Wilson gilt als führender Hersteller leistungsstarker Tennisschläger. Mit dem 1983 entwickelten Wilson Pro Staff wurden mehr als vier Jahrzehnte lang bedeutende Turniere, wie die Grand Slams, gewonnen. Nun steht der Wilson RF 01 Future Tennisschläger, als leichtester und günstigstes Modell der neuen RF-Kollektion von Roger Federer im Fokus des Interesses. Was bietet der Tennisschläger, der weltweit die Herzen von Tennisspieler im Sturm erobert hat? Welche Merkmale das Modell aus? Wir haben den Schläger ausführlich getestet. In diesem Testbericht erfährst du interessante Details zum neuen RF 01 Future von Wilson.
Wilson und die Zusammenarbeit mit Roger Federer
Der bereits erwähnte Weltklasse-Tennisspieler Roger Federer unterstützte Wilson mit seiner Erfahrung und Expertenwissen bei der Planung des Wilson RF 01 Future Tennisschlägers. Federer gilt im Tennis als Ausnahme-Talent. Mehr als 310 Wochen stand der gebürtige Schweizer an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Der Top-Tennisspieler beendete jede Tennissaison zwischen 2004 und 2009 als Weltranglistenerster.
Die Expertise von Roger Federer sowie dessen Ansprüche an einen hochwertigen Tennisschläger bildeten die Grundlage der Kooperation zwischen ihm und der Firma Wilson. Roger Federer weiß aus seiner eigenen Tennispraxis, worauf es bei einem Schläger ankommt. Gemeinsam mit dem Schweizer Tennisprofi entwickelte der US-amerikanische Sportgerätehersteller nun einen ausgezeichneten, vielseitig einsetzbaren und manövrierfähigen Tennisschläger.
In den folgenden Absätzen nehmen wir die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale des Wilson RF 01 Future Tennisschlägers genau unter die Lupe.
Wilson RF 01 Future Tennisschläger Test
Der RF 01 Future von Wilson zeichnet sich durch die bewährten internen Technologien aus. Das neue Modell verfügt zudem über das moderne SABR-Rahmendesign, die sowohl die Taschenbildung als auch die Verweildauer verbessert. Darüber hinaus wurde der Rahmen mit einer Schaumstoff-Innenseite angenehmer gestaltet, was das Handling einfacher macht und den Gesamtkomfort erhöht.
Das Joch und der Schaft des Rahmens wurden auf Basis früherer Wilson-Schläger weiterentwickelt. Bei außermittigen Schlägen bietet der Wilson RF 01 Future mehr Stabilität. Diese Robustheit ist bemerkenswert, da es sich bei diesem Tennisschläger um ein leichtes Modell handelt.
Was ist das Besondere an diesem neuen Wilson Tennisschläger?
Roger Federer benötigte für seine Welttour einen effizienten Tennisschläger, der mit der neuen Generation leichter und hochwertiger Modelle Schritt halten konnte. Tatsächlich ist der Wilson RF 01 Future der leichteste und am einfachsten zu handhabende RF-Schläger, den der US-amerikanische Sportgerätehersteller jemals auf den Markt brachte.
Das SABR-Rahmendesign ermöglicht einen vielseitigen Einsatz auf dem Tennisplatz. Mit diesem Schläger sind unterschiedlichste Manöver möglich, wie etwa der für Roger Federer typische Tempo-, Spin- und Richtungswechsel. Die Braid 45-Technologie sorgt für ein einzigartiges Ballgefühl, während die schnelle Kopfgeschwindigkeit durch Glide Guard B&G gewährleistet ist.
Die wichtigsten Merkmale des Wilson RF 01 Future
Diese Eigenschaften zeichnen den RF 01 Future Tennisschläger von Wilson aus:
- Leichtes Gewicht
- Ideale Kopfgröße
- Strapazierfähiges Bespannungsmuster
- Stabile Balance
Ein Gewicht von 280 Gramm ist perfekt, wenn du einen handlichen, leichten Schläger bevorzugst. Mit 98 Quadratzoll Kopfgröße bietet der Wilson RF 01 Future das ideale Gleichgewicht zwischen Power und Kontrolle. Das Bespannungsmuster von 16×19 wurde von Wilson mit dem Ziel, bei jedem Schlag die größtmögliche Präzision zu erzielen, entwickelt. Die Balance ist stabil und leicht kopflastig, was eine optimale Kontrolle über jedes Manöver ermöglicht.
Weitere Details, auf die es bei einem Tennisschläger ankommt
Die Auswahl eines Tennisschlägers orientiert sich am eigenen Bedarf, an der Erfahrung sowie am Spielniveau. Der Wilson RF 01 Future weist folgende interessante Details und Technologien auf, die wir im Nachgang auch kurz erklären:
- BRAID 45-Technologie
- SABR-Rahmendesign
- Ausgezeichnete Füllung
- Integrierter Gleitschutz
BRAID 45-Technologie
Doppelt geflochtene Fasern sind in der Rahmenkonstruktion in einem 45-Grad-Winkel angeordnet. Dadurch kann das Geflecht bei einem Aufprall besser atmen. In Verbindung mit der extremen Stabilität des Schlägers wird damit ein verbessertes Spielgefühl erreicht.
SABR-Rahmendesign
Das Rahmendesign für den RF 01 Future Tennisschläger wurde in Zusammenarbeit mit Roger Federer entwickelt. Der Weltklasse-Tennisspieler brachte seinen Erfahrungsschatz ein, damit ein Modell entsteht, dass sich durch eine enorme Vielseitigkeit bei der Performance auszeichnet. Das SABR-Rahmendesign ermöglicht Tempo, Richtungswechsel und Spin. Diese Eigenschaften sind für einen Allround-Stil unverzichtbar.
Ausgezeichnete Füllung
Um die Vibrationsdämpfung zu optimieren, wurde der Wilson RF 01 Future Tennisschläger mit einer flexiblen und stabilen PU-Füllung ausgestattet.
Integrierter Gleitschutz
Deer integrierte Gleitschutz sorgt für geringeren Luftwiderstand und ermöglicht eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit.
Technische Daten des Wilson RF 01 Future Tennisschlägers
- Kopf: 632 cm² (98 in²)
- Länge: 68,58 cm (27 Zoll)
- Saitenmuster: 16 x 19
- Waage: bespannt 33 cm
- Gewicht: bespannt 296 Gramm
Testergebnisse Wilson RF 01 Future: Unsere Einschätzung und Erfahrungen mit dem neuen Tennisschläger
Das optimale Gewicht zählt zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Tennisschlägers. Modelle, die mehr als 300 Gramm wiegen gelten als schwer und somit als unhandlicher. Je leichter ein Schläger ist, desto wendiger und besser zu handhaben ist dieser. Mit einem Gewicht von 280 bis 296 Gramm (bespannt) bewegt sich der Wilson RF 01 Future Tennisschläger also im idealen Bereich.
Das Tennis-Racket ermöglicht schnelle Schlägerbewegungen und eignet sich optimal für euch, wenn ihr viel Wert auf Wendigkeit legt. Willst du deinen Schlägen mehr Spin verleihen, ist der Wilson RF 01 Future das perfekte Modell für dich. Die RF 01 Future-Tennisschläger eignen sich zudem für Tennis-Einsteiger, da diese aufgrund ihres leichten Gewichts nicht so viel Belastung auf die Arme ausüben.
Vorteile und Nachteile des Wilson RF 01 Future
Nach genauer Betrachtung der einzelnen Merkmale konnten wir beim Wilson RF 01 Future viele Stärken, aber auch einige Schwächen feststellen. Zusammengefasst stellen sich die Vorteile und Nachteile dieses Modells wie folgt dar:
Vorteile:
- Sehr manövrierfähig
- Extrem stabil
- Hohe Präzision
- Guter Spin
Nachteile:
- Erfordert eine längere Eingewöhnung
Fazit zum Test des Wilson RF 01 Future
Der Wilson RF 01 Future Tennisschläger wurde vom führenden Sportgerätehersteller in Zusammenarbeit mit dem Weltklasse-Tennisspieler Roger Federer entwickelt. Mit seinem angenehm leichten Gewicht von 280 Gramm ermöglicht das Modell größtmögliche Flexibilität. Trotz seiner Leichtigkeit zeichnet sich der Schläger durch eine enorme Stabilität aus.
Modernes SABR-Rahmendesign, ausgezeichnete Füllung und integrierter Gleitschutz machen den RF 01 Future von Wilson zu einem hochwertigen, hervorragend einsetzbaren Schläger. Dieser Wilson-Schläger trägt die Bezeichnung „Future“ zu Recht, da er für eine neue Generation von Tennisschlägern steht, die Präzision und Leichtigkeit auf ideale Weise miteinander verbinden.
Allerdings brauchte ich beim Wilson RF 01 Future etwas länger, um mich einzuspielen und um mich an das Racket zu gewöhnen. Dafür ist der Wilson RF 01 Future bei kraftvollen Schlägen einfach genial und belastet, trotz hoher Intensität im Spiel, den Spieler nur wenig. Auch längere Trainigs oder Matches kann man mit dem Wilson RF 01 Future also bestens bestreiten, ohne zu schnell zu ermüden.
Wilson RF 01 Future Tennisschläger kaufen
Der RF 01 Future ist der leichteste und günstigste Tennisschläger aus der neuen RF-Serie und ist aktuell für 260€ direkt bei Wilson zu bekommen. Der reguläre RF 01 kostet 280€ und den RF 01 Pro gibt es für 300€ bei Wilson. Wer sich nicht extra im Wilson im Onlineshop anmelden will, findet die neue RF-Serie aber auch zu vergleichbaren, teils sogar leicht günstigeren Preisen im Wilson Shop bei Amazon. Ansonsten findet man die neuen Roger Federer Schläger aber auch in den bekannten Tennis-Shops, wie etwa hier bei Tennis-Point.
Zur Historie von Wilson
Der 1914 gegründete US-amerikanische Sportartikelhersteller Wilson blickt auf eine mehr als hundertjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fabrikation hochwertiger, leistungsstarker Sportgeräte zurück. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Kernsportarten Tennis, Badminton, Squash, Golf, Baseball, Basketball, Football, Softball und Volleyball. Für alle Disziplinen hat Wilson im Laufe der Jahre Sportgegenstände in hoher Qualität entwickelt. Wilson-Modelle gehören weltweit zu den meistverkauften Tennisschlägern.
Der US-amerikanische Sportartikelhersteller ist zudem Sponsor erfolgreicher Weltklasse-Tennisspieler. Die erfolgreichsten Tennisspieler und Spielerinnen aller Zeiten, wie Steffi Graf, Serena Williams, Pete Sampras und Roger Federer holten ihre wichtigsten Titel mit Tennisschlägern dieser Marke. Zudem kommen Tennisbälle von Wilson beim Davis Cup, Fed Cup, den US Open und der WTA Tour zum Einsatz. Im Hollywood-Film „Cast Away“ mit Tom Hanks spielt ein Wilson-Volleyball eine zentrale Rolle.
Seit 2011 ist das US-amerikanische Unternehmen offizieller Ball-Lieferant der deutschen 2. Basketball-Bundesliga. Ab 2025 soll Wilson außerdem Bartpartner des Deutschen Volleyball-Verbandes beim Beachvolleyball werden. Die Erfolgskurve des Sportgeräte-Herstellers ist bemerkenswert.
Keine Kommentare