Strava
Ernährung

Eier aus Käfighaltung verstecken sich immer noch in vielen Produkten!

eier kaefighaltung

Bereits seit dem Jahr 2010 ist die grausame Haltung von Hühnern in herkömmlichen Legebatterien verboten. Was jedoch viele Verbraucher nicht wissen, ist, dass sich zum einen immer noch viele solcher Eier in Produkten verstecken und, dass bei so manch einer Haltung einfach die Käfiggröße minimal verändert wurde.

Musste ein Huhn früher in einer Legebatterie auf einer Fläche von einem DIN-A4-Blatt leben, so sind es heute immerhin großzügige eineinhalb DIN-A4-Blätter… Alleine schon aus diesem Grund immer Eier aus Freiland- oder Bio-Haltung kaufen! Zudem wurde die Regelung leider noch nicht in allen EU-Ländern umgesetzt. Solche Eier dürfen zwar nicht mehr verkauft, aber durchaus weiterverarbeitet werden.

So werden laut der Organisation „Foodwatch“ immer noch über ein Viertel aller Hühner in der EU in Legebatterien gehalten! Diese Eier findet man dann in Nahrungsmitteln wie Eis, Pasta und Co. So sollte man auch bei diesen Speisen genau darauf achten, ob der Hersteller eine Angabe zur Herkunft der Eier macht. Ist dies nicht der Fall, könne man davon ausgehen, dass es sich um Eier aus Käfighaltung handle. Bei Nahrungsmitteln wie Nudeln greift man eh besser zur solchen, in denen gar keine Eier enthalten sind!

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: