Strava
Ernährung

Hurom H400 Entsafter im Test – Wie gut ist das neue Slow Juicer Modell wirklich?

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest 4 gutschein

Zuhause frisch gepresste Säfte sind den Angeboten aus dem Supermarkt in Bezug auf den Nährstoff- und Vitamingehalt meilenweit überlegen. Aber bis sich Äpfel, Ananas und Karotten in ein gesundes Getränk verwandeln, ist zuerst die Auswahl des passenden Entsafters gefragt. Denn auch hier gibt es große Unterschiede. Günstige Entsafter arbeiten oft über die Zentrifugalkraft, wobei das Obst und Gemüse mit kleinen Messern zerschnitten und der Saft quasi herausgeschleudert wird. Dadurch erhitzt sich aber der Saft und wird stark mit Sauerstoff vermischt. Sowohl Hitze, als auch die Oxidation wirklen sich aber negativ auf die Nährstoffe und die Saftqualität aus. Daher haben sich in den letzten Jahren die sogenannten Slow Juicer vermehrt durchgesetzt, die langsam und schonend den Saft auslösen und somit nicht nur eine höhere Saftausbeute haben, sondern vor allem die maximale Saftqualität erreichen.
Mit dem Modell H400 hat Hurom einen neuen Slow Juicer auf den Markt gebracht, dessen Design und technische Eigenschaften dabei helfen sollen, das Entsaften von Obst und Gemüse noch einfacher in den Alltag einzubinden. In diesem Test erfährst Du, ob der Hurom H400 Slow Juicer dieses Versprechen tatsächlich einhält und ob er wirklich unseren bisherigen Testsieger, den Hurom H320N ablösen kann.

Hurom H400 Entsafter Test: Die wichtigsten Fakten der Neuheit

Die wichtigsten Merkmale des neuen Hurom Slow Juicers:

Umdrehungen: 90 U/min
Leistung: 150 Watt
Spannung: 230 Volt
Garantie: 2 Jahre (Gerät), 10 Jahre (Motor)
Sicherheit: Überlastungsschutz

Saftbehälter (Volumen): 550 ml
Kammer (Kapazität): bis zu 1,5 kg
Gewicht: 6,7 kg
Maße: 26,1 x 16,9 x 47,1 cm
Kabellänge: 1,4 m
Farbauswahl: Mattschwarz, Titangrau & Weiß

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest 2 gutschein

Hurom H400 Entsafter mit überzeugendem Design-Update

Leistungsstarke Entsafter und Slow Juicer sind Dir aus der Vergangenheit vielleicht eher als platzraubend und unhandlich bekannt. Hurom macht in diesem Punkt generell schon einen besseren Job als andere Marken und daher war ich mit dem H320N auch schon sehr glücklich. Fällt nun aber Deine Kaufentscheidung auf den neuen Hurom H400 Slow Juicer, erwartet Dich ein noch moderneres und kompaktes Design. Alles wirkt jetzt noch aufgeräumter und geradliniger und harmoniert auch mehr mit anderen Küchengeräten, wie etwa unserem Soda Stream.
Die Maße des Hurom H400 betragen 26,1 cm in der Länge, lediglich 16,9 cm in der Breite und 47,1 cm in der Höhe. Muss sich der Slow Juicer den Platz in Deiner Küche mit zahlreichen anderen Küchengeräten teilen, ist es nicht kompliziert für den neuen Entsafter einen festen Stammplatz zu reservieren. Dadurch, daß er wirklich schick aussieht, muss man ihn nach der Verwendung eben auch nicht wegräumen, sondern kann ihn als schmückendes Highlight einfach in der Küche stehenlassen.

