Strava
Laufveranstaltungen

Silvesterlauf Potsdam – Anmeldung, Ergebnisse und Erfahrungen von der Strecke beim Potsdamer Silvesterlauf

silvesterlauf berlin potsdam

Silvesterlauf Potsdam im Überblick

Am 31. Dezember findet traditionell der Potsdamer Silvesterlauf statt. Veranstaltet wird der traditionsreiche Lauf in diesem Jahr schon zum 27ten Mal vom Potsdamer Laufclub, dem PLC Potsdam. Der Treffpunkt für den Start ist das Stadion im Sportpark Luftschiffhafen. Eingeteilt ist der Potsdamer Silvesterlauf diesmal in zwei Disziplinen. Um 10:00 Uhr startet der 1,1 Kilometer lange Schnupperlauf, und um eine halbe Stunde später beginnt der rund 7,3 Kilometer lange Hauptlauf.

Nachmeldungen sind meist noch bis 15 Minuten vor dem Start möglich, sodass man sich auch noch ganz spontan entscheiden kann, mitzulaufen. Allerdings sind die Nachmeldungen mit fünf Euro für den Schnupperlauf und 15 Euro für den Hauptlauf etwas teurer als die Voranmeldungen. Vor Ort sind dann auch nur Barzahlungen möglich.
Die Gebühren für Voranmeldungen, bei denen die Startgebühr dann abgebucht wird, betragen vier Euro für den Schnupperlauf und 12 Euro für den Hauptlauf.

Die Ausgabe der Startnummern findet ab 8:30 Uhr im Nebenstadion statt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Tradition, die Strecke und die Bedingungen des Potsdamer Silvesterlaufs. Außerdem gibt es einige Hinweise auf weitere Laufveranstaltungen im Raum Potsdam zum Jahreswechsel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silvesterlauf Potsdam: Der Volks- und Spaßlauf durch Potsdam

Der Potsdamer Silvesterlauf hat sich zu einem beliebten Volks- und Spaßlauf entwickelt. Viele Läufer nehmen in originellen Kostümen teil. Die besten Kostüme werden nach dem Lauf prämiert. Eine offizielle Zeitnahme findet nicht statt, um den entspannten Spaßlauf-Charakter des Laufes zu erhalten.
Toiletten und Duschen stehen in der benachbarten Leichtathletikhalle zur Verfügung. Teilnehmer sollten für die Schränke aber ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen.
Im Ziel erhalten alle Teilnehmer ein Heißgetränk, wie Tee, Kaffee oder Glühwein und einen Pfannkuchen, der übrigens von DER Traditionsbäckerei in Potsdam, der Bäckerei Braune, stammt. An vielen Verpflegungsständen werden Essen und Getränke auch entlang der Laufstrecke angeboten. Unter anderem gibt es Kaffee, Tee und Glühwein, aber auch Sekt für alle, die schon auf der Laufstrecke mit dem Feiern beginnen wollen. Traditionell wird der Lauf mit einer Silvesterrakete gestartet.

Wohl bedingt durch die Umstände der Corona-Zeit sind die Teilnehmerzahlen beim Potsdamer Silvesterlauf in den letzten Jahren etwas zurückgegangen. Für dieses Jahr rechnet der Potsdamer Laufclub mit mehr als 500 Läuferinnen und Läufern. Distanzen und Laufstrecke wurden nicht verändert. Mit dem Berliner Silvesterlauf und dem Neujahreslauf in Brandenburg an der Havel hat der Potsdamer Silvesterlauf zudem starke Konkurrenz.

silvesterlauf potsdam strecke streckenverlauf potsdamer route

Die Strecke beim Silvesterlauf Potsdam

Die 7,3 Kilometer lange Strecke führt durch einen Teil des Sportpark Luftschiffhafen und ansonsten über gut befestigte Promenaden- und Waldwege direkt am Templiner See entlang und dann zurück durch die Pirscheide zum Ziel im Stadion. Es wurde insgesamt ein flacher Streckenverlauf festgelegt, der dennoch landschaftlich abwechslungsreich ist.
Eine Versorgung mit Getränken und Pfannkuchen ist sichergestellt. Gestartet wird am Stadion Luftschiffhafen und den Abschluss bildet wie üblich eine Stadionrunde.

Zum Start am Stadion Luftschiffhafen gelangt man mit dem Bus der Linie 631 Richtung Werder oder mit den Straßenbahnlinien 91 und 98 Richtung Pirschheide. Der Lauf wird direkt vor dem Haupteingang am Sportpark Luftschiffhafen gestartet.

Tradition zum sportlichen Jahresausklang beim Potsdamer Silvesterlauf

Der Potsdamer Silvesterlauf hat sich zu einer Tradition im sportlichen Jahresausklang entwickelt. Eine Rekordbeteiligung verzeichnete der Potsdamer Laufclub im Jahr 2019. Es gingen 619 Läuferinnen und Läufer an den Start, während es im Jahr zuvor 433 Starter waren. Viele Sportbegeisterte nutzen die Möglichkeit, sich spontan anzumelden. So gab es noch am Starttag über 200 Nachmeldungen. Am Silvesterlauf, der am Sportpark Luftschiffhafen gestartet wurde, nahm auch der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert teil. An der Strecke wurden die Teilnehmer nicht nur mit Wasser und Bananen versorgt, sondern auch mit Sekt, Glühwein und Pfannkuchen.

Ergebnisse beim Potsdamer Silvesterlauf und die Sieger der Vorjahre

Bei den Frauen gewann 2019 die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann. Bei den Männern siegte Jens Nerkamp aus Kassel. Ausgezeichnet wurden aber nicht nur die schnellsten Läuferinnen und Läufer, sondern auch die kreativsten Kostüme. Besonders überzeugte die Jury eine dreiköpfige Familie im Pinguin-Outfit. Die Kostüme geben nicht nur einen Ausblick auf die Karnevalssaison, sondern immer auch einen Rückblick auf Weihnachten, denn es gehen traditionsgemäß viele Nikoläuse an den Start. Beim Potsdamer Silvesterlauf steht das Vergnügen im Vordergrund.
Deshalb findet keine offizielle Zeitmessung statt. Die geringen Laufdistanzen und der flache Streckenverlauf ziehen auch viele Laien an und bieten eine gute Gelegenheit, überschüssige Pfunde aus der Weihnachtszeit abzuarbeiten. Traditionell melden sich viele Potsdamer Sportvereine geschlossen für den Lauf an. Auch viele Gäste aus Berlin und dem Berliner Umland werden jedes Jahr erwartet. Es sind weder Auszeichnungen noch Altersklassen vorgesehen. Dennoch nutzen auch viele Profis den Silvesterlauf für Trainingszwecke und um sich auf die bevorstehende Saison einzustimmen.

potsdamer silvesterlauf

Meine Erfahrungen beim Potsdamer Silvesterlauf

Für mich wird es in diesem Jahr die achte Teilnahme beim Potsdamer Silvesterlauf, der sich für mich auch schon zu einer Tradition entwickelt hat, um das Laufjahr mit einer entspannten Laufrunde abzuschließen. Gerade das noch überschaubare Teilnehmerfeld und die recht einfach zu laufende und schöne Strecke am Templiner See entlang und durch den Wald der Pirschheide, machen den Lauf zu einem sehr entspannten Vergnügen.

Der Potsdamer Silvesterlauf wird wie jedes Jahr am Stadion Luftschiffhafen per Silvesterrakete gestartet. Um 10:30 gehen die Läuferinnen und Läufer auf die 7,3 Kilometer lange Strecke und bis auf ein paar ambitionierte Läufer aus den lokalen Vereinen, wird auch von den anderen Läufern eher ein lockeres Tempo vorgelegt. entlang des Templiner Sees und durch ein Waldgebiet südlich der Bundesstraße 1. Die erste Verpflegungsstelle in Form eines Sektstandes wartet nach rund zwei Kilometern auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die gut markierte Strecke führt schließlich zurück ins Stadion, und der Lauf klingt mit einer Stadionrunde aus.

Gerade das Zusammentreffen mit vielen Laufbegeisterten aus der Region, wie den Potsdam Runners oder Potsrun und die lockere Stimmung bei Glühwein, Sekt und Pfannkuchen machen, den Lauf zu einem perfekten Jahresausklang und deutlich entspannter als die großen Alternativen, wie etwa in Berlin, wo gleich 2.500 Starter unterwegs sind und die Strecke am Teufelsberg auch deutlich anspruchsvoller ist.

silvesterlauf potsdam kostuem potsdamer verkleidung

Weitere Laufveranstaltungen zum Jahreswechsel in Potsdam und Umgebung

Parallel zum Potsdamer Silvesterlauf wird der Silvesterlauf des VfL Brandenburg an der Havel gestartet. Es werden Läufe über vier Distanzen von 500 Metern, fünf, sieben und 10 Kilometern angeboten. Im Vorjahr nahmen über 150 Läuferinnen und Läufer teil. Weitere beliebte Laufveranstaltungen zum Jahreswechsel sind:

  • Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde
  • Crosslauf von Fortuna Glienicke
  • Spendenlauf der Spedition Koczessa in Oranienburg
  • Silvesterlauf von Ajax Eichwalde
  • Heidelauf Kyritz-Ruppin
  • Pfannkuchen- und Neujahrslauf der Laufgruppe „Bünger“
  • Pfannkuchenlauf Bad Belzig
  • Neujahrspaarlauf des RSV Eintracht Stahnsdorf

Zu Beginn des neuen Jahres startet die Laufsaison in Potsdam und Umgebung mit vielen interessanten Veranstaltungen, die sich in Art und Ablauf am Silvesterlauf orientieren. Am 1. Januar veranstaltet der RSV Eintracht 1949 Teltow den Neujahrspaarlauf. Das Rennen beginnt um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Stahnsdorf an der Heinrich-Zille-Straße. Am 12. Januar folgt der Caputher-See-Lauf in der 18. Auflage. Es stehen drei Strecken von zwei, fünf und 10 Kilometern zur Auswahl. Die nächste große Laufveranstaltung im Raum Potsdam ist der rbb-Lauf im April. Die Laufstrecke führt über die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin. Im Mai 2025 folgt der Firmenlauf Potsdam und im Juni der als Halbmarathon angelegte Schlösserlauf. Beide Laufveranstaltungen erwarten über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: