Vivobarefoot gilt als einer der Pioniere zur Herstellung von Barfußschuhen für sportliche Aktivitäten. In diesem Jahr erweitert das Modell Primus Flow das Sortiment. Was Ihr von dieser neuen Generation eines ultraleichten Laufschuhs erwarten könnt, zeigt Euch der folgende Testbericht.
Vivobarefoot Primus Flow Test: Das Gewicht
Das innovativste Merkmal des Primus Flows findet Ihr beim Blick auf das Gewicht. Vivobarefoot ist es gelungen, einen Laufschuh anzubieten, der ein durchschnittliches Gewicht von lediglich 150 g pro Schuh – gemessen an den Laufschuhen für Herren – auf die Waage bringt. Dieses niedrige Gewicht bringt den Vorteil mit sich, dass Ihr beim Laufen das Tragen der Schuhe kaum wahrnehmt.
Die Kombination, bestehend aus leichten und luftigen Materialien, erzeugt das Gefühl, den Untergrund noch näher an der Fußsohle zu spüren. Zur Verstärkung des bodennahen Laufgefühls verzichtet Vivobarefoot unter anderem auf eine zusätzliche Innensohle. Das spart einige weitere Millimeter ein und kommt dem Ziel, sich wie bei einem klassischen Barfußlauf zu fühlen, wieder ein Stück näher.

Die Passform des Vivobarefoot Primus Flow
Habt Ihr bereits Erfahrungen mit anderen Barfußschuhen von Vivobarefoot gesammelt, wird Euch die Passform der Primus Flow Laufschuhe mit Sicherheit bekannt vorkommen. Die Zehenbox weist eine breite Form auf, die sich besser der natürlichen Fußform anpasst. Eure Füße fühlen sich in den Schuhen insofern nicht eingeschränkt, sondern erleben eine maximale Bewegungsfreiheit. Läufer, die Schuhe mit einem breiten Fußbett bevorzugen, finden in dem Primus Flow potenziell einen neuen Favoriten.
Der zweite Aspekt, der neben der Passform der Füße in der Zehenbox, für die durchdachte Qualität dieser Barfuß-Laufschuhe spricht, ist der Halt. Das Verschließen der Schuhe mit Schnürsenkeln erlaubt es Euch, Einfluss auf den Halt zu nehmen. Zusätzlich sind am oberen Rand zwei weitere Löcher zum Einfädeln der Schnürsenkel vorhanden. Habt Ihr beim Laufen das Gefühl, dass die Primus Flow Laufschuhe etwas zu locker sitzen, könnt ihr dieses Problem innerhalb weniger Minuten lösen und in die Marathonschnürung wechseln.

Die Sohle beim Vivobarefoot Primus Flow
Den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Laufschuh und Barfuß-Laufschuh macht beim Modell Primus Flow die Sohle aus. Vivobarefoot legt den Fokus nicht einzig darauf, eine möglichst dünne Sohle anzubieten. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Materialmix einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das Laufgefühl besitzt.
Die Sohle teilt sich zu diesem Zweck in zwei getrennte Bereiche. Der erste Bereich erstreckt sich vom großen Zeh bis zur Ferse. Dieses Material bietet eine festere Materialstärke. Trifft der Zeh beim Laufen auf ein Hindernis, wird der Aufprall abgemildert und Verletzungen aktiv vorgebeugt. Das Material erstreckt sich ebenfalls auf den Fußballen unterhalb des großen Zehs. Das Risiko für dort auftauchende Abnutzungserscheinungen verringert sich dadurch ebenfalls.
Der zweite Teil der Sohle ist deutlich flexibler. Diese Flexibilität zeigt sich speziell bei Läufen auf Grasflächen oder Waldböden. Die Barfuß-Laufschuhe passen sich Eurer Fußhaltung an und halten die Füße nicht starr in einer Stellung. Das linienförmige Profil der Sohle auf dieser Seite trägt zudem dazu bei, dass sich dort keine größeren Erd- oder Schlammmassen ansammeln.
Ein Faktor, den Läufer, die zum ersten Mal Barfuß-Laufschuhe ausprobieren, einkalkulieren müssen, ist die geringere Dämpfung, die mit der nur 4 mm hohen Mittelsohle einhergehen. Die Barriere zwischen Fuß und Untergrund ist mit dem Primus Flow deutlich reduziert, weshalb die einzelnen Muskelgruppen in den Füßen sowohl auf natürlichen Untergründen als auch befestigten Wegen mehr Beanspruchung erleben. Aber genau um die Förderung dieses ursprünglichen, natürlichen Laufgefühls geht es ja beim Barefoot Running.

