Strava
Laufuhren

Google Pixel Watch: Smartwatch für Sport & Fitness als Alternative zu Fitbit?

google pixel watch smartwatch fitness sport test erfahrungen

Google Pixel Watch: Googles erste Smartwatch kommt

Google dürfte bald nicht nur am Computer oder Smartphone mit von der Partie sein. Der IT-Riese kündigte mit der Google Pixel Watch seine erste große Smartwatch an. Genauere Informationen zum praktischen Accessoire fehlen allerdings noch. Wir haben uns aber trotzdem schon mal umgehört, was die neue Google Pixel Watch als Smartwatch für Sport und Fitness bedeutet und ob wir eine echte Alternative Fitbit und anderen Fitnesstrackern erwarten können. Sobald die Google Pixel Watch erscheint, werden wir natürlich auch wieder versuchen, eigene Erfahrungen damit zu sammeln und in einem Google Pixel Watch Test vorszustellen.

Google Pixel Watch: Highlights der Google i/o

Auf seiner hauseigenen Entwicklerkonferenz Google i/o stellt IT-Riese jährlich seine neuen Highlights vor. Erstmals seit Pandemiebeginn geschah dies 2022 wieder mit einer Live-Keynote, welcher ein großes Publikum beiwohnen konnte. Online wie offline verzeichnete das Unternehmen mehr als 180.000 Zuschauer, welche dem zweistündigen Event aufmerksam folgten. 

Neben zahlreichen neuen Funktionen und einer neuen künstlichen Intelligenz wurden ebenfalls neue Gadgets präsentiert, welche hauseigenen für Google und seine Optionen gedacht ist. Ob das Löschen von persönlichen Informationen aus den Google Suchergebnissen oder die Wallet-App, welche an Apples ähnliches Produkt erinnert – Google wagt sich immer weiter nach vorne und möchte möglichst viel in möglichst wenig Platz vereinen. Wann und ob die Tools in allen Ländern mit Google-Unterstützung zugänglich sind, gab das Unternehmen jedoch nicht bekannt. 

https://www.youtube.com/watch?v=nfhHicUoNqk&t=1s

Google Pixel Watch: Google am Handgelenk mit der neuen Smartwatch

Eines der wahrlich größten Highlights der Google i/o dürfte die erste von Google vollkommen selbst entwickelte Smartwatch sein. Das Google für das Handgelenk soll bereits im Herbst 2022 auf den Markt kommen und den Namen Pxiel Watch tragen. Designtechnisch lässt sich die praktische Armbanduhr durchaus sehen. Die bemerkenswerte Optik besteht aus einem kreisrunden Display, komplett in schwarz gehalten, und einem weißen Band. Somit ist sie auf die Farbkombination bezogen das Gegenteil der Apple Watch. 

Auch funktionstechnisch erinnert die Pixel Watch stark an Apples schlaue Uhr. Nutzer können ihr Wallet in der Smartwatch speichern, um beispielsweise direkt mit ihr zu kontaktlos zu bezahlen. Eine weitere Funktion besteht darin, über die Uhr verschiedene Smart-Home-Geräte zu steuern. Inwiefern dies möglich ist und welche Geräte mit der Uhr kompatibel sind, nannte Google hingegen bisher nicht. 

Dennoch vergaß der IT-Riese nicht darauf, die beste Option der schlauen Uhr bekannt zu geben. Durch die Integration der Technologie von Fitbit, einem großen Fitness-Unternehmen, zeigt sich das Gadget vielseitig und alltagstauglich. Unter anderem soll es dem Nutzer dadurch möglich sein, die persönlichen Gesundheits- und Fitnessziele stets im Auge zu behalten.

Google Pixel Watch Motion Graphic 2

Google Pixel Watch: Von der Smartwatch zur Fitnesswatch?

Die Integration der Fitbit-Technologie dürfte möglicherweise der Grund für skeptische Blicke sein. Obwohl die Pixel Watch über herkömmlichen Fitness-Trackern anzusiedeln sei und sie somit zu den Super-Premium-Geräten zähle, könnte sie möglicherweise nur als persönlicher Gesundheitszähler in Verwendung sein. Gleichzeitig dürfte der Einbau der Fitbit-Technologie wesentlichen Einfluss auf den Endpreis der Smartwatch besitzen. Top-Modelle des Gesundheitsunternehmens lassen sich zu einem Preis von rund 250 Euro erwerben. Die Pixel Watch dürfte preislich darüber liegen. Ein „Kampfpreis“ wie etwa die erste Smartwatch Pixel 6 sei zugleich nicht zu erwarten. 

Google Pixel Watch: Edles Design für eine edle Uhr

Generell jedoch hat sich Google beim Design seiner Pixel Watch nichts nehmen lassen und ein äußerst hochwertiges und zugleich minimalistisches Produkt kreiert. Neben einem runden Gesicht und glatten, schlangen Rändern wartet die Uhr mit einer Krone auf der rechten Seite auf. Das geschmeidige Armband passt sich optimal dem Handgelenk an. Das Gehäuse, welches auf ein Minimum reduziert wurde, besteht folglich hauptsächlich aus dem Bildschirm mit weißen Zeigern und dem runden Körper. 

Um die Uhr ohne App bedienen zu können, existiert eine Taste auf der Seite des Geräts. Geräusche erklingen durch die eingebauten Lautsprecher- und Mikrofonöffnungen. Wer die Fitbit-Technologie effektiv nutzen möchte, findet außerdem auf der Rückseite des Kopfes ein Herzfrequenzsensor, welcher durchgehend in Betrieb ist. 

Bezüglich Armband dürfte es sich um eine proprietäre Befestigungsunterstützung handeln. Somit dürfte die Pixel Watch der Apple Watch auch bei der Funktionalität ähneln. Folglich lässt sich ausschließen, dass der Nutzer sein eigenes Armband verwenden kann. Stattdessen dürfte hinter der Option Googles Plan stecken, viele Zubehörbänder zu verkaufen. Der Vorteil dieser Sache wäre natürlich, dass andere Farben als Weiß möglich sind. Gleichzeitig aber wäre die Pixel Watch durch den Verkauf von anderen Armbändern eine äußerst kostspielige Anschaffung für Personen, welche regelmäßig einen neuen Style ausprobieren möchten. Grundsätzlich dürfte die Basis der Uhr in Schwarz, Gold und Grau erhältlich sein.

Zudem fehlt bisher ein Hinweis, wie sich die Smart Watch aufladen lässt. Experten vermuten, dass ein magnetisches Qi-Ladegerät in Verwendung sein könnte. Seitlich befinden sich außerdem einige Pogo-Pins, welche unter einem der Befestigungspunkte für das Armband versteckt sind. Dies könnte ein Hinweis auf einen physischen Ladepunkt sein. 

Google Pixel Watch: Beste Hardware – oder doch nicht?

Hardware-technisch dürfte die Pixel Watch auf derselben Ebene wie die Apple Watch stehen. Als Betriebssystem wurde WearOS ausgewählt, welches ebenfalls auf der Samsung Galaxy Watch 4 ist. Gleichzeitig werden alle Fitbit-Funktionen zur Verfügung stehen, wodurch Fitness- wie Schlaf-Tracking möglich sind. Wer möchte, kann zugleich die Vorzüge von Googles großen Diensten wie Assistant und Maps direkt über die Uhr nutzen. Wie genau das Abrufen der Optionen stattfindet, ist noch nicht bekannt. Vermutungen zufolge dürfte ebenso eine nahtlose Verknüpfung mit den persönlichen Pixel Buds via Fast Pair stattfinden. 

Um nicht nur einen teuren Fitness-Tracker am Handgelenk zu tragen, bedachte Google den Nutzen von mobiler Telefonie. Eine 4G LTE-Version soll ebenso erscheinen, welche sich mit dem eigenen Smartphone verbindet. Darf man zudem Gerüchten glauben, soll die Pixel Watch einen 32 GB großen internen Speicher besitzen und mit einer 300mAh Batterie laufen. 

Google Pixel Watch: Stolzer Preis erwartet

Wie hoch der endgültige Preis für die Pixel Watch sein wird, lässt sich aufgrund des Designs und der verbauten Hardware lediglich erahnen. Vermutet wird die Einordnung in die Preisklasse der Samsung Galaxy Watch 4. Besagte Preisklasse umfasst Modelle mit einem Startpreis von 200 bis 400 Euro. Die Bezeichnung „Super-Premium“ für Googles hauseigene schlaue Uhr weckt dennoch Befürchtungen, dass der Endpreis jenem von Konkurrent Apple und seiner Apple Watch übersteigen dürfte. Ob sich der hohe Preis lohnen wird, lässt sich aufgrund der geringen Hard- und Software-Informationen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

google pixel watch smartwatch fitness sport test

Gemeinsamer Release mit dem Pixel 7? Wann erscheint die Google Pixel Watch?

Obwohl auf der Google i/o Herbst 2022 als Release-Zeitraum genannt wurde, ahnen Kenner, dass der kommende Oktober möglicherweise zum Hauptverkaufsmonat für Google wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gemeinsamer Release mit den Pixel 7-Geräten stattfindet, ist nicht auszuschließen. Dennoch dürfte vorerst eine allgemeine Vorstellung der Geräte erfolgen, bevor sie in den Verkauf übergehen. Wann genau also die Smartwatch von Google erhältlich sein wird, muss noch abgewartet werden. Angesichts der aktuellen Engpässe auf den globalen Chip-Märkten, scheint ein Verkaufsstart aber erst für 2023 realistisch.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: