Neues Peloton Bike, neues Peloton Row+ und Peloton Tread+ kommen!
Das überarbeitete Einstiegs-Peloton Bike: Komfort zum kleinen Preis
Im Oktober 2025 erwartet uns ein neu designtes Einstiegsmodell, dessen Display sich nun drehen lässt – ähnlich wie beim beliebten Bike+. Super praktisch, wenn ihr zwischen Cardio-Rides und Yoga oder Stretching wechseln wollt. Spinning pur? Dann bleibt technisch erstmal alles beim Alten.
Tread+ in neuem Look – und das mysteriöse Row+
Peloton überarbeitet auch das Tread+– mit einem schlankeren Display und neuer Halterung – eine Reaktion auf Kritik am bisherigen sperrigen 32-Zoll-Bildschirm. In Deutschland ist ja bisher nur das Peloton Tread Laufband erhältlich, daß den 24 Zoll Bildschirm verwendet, den man auch vom Peloton Bike+ kennt.
Zusätzlich kündigt sich das Rudergerät Row+ an. Ob es ein komplett neues Modell ist oder ein Rebranding, bleibt spannend – aktuell warten wir in Europa ja komplett auf das Peloton Rudergerät.
Das Ende von Peloton Guide wird eingeläutet
Das Fitnessstreaminggerät Peloton Guide hat sich weltweit nie richtig durchgesetzt und ist auch in Deutschland nie offiziell erschienen. Das Gerät wird nun auch offiziell eingestellt, aber es wird weiterhin Kurse dafür geben – aber keine neuen Geräte mehr. Ich fand es immer sehr praktisch, weil die Ausführung der Übungen überwacht wird und auch die Widerholungen automatisch gezählt werden. Wer sich also noch schnell eines der letzten Geräte zum absoluten Schnäppchenpreis sichern will, sollte schnell hier zugreifen.
Zubehör, Refurbished & Self-Service: Viel mehr als bloße Geräte
Neben den Bikes selbst gibt’s Zubehör-Power: Ein eigener Fahrradlüfter, Smartphonehalterung und ein alternativer Sattel – direkt von Peloton. Diese Upgrades reagieren auf eure Wünsche nach funktionalen Lösungen statt Drittanbieter-Produkten.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service gibt’s Neues: Peloton will die Option zur Selbstmontage nicht nur bei Amazon, sondern auch direkt im Shop anbieten – und sein Refurbished-Programm ausbauen und es damit das Peloton gebraucht kaufen noch einfacher machen.
Fitness trifft Intuition: KI macht’s möglich
Im Mittelpunkt des Relaunches steht „Peloton Intelligence“ – eine KI-Plattform, die Workouts noch stärker auf euch zuschneiden kann. Sie optimiert nicht nur nach euren Zielen, sondern könnte langfristig auch Daten aus externen Geräten integrieren. Ziel: leistungsstärkere Abos und smartere Hardware-Nutzung. Auch Apple oder Samsung setzen inzwischen auf ähnliche KI-Lösungen. Zudem gibt es Gerüchte über eine offizielle Garmin-Integration bei Peloton.
CEO-Vision: Vom Bike-Maker zur KI-Wellness-Marke
All das kommt weniger als ein Jahr nach Amtsantritt von Peter Stern (ehemals Apple) als Peloton-CEO. Er transformiert die Marke zu einem ganzheitlichen, KI-getriebenen Gesundheits- und Wellnessanbieter. Dieser strategische Kurs ist eindeutig Zukunft – frisch, beherzt und auf Performance getrimmt auch wenn die positiven Neuigkeiten mit News über Entlassungen im Peloton Team und eine mögliche Preiserhöhung der Mitgliedsgebühren begleitet werden. Trotzdem scheinen die Jahre des Gesundschrumpfens nun endlich vorbei und vielleicht ist die neue Gerätevielfalt ja wirklich der lang ersehnte Befreiungsschlag für Peloton.
Pelotons Ansatz ist klar: Weg von starren Geräten, hin zu flexiblen, intelligenten Work-out-Ökosystemen. Wenn du etwas anderes planst als nur zu fahren – steh auf dem Bike, steig um, atme tief ein –, dann hast du bald eine noch bessere, vielseitigere Erfahrung auf Knopfdruck.














Keine Kommentare