Hilfreich ist für das klare Design ebenfalls das vollständig entfernbare Stromkabel. Das Kabel mit einer Länge von 1,4 m kommt insofern anderen Kabeln nicht in die Quere und lässt sich bequem in der Steckdose oder einem Mehrfachstecker platzieren. In Bezug auf die Farbauswahl müsst Ihr aktuell mit drei eher klassischen Farbtönen vorliebnehmen. Die Farben Mattschwarz, Titangrau und Weiß sind als kleines Manko für Menschen zu werten, die einen bunten Farbtupfer für die Küche bevorzugen. Für mich sind diese Farben aber absolut ausreichend.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest apfel sellerie gutschein

Erfahrungen mit dem Hurom H400 Entsafter im Test: Aufbau & Anwendung des Slow Juicers

Der Hurom H400 verfügt nicht länger über ein separates Sieb. Der Hersteller hat sich in der Entwicklung der Serie H400 dazu entschieden, das Sieb direkt in die Schnecke zum Auspressen des Saftes zu integrieren. Dieses Design trägt den Namen „Easy-Clean-Kammer-System“.
Der Aufbau sieht wie folgt aus. Am oberen Ende befindet sich ein Messer zum Zerteilen der im Korb befindlichen Früchte und Gemüsesorten. An der Außenseite der Pressschnecke erfolgt das Entsaften, während sich im Inneren der Kammern der Saft vom Trester trennt. Im Anschluss gelangt der Saft in den Flüssigkeitsbehälter und die Reste befinden sich in der Tresterkammer auf der Rückseite des Gerätes. Dort befindet sich übrigens ebenfalls der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Slow Juicers sowie der Anschluss für das separate Stromkabel. Alle Körbe und Auffangbehälter sind ebenso wie die Pressschnecke für die Reinigung entnehmbar und lassen sich einfach durch Abspülen reinigen oder auch im Geschirrspüler. Für mich war diese extrem einfache Reinigung damals einer der absoluten Pluspunkte bei meinem ersten Hurom.

Messen muss sich das innovative Design der Pressschnecke in erster Linie an zwei Punkten: der Größe der Obst- und Gemüsestücke sowie deren Härtegrad. Grundsätzlich ist es möglich, größere Zutaten wie Äpfel komplett in den Entsafterkorb zu geben. Das Messer am oberen Ende der Pressschnecke zerkleinert die Zutaten schnell und zuverlässig. Dennoch ist es mitunter besser, vorab das Obst zu zerkleinern, um zum Beispiel die Kerngehäuse zu entfernen.
Mit härterem Gemüse wie Karotten hat das Gerät ebenfalls keine Probleme. Auch mit Staudensellerie, wegen der fasrigen Struktur immer ein Härtetest für Entsafter und Slow Juicer, kommt der H400 sehr gut zurecht. Mit einer Geschwindigkeit von 90 Umdrehungen pro Minute trennt die Pressschnecke den Saft vom Trester.
Eine Beobachtung, die diesen Slow Juicer der Marke Hurom von anderen Entsaftern unterscheidet, zeigt sich beim Probieren der Säfte. Diese besitzen je nach Zusammenstellung der Zutaten eine eher cremige Textur, die am leichtesten mit einem Smoothie zu vergleichen ist. Für eine flüssigere Konsistenz der Säfte empfiehlt der Hersteller, den Saft nochmals durch ein feines Sieb zu filtern. Alternativ kann man diese auch einfach mit ein wenig Wasser aufgießen. Da die frisch gepressten Säfte viel Aroma haben, wirkt sich das auch kaum auf den Geschmack aus.

Für die Nutzung von Bedeutung ist ebenfalls das Volumen, welches Euch in den Körben und Behältern zur Verfügung steht. Im Entsafterkorb finden je nach Größe bis zu 1,5 kg Platz. Der Auffangbehälter für den Saft fasst ein Volumen von maximal 550 ml. In diesem Punkt musst Du ein Gefühl dafür entwickeln, wann diese Menge erreicht ist, wenn Du größere Mengen an frisch gepresstem Saft zubereiten möchtest. Nach unserer Erfahrung reicht das aber locker aus, um Saft für vier Personen in einem Durchgang herzustellen oder wenn Du Dir ein bisschen Saft für die nächsten Tage abfüllen möchtest.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest 4 sieb reinigung gutschein

Die Motorleistung beim Hurom H400 Entsafter

Im Modell H400 von Hurom ist ein Motor eingebaut, der eine Leistung von 150 Watt mitbringt. Was sich zunächst sehr niedrig anhört, stellt sich in der Praxis als überraschend leistungsstark heraus. Mit bis zu 90 Drehungen in der Minute zerkleinert die Klinge das Obst oder Gemüse und beginnt mit der Trennung von Saft und Trester. Als Schutzfunktion des Motors ist ein Rücklauf vorhanden. Gerät das Entsaften ins Stocken, dreht sich die Schnecke rückwärts, um das Problem ohne menschliche Hilfe zu lösen.

Für die Schonung des Motors empfiehlt der Hersteller, das Gerät nicht länger als 30 Minuten am Stück laufen zu lassen. Vergisst Du diese Empfehlung, greift bei Bedarf der Überhitzungsschutz. Übersteigt die Temperatur des Motors den gängigen Bereich, schaltet sich der Hurom Slow Juicer als Sicherheitsmaßnahme selbstständig ab. 

Die Lautstärke beim Hurom H400 Slow Juicer

Eine gute Nachricht vorweg. Der Hurom H400 Slow Juicer ist den leiseren Geräten zuzuordnen. In hellhörigen Mehrfamilienhäusern mit geräuschempfindlichen Nachbarn besteht insofern kein Grund, am frühen Morgen auf die Zubereitung frischer Säfte zu verzichten. Der Motor verrichtet seine Arbeit unabhängig vom Härtegrad des Obst und Gemüses in einem angenehm leisen Ton. Gerade wer bisher nur Erfahrungen mit herkömmlichen Zentrifugal-Entsaftern hat, wird hier einen Unterschied, wie Tag und Nacht feststellen. Denn den Hurom H400 kann man schon fast als flüsterleise bezeichnen.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest funktioniert reinigen reinigung sauber machen geschirrspueler gutschein

Die Reinigung beim Hurom H400 Entsafter

Mit der Entwicklung einer Pressschnecke, die sich aus mehreren Kammern zusammensetzt, hat es sich Hurom zum Ziel gesetzt, die Reinigungsdauer nach der Zubereitung von Säften noch weiter zu verringern. Zu diesem Zweck ist die Schnecke ebenso wie der Behälter zum Auffangen des Tresters mit wenigen Handgriffen zu entfernen. Alle zu reinigenden Bestandteile des Slow Juicers H400 bestehen aus BPA-freiem Kunststoff. Die Reinigung ist per Hand ebenso möglich wie in der Spülmaschine. In der Zubereitung sehr farbintensiver Säfte wie Karotten und Rote Bete ist es von Vorteil, die Reinigung nicht zu lange aufzuschieben, um Verfärbungen des Kunststoffs vorzubeugen. Wie schon erwähnt sind die kinderleichte Bedienung und Reinigung ganz große Pluspunkte beim Hurom H400. Denn nach dem Entsaften will man sich dem Genießen widmen und nicht noch ewig die Küche putzen. Beim H400 ist das wirklich mit wenigen Handgriffen erledigt. Dadurch ist die Hemmschwelle sich einfach mal schnell einen frischen Saft zu machen, auch sehr niedrig.

Lieferumfang und Extras beim Hurom H400 Slow Juicer

In der Verpackung des Hurom H400 Slow Juicers gibt es neben dem Gerät und dessen regulären Bestandteilen noch weiteres Zubehör zu entdecken. Dazu gehört zum Beispiel der Stopfer. Mit diesem Extra gelingt es Dir im Handumdrehen, weitere Obst- oder Gemüsestücke in den Einfüllbehälter hinzuzufügen und zum untenliegenden Messer der Schnecke zu drücken.

Weiterhin triffst Du im Lieferumfang auf eine Reinigungsbürste, die Dir hilft, die Zwischenräume der Kammern der Schnecke gründlich zu reinigen. Nach der Gebrauchsanweisung kannst Du das hinzugefügte Rezeptbuch zur Hand nehmen, um erste Ideen für die Zusammenstellung von Säften zu bekommen. Wenn Du mal Lust auf etwas anderes hast, habe ich hier auch noch 8 überraschende Entsafter Rezepte, für Nussmilch, Shortbread und andere Köstlichkeiten.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest vergleich unterschiede h320N gutschein

