Premiere zieht um, zumindest für einen Nachmittag. Aufgrund der besonderen Brisanz des Spiels FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach verlässt Premiere sein Bundesliga-Studio in Ismaning und zieht in die Münchner Allianz Arena.
„Wir möchten durch den kurzfristigen Trainerwechsel beim FC Bayern der Bedeutung dieses Spiels gerecht werden und mit unserem Moderationsteam noch näher an den Spielern und Trainern sein“, so Premiere Bundesliga-Chef Max Jung. Dies gilt auch für Premiere-Experte Franz Beckenbauer, der die Bundesliga-Partien vom Samstag ab 15.00 Uhr an der Seite von Moderator Sebastian Hellmann analysieren wird.
Neben den sechs Bundesliga-Partien zeigt Premiere auch noch Spitzenfußball aus England und Spanien. UEFA-Champions-League-Halbfinalist FC Chelsea trifft auf den FC Fulham. Premiere zeigt die Begegnung live und exklusiv ab 15.55 Uhr.
Ein besonderer Leckerbissen erwartet alle Fußballfans dann am Abend ab 19.45 Uhr mit dem 237. „Clasico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona. Das Heimspiel im Bernabeu-Stadion ist die letzte Chance für die „Königlichen“, das Titelrennen in der Primera División weiter offen zu gestalten. Premiere beginnt seine Übertragung mit einer ausführlichen Vorberichterstattung, die von Jan henkel moderiert wird, bereits um 19.45 Uhr. Kommentator des Spiels ist Sven Schröter.
Mehr spanischen Fußball gibt es ab 21.55 Uhr mit der Partie FC Villareal gegen den FC Sevilla. Abgerundet wird das internationale Fußballangebot von Premiere dann am Sonntagnachmittag ab 14.25 Uhr mit der Übertragung des Spiels FC Liverpool gegen Newcastle United.
Bereits um 16.35 Uhr berichtet Premiere über die beiden Sonntagsspiele der Fußball Bundesliga. Der gebürtige Hamburger Stefan Effenberg beobachtet als Premiere-Experte gemeinsam mit Moderator Patrick Wasserziehr die Partien des Hamburger SV gegen Hertha BSC Berlin und des 1. FC Köln gegen Werder Bremen.
Keine Kommentare