Die Obermaterialien beim Vivobarefoot Primus Flow
Die beim Blick auf die Sohle zu erkennende Qualität setzt sich ebenfalls im Obermaterial der Primus Flow Laufschuhe fort. Das Obermaterial setzt sich aus Mesh zusammen. Dieses netzartige Material besteht aus zahlreichen kleinen Löchern, die dem Schuh zu einem zusätzlichen Plus an atmungsaktiven Eigenschaften verhelfen. Vivobarefoot verzichtet bei dieser neuen Generation der Barfußschuhe vollständig auf eine weitere Polsterung des Obermaterials.
Das hat zur Folge, dass Ihr in diesen Schuhen selbst bei längeren Läufen nicht ins Schwitzen geratet. Im Gegenzug sind die dünnen Materialien hervorragend für die Frühlings- und Sommermonate geeignet. Für den Herbst und Winter empfiehlt es sich dagegen, Laufschuhe zu bevorzugen, welche die Körperwärme der Füße besser vor dem Auskühlen schützen. Die Flexibilität von Mesh erlaubt es den Schuhen, sich in diesem Bereich der Fußform perfekt anzupassen. Eine breitere Fußform zu besitzen, stellt im Hinblick auf diese Materialauswahl von Vivobarefoot kein Problem dar.

Vivobarefoot Primus Flow Test: Design
Im aktuellen Sortiment steht Euch der Primus Flow Barfuß-Laufschuh in drei Farbvarianten zur Auswahl. Spielt die Optik für Dich keine Nebenrolle bei dem Kauf neuer Laufschuhe, hast Du die Wahl zwischen drei modernen Designs. Den Anfang macht die Farbe Dark Shadow. Dieser Mix zwischen Schwarz und Anthrazit ist für das Laufen ebenso geeignet wie für die Freizeit.
Für Farbtupfer sorgt die Variante Bright White – Neon Orange. In dieser Farbgestaltung ist auch die zweigeteilte Sohle auf den ersten Blick zu erkennen. Die dritte Option hört auf den Namen Coconut. Diese Laufschuhe sind in den Farben Weiß und Beige gestaltet und weisen eine einfarbige Sohle auf.
Optisch finde ich den Primus Flow so gut gelungen, daß ich den Schuh im Sommer sicherlich auch einfach als Sneaker mit Shorts tragen werde. Auch das kräftigt im Übrigen die Fußmuskulatur und hilft dann wieder beim nächsten Lauftraining.

Die nachhaltigen Aspekte beim Vivobarefoot Primus Flow
Die Marke Vivobarefoot hat sich neben der Herstellung von innovativen Barfußschuhen ebenfalls dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Ein detaillierter Blick auf die zur Fertigung der Primus Flow verwendeten Materialien zeigt, dass es Vivobarefoot in diesem Bereich gelingt, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Ein hoher Anteil der verwendeten Materialien stammt entweder aus dem Recycling oder anderen nachhaltigen Quellen.
Stellvertretend dafür stehen die Schnürsenkel. Als Basis für deren Herstellung dient Polyester, welches komplett aus wiederverwerteten Materialien stammt. Zeitgleich hat der Hersteller auch an der Funktionalität der Schnürsenkel Verbesserungen vorgenommen. Das wellenförmige Design zu beiden Seiten trägt aktiv dazu bei, dass sich die Schleifen während des Tragens nicht lösen.
Verantwortungsbewusstes Handeln stellt Vivobarefoot ebenfalls im Hinblick auf den Verzicht auf die offizielle Kennzeichnung als vegan. Der Hersteller kann Euch derzeit nicht zu 100 % ausschließen, dass einzelne Bestandteile der Fertigung wie Klebstoffe Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs aufweisen.

Reinigung des Vivobarefoot Primus Flow
Die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Kork bringt Auswirkungen auf die Reinigung mit sich. Obwohl einige Barfußschuhe für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet sind, rät Vivobarefoot bei diesem Laufschuh davon ab. Das Entfernen von Verschmutzungen erfordert laut dem Hersteller lediglich ein feuchtes Tuch. Gröbere Anhaftungen wie Erde oder Schlamm könnt Ihr zuvor mithilfe einer Bürste entfernen.
Für hartnäckige Flecken einfach ein paar Tropfen Spülmittel mit lauwarmem Wasser mischen. Im Anschluss den Primus Flow wie gewohnt mit einem feuchten Tuch reinigen. Mit dieser vorsichtigen Pflege verhindert Ihr ebenfalls, dass die Sohle vorschnell zur Bildung von Rissen neigt. Damit gelten letztlich auch beim Primus Flow die gängigen Regeln für die Reinigung von Laufschuhen.
Vivobarefoot Primus Flow kaufen
Den neuen Vivobarefoot Primus Flow bekommt Ihr aktuell in drei Farben für Damen und Herren zum Preis von 170€ direkt bei Vivobarefoot. Naturlich findet sich der neue Barfußlaufschuh auch bei vielen Laufshops in Deiner Gegend. Sobald wir hier von besonderen Angeboten oder Aktionen hören, werde ich darüber berichten.

Fazit: Der Primus Flow verleiht Barfußläufen eine neue Facette
Der Primus Flow Laufschuh von Vivobarefoot erfüllt die Erwartungen, die der Name weckt. Das Design und die Kombination der Materialien formen eine fließende Verbindung zwischen Euren Füßen und dem Untergrund. Das Barfußgefühl beim Laufen ist insofern kein Placeboeffekt. Sucht Ihr eine Alternative zu klassischen Laufschuhen, die Euren Füßen dennoch Halt und Schutz bieten, sind die Primus Flow Barfußschuhe mit Sicherheit einen Probelauf wert.







Keine Kommentare