Hurom H400 Vergleich zum Hurom H320N – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die Marke Hurom hat derzeit neben dem Modell H400 ebenfalls den H320N Slow Juicer auf den Markt. Optisch ist den beiden Geräten anzusehen, dass diese Entsafter vom gleichen Hersteller stammen, während der H400 noch etwas stylisher und geradliniger ausieht, als der H320N. Ein Unterschied, der Dir als Entscheidungshilfe dient, verbirgt sich im Inneren der Geräte. Der H400 Slow Juicer ist das erste Gerät von Hurom, bei dem das Sieb bereits innerhalb der Schnecke zu finden ist. Dieser Aufbau reduziert den Zeitaufwand für die Reinigung und macht sowohl die Schnecke als auch das Sieb weniger anfällig für Beschädigungen. Die schnelle Reinigung ist insbesondere von Vorteil, wenn Du über den Tag verteilt unterschiedliche Obst- und Gemüsesäfte zubereitest. Die Reinigung beim H320N ist aber nur unwesentlich aufwändiger, weil es nur ein paar Einzelteile mehr zu reinigen gibt. Dafür hat man durch die austauschbaren Siebe mehr Flexibilität bei der Saftkonsistenz und kann gleich ein besonder feines Sieb für relativ klaren, sehr flüssigen Saft wählen oder ein etwas groberes Sieb für eine trübere, an einen Smoothie erinnernde Konsistenz. Preislich liegt der H400 offiziell bei 699€ und der H320N bei 599€. Für beide gibt es aber gerade eine Sonderaktion und mit meinem Hurom Rabattcode ACEVENT10 wird alles noch einmal 10% günstiger.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest 1 gutschein

Hurom H400 Entsafter Kaufen: 10% Slow Juicer Gutschein nicht vergessen!

Wie schon erwähnt gibt es sowohl für den neuen Hurom H400 Entsafter, als auch für das bisherige Topmodell, den H320N gerade eine Sonderaktion bei Hurom, die den Preis beim H400 und beim H320N deutlich reduzieren. Für beide gibt es aber gerade trotz der Sonderaktion mit meinem Hurom Rabattcode ACEVENT10 noch einmal zusätzlich 10% Rabatt auf den Einkauf im offiziellen Hurom Online Shop. Durch diese Kombination bekommt man das ganz neue Topmodell von Hurom, den H400 schon für knapp über 500€ statt der offiziellen Preisempfehlung von 699€. Daher schau am besten gleich mal bei Hurom vorbei, bevor die Sonderaktion endet.

hurom gutschein gutscheincode rabatt rabattcode influencercode influencer code discount coupon sparen slow juicer guenstiger kaufen billiger entsafter angebot finden instagram tiktok facebook

Fazit zum Hurom H400 Entsafter Test

Der Hurom H400 Slow Juicer ist eine sinnvolle Investition, wenn Du mit einem möglichst geringen Kraft- und Zeitaufwand frisch gepresste Säfte Zuhause genießen möchtest und dabei die höchste Nährstoffdichte und Saftqualität erreichen willst. Die Kombination von Pressschnecke und integriertem Sieb bewährt sich bei Beeren ebenso wie Obst und Gemüse, die eine härtere Konsistenz besitzen. Ein Vorteil, der mit dem neuen, noch schnörkelloseren Design Hand in Hand geht, ist die noch einfachere Reinigung. Dafür hat man beim H400 etwas weniger Flexibilität bei der Saftkonsistenz. Für mich ist der Hurom H400 aber trotzdem mein neuer Favorit, weil mich das neue Design und die noch einfachere Bedienung und Reinigung des H400 als vielbeschäftigter Mensch mehr überzeugen, als der H320N es bisher tat.

hurom h400 entsafter test slow juicer testsieger bester testbericht erfahrungen testbericht testurteil warentest 3 gutschein

Wann kommt der Hurom H400?

Der Hurom H400 Slow Juicer wurde in Amerika bereits im März 2023 eingeführt. In Deutschland kommt der Hurom H400 ab Mai 2024 in den Handel und kann mit dem Hurom Gutschein Rabattcode ACEVENT10 zu einem Sonderpreis auf hurom-europe.com bestellt werden. Der Hurom H400 kommt dann in 3 Farben mit viel Zubehör im Lieferumfang.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: