Die Füße tragen den Menschen durch das ganze Leben. Gesunde Füße erhöhen die Lebensqualität auf vielen Ebenen ganz erheblich. Daher ist es wichtig, auf das richtige Schuhwerk zu achten. Leider ziehen heutzutage viele Menschen Mode Fußgesundheit vor, aber auch viele Schuhkonzepte bei Laufschuhen unterstützen eine Verkümmerung der natürlichen Funktionen des menschlichen Laufapparates. Dabei müssen sich Ästhetik und Funktionalität nicht widersprechen – und die möglichen Langzeitfolgen von ungesunden Schuhen sind die schnelllebigen Trends keinesfalls wert.
Mode vor Gesundheit – die abnehmende Funktionalität des Schuhwerks
Als der Schuh erfunden wurde, galt hauptsächlich dem Schutz der Füße. Er sollte vor Witterungsbedingungen, unebenen Böden, spitzen Steinen und Dreck schützen. Heutzutage ist das anders. Immer mehr Schuhfirmen setzen Mode und Optik in den Mittelpunkt. Leider häufig auf Kosten der Funktionalität. Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen und anderen Problemen – und das nicht nur im hohen Alter. Vor allem Frauen sind davon betroffen.
High Heels, Wattesohlen und Co.
Viele Frauenschuhe sind mit hohen Absätzen, Plateau oder schmal zulaufenden Spitzen ausgestattet. Sie gelten als ästhetisch und trendsicher – leider passt all das überhaupt nicht zu einem gesunden menschlichen Fuß. Auf lange Sicht können solche Modestücke zahlreiche Probleme herbei führen. Häufig beginnen gerade junge Frauen so früh damit, auf hohen Absätzen zu laufen, dass sie bereits in jungen Jahren zahlreiche Schmerzen haben.
Männer sind zwar weniger betroffen, leiden aber ebenfalls unter vielen Langzeitfolgen. Denn nicht nur die offensichtlich ungesunden Modetrends schaden den Füßen. Auch viele Schuhe, die scheinbar bequem und gesund sein sollen, haben ihre Tücken.
So sind zum Beispiel viele Sneaker mit einer weichen, dicken Sohle und hohen Dämpfung ausgestattet. Dies soll das Laufen bequemer machen und für eine gute Polsterung vor allem beim Sport sorgen. Allerdings bewirkt eine zu starke Dämpfung auf lange Sicht genau das Gegenteil von Fußgesundheit. Durch die starke Abfederung und das nahezu „in Watte packen“ der Füße, werden sensorische Informationen nicht mehr umfangreich an das Gehirn weite geleitet. Muskelaktivität, Koordination und Stabilität leiden auf Dauer darunter. Auch wenn es auf den ersten Blick ungewohnt und unbequem scheint: Von wenig Dämpfung und starker Nähe zum Untergrund und dem Gefühl, barfuß zu laufen, profitieren die Füße auf lange Sicht!
Umfragen bestätigen die Besorgnis
Laut einer YouGov Umfrage im Auftrag des Barfußschuhherstellers Vivobarefoot klagen rund 43% der Deutschen über Fußbeschwerden aufgrund von nicht passendem Schuhwerk. Viele Menschen gaben sogar zu, wissentlich ungesunde Schuhe zu tragen – der Mode zu Liebe. Dies beeinträchtigt jedoch nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern hat auch Auswirkungen auf Arbeitsfähigkeit. Neben der Mobilität leidet vor allem auch die psychische Gesundheit, was weitere schwerwiegende Folgen haben kann. Es ist daher besonders wichtig, Fußgesundheit zu priorisieren.
Fußgesundheit ist Lebensqualität
Fußgesundheit ist absolut essentiell für hohe Lebensqualität. Viele Menschen nehmen gesunde Füße wie auch zahlreiche andere Gesundheitsfaktoren jedoch als selbstverständlich hin. Selbst wenn die Füße regelmäßig Schmerzen, bereiten sich die wenigsten auf ernsthafte Langzeitfolgen vor. Der Weg zur Arbeit, kleine Spaziergänge und das Herumtoben mit den eigenen Kindern werden als Gewohnheit und Normalität hingenommen, ohne zu hinterfragen, wie lange dies noch möglich sein wird. Dabei kann das Tragen von ungesunden Schuhen die Fußgesundheit langfristig schwächen. Ganz plötzlich sind dann eines Tages all diese Aktivitäten und noch viele andere nicht mehr so selbstverständlich. Fußball spielen mit den eigenen Kindern im Garten, lange Spaziergänge mit dem Partner und selbst der Weg zur Arbeit oder zwischen dem Büroräumen hin und her können schlagartig zur Herausforderung werden. Von Wanderungen, joggen und anderen sportlichen Aktivitäten ganz zu schweigen! Unter ungesunden Füßen leidet die Mobilität im privaten und im beruflichen Alltag. Vor allem Schwierigkeiten in der Arbeitswelt, können ernsthafte finanzielle Folgen haben. Schließlich gibt es nur allzu viele Berufe, in denen zumindest ein wenig hin und her gehen ganz essentiell ist. Wer nicht mithalten kann, wird im Berufsleben schnell Probleme bekommen.
Unter nachlassender Mobilität leidet dann auch die psychische Gesundheit. Wer plötzlich seinen Hobbies nicht mehr nachgehen, den gewohnten Beruf nicht schmerzfrei ausüben oder einfache Alltagsangelegenheiten nicht mehr durchführen kann, wird sehr darunter leiden. Mobilität wird von vielen Menschen nicht in Frage gestellt, bis sie eines Tages nicht mehr möglich ist. Auch soziale Beziehungen können darunter Schaden nehmen. Die körperliche Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten Lebens und gerade die Füße sollten als Träger des gesamten Körpers nicht vernachlässigt werden.
Schmerzen vorbeugen und gute Schuhe wählen
Die Probleme mit den Füßen fangen in der Regel klein an. Jeder Mensch, der schon mal einen ganzen Tag in unbequemen Schuhen verbracht hat, kennt das: Am Abend schmerzen die Füße und alles, was man möchte, ist ein angenehmes Fußbad oder eine Massage. Möglicherweise erhält man Druckstellen, Blasen und blaue Flecken.
Nicht umsonst gibt es heutzutage zahlreiche Kosmetikhersteller, die spezielle Blasenpflaster, Polsterungen für High Heels, Fußbäder und allerlei anderes für das Fußwohl herstellen. Sicherlich – ein angenehmes Fußball darf sich jeder mal gönnen. Allerdings sollte das Ziel nicht sein, mit Schmerzen durch den Alltag zu gehen und ab und zu versuchen, eine Notfallbehandlung durchzuführen. Viel einfacher gestaltet sich das Leben, wenn von Anfang an auf Fußgesundheit Wert gelegt wird.
Barfußlaufen – mit und ohne Schuhe
Wer gesunde Schuhe auswählen möchte, muss dabei einiges beachten: Die richtige Größe, ein guter Hersteller, hochwertige Materialien und eine gute Passform sind wichtige Faktoren. Von billigen Schuhen in Fast-Fashion-Modeshops ist lieber abzusehen. In der Regel sind diese Schuhe zwar günstig, aber ungesund. Viel besser ist es, auf hochwertige Marken von speziellen Schuhherstellern zurückzugreifen.
Vivobarefoot ist ein Barfußschuhhersteller, der Fußgesundheit zur obersten Priorität macht. Dass Barfuß laufen gesund ist, ist allgemein bekannt. Es unterstützt die natürliche Sensorik und Mobilität des menschlichen Fußes bestens. Schließlich ist der menschliche Fuß von Natur aus darauf ausgelegt, ohne Schuhwerk zu gehen. Barfußschuhe imitieren mit ihrer Form die natürliche Form und Funktionalität des Fußes. Ihre Sohle soll möglichste starken Kontakt zum Boden führen und damit das Barfußlaufen optimal nachempfinden. Muskelaktivität, Sensorik und Mobilität werden dadurch gestärkt.
Das Modell Primus Lite III von Vivobarefoot ist das leichteste und flexibelste Modell unter den Laufschuhen. Die Marke bietet jedoch daneben eine ganze Bandbreite von Freizeit- und Business-Schuhen an, die ebenfalls das natürliche Gefühl des Barfusslaufens ermöglichen, aber teils optisch kaum von klassischen Schuhen zu unterscheiden sind und daher auch optimal für denn Alltag geeignet sind.
Der Primus Lite III jedoch ist besonders flexibel und angenehm zu tragen und eines der neuesten Modelle der Marke für den eher sportlichen Einsatz. Reichlich Raum im Zehenbereich und eine leichte Verstärkung zum Schutz zeichnen diesen Schuh aus und natürlich die besonders flexible und dünne Sohle. Das Mesh-Material sorgt für eine angenehme Belüftung beim Obermaterial. Die Schnürung wird im Bereich des Mittelfußes gehalten, sodass eine besonders breite Bauweise ermöglicht wurde. Der Fuß wird also nicht in einen engen Raum gequetscht und hat dadurch die Möglichkeit, sich in der Bewegung frei zu entfalten.
Die Sohle ist nur drei Millimeter dünn und sorgt für das optimale Barfußerlebnis. Gleichzeitig ist sie durchstichsicher und schützt den Fuß vor Verletzungen. Ein feines Hexagon-Muster sorgt für Rutschfestigkeit und einen stabilen Halt auf unebenen Untergründen.
Das Modell gibt es sowohl für Damen als auch für Herren – und in verschiedenen Farben. Schließlich müssen sich Funktionalität und Ästhetik keinesfalls widersprechen. Ein besonders Highlight: Mit der All-Weather-Variante gibt es zudem eine Variante des Schuhs, die auch bei unangenehmen Witterungsverhältnissen den ganzen Tag durchhält.
Ich habe den Vivobarefoot Primus Lite III im Test selbst beim Laufen ausprobiert und sehr positive Erfahrungen gemacht. Es ist aber wichtig, solche Barfußschuhe gezielt und strukturiert einzusetzen, insbesondere wenn man es noch nicht gewohnt ist. So kann man beispielsweise erst einmal im Alltag beginnen, die Fußmuskulatur an die neuen Reize und die neue, natürliche Bewegungsfreiheit zu gewöhnen. In der nächsten Phase würde ich dann mit kürzeren Laufeinheiten von bis zu 5km beginnen, um die Waden und die Achillessehne nicht zu überlasten. Richtig genial sind die Primus III für Crossfit, Weightlifting und das Fitnesstudio geeignet. Denn hier helfen sie dabei, daß der Fuß sich optimal und auf ganz natürliche Weise im Boden verankern kann, wenn man etwa mit Freihandeln oder Clubbells arbeitet.
Für mich als Vielläufer mit mehr als 3.000 Laufkilometern im Jahr sind die Primus Lite III eine tolle Ergänzung im Laufschuhsortiment, die man immer wieder als Trainingstool bei kürzeren Läufen zur Kräftigung des Laufapparates einsetzen kann oder einfach als gesunden Sneaker im Alltag. Bis meine Füße sich mehr daran gewöhnt haben, werde ich meine langen Läufe von mehr als 20km weiter in stärker gedämpften Schuhen laufen, um die Regenerationszeit kurz zu halten.
Fazit – mit Barfußschuhen zu mehr Fußgesundheit
Gesundheit ist ein großes Stück Lebensqualität. Niemand sollte sie für selbstverständlich oder auf die leichte Schulter nehmen. Gutes Schuhwerk ist das A und O von gesunden Füßen und damit von langfristiger stabiler Mobilität. Mit Barfußschuhen wird den Füßen eine Wohltat getan. Barfußschuhe imitieren das gesunde Barfußlaufen, was früher einmal ganz natürlich war. Die Füße werden sich zwar am Anfang ein wenig an das neue Gefühl gewöhnen müssen, aber auf Dauer wird die Gesundheit erheblich gesteigert. Die sensorischen Empfindungen sind wesentlich stärker als bei vielen anderen Schuhen. Zudem passen sich Barfußschuhe an die natürliche Form und Funktion des menschlichen Fußes an. Wer einen guten Barfußschuh trägt, wird damit langfristig seine körperliche und mentale Gesundheit stärken. Einem aktiven Leben steht dann nichts mehr im Weg!
Keine Kommentare