Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro im Test
Die Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro sind die neuesten Wearables des Unternehmens und richten sich an Fitnessenthusiasten und Outdoor-Abenteurer. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ein Hingucker am Handgelenk. Beide Modelle trumpfen mit Technologien auf, die sonst nur bei den Spitzenmodellen wie der Apple Watch Ultra zu finden sind.
Was zeichnet diese Smartwatches aus, und welche Funktionen machen sie zu idealen Begleitern für den Alltag und verschiedenste Sportarten? Ein genauer Blick auf ihre Eigenschaften offenbart die beeindruckende Vielfalt, die sie bieten.




Die Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro als Sportbegleiter
Die Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro bieten vielseitige Funktionen für unzählige Sportarten und Aktivitäten. Sie sind sowohl am Land als auch auf und unter Wasser treue Begleiter für Sportler.
Die Smartwatches bieten mehr als 100 Workout-Modi. Dabei messen sie während des Workouts mit einer Vielzahl an Sensoren deine Herzfrequenz und Bewegungen. Nach dem Training erwartet dich eine datengestützte Auswertung und darauf basierende Empfehlungen. Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt auch in den Sensoren: Die Watch Fit 4 Pro misst die Herzfrequenz mit höherer Genauigkeit und passt sich schneller Veränderungen an.
Mit Dualband-GPS bestimmen die Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro besonders präzise deinen Standort. Dazu gibt es Offline-Karten, auf denen du deine Route planen kannst. Die Pro-Version hält dich zudem mit Sprachwarnungen und Vibrationshinweisen auf Kurs, falls du von der Route abweichst.

An Land: Sportfunktionen der Huawei Fit Watch 4 für Fitness, Laufen, Radfahren & Co.
Wenn ihr euch gern mit Radfahren, Laufen oder anderen Outdoor-Sportarten fit haltet, sind die beiden neuen Smartwatches perfekte Begleiter. Sie erfassen zuverlässig Bewegungen und Herzfrequenz und analysieren eure Daten, um euch wertvolle Einblicke in eure Leistung zu bieten. Dazu gibt es animierte Aufwärmübungen, die euch helfen, optimal in euer Training zu starten und Verletzungen zu vermeiden.
Für Fans von Bergabenteuern gibt es hilfreiche Funktionen wie ein Barometer, das euch präzise Höhenangaben liefert. Die Karten haben Höhenlinien – das machen die Smartwatches perfekt für Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer.

Im Wasser: Sportfunktionen der Huawei Fit Watch 4 für Schwimmen, Tauchen, Rudern & Co.
Auch bei Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren oder Rudern beweisen die Fit 4 und Fit 4 Pro ihre Vielseitigkeit. Mit ihrer Fähigkeit, Bewegungen zu erfassen und Strecken aufzuzeichnen, halten sie jeden Moment eurer Aktivitäten fest.
Die Pro-Version der Huawei Watch Fit 4 hebt sich hier besonders hervor. Sie ist mit einem Tiefenmesser, der bis zu 40 Meter misst, Sensoren zur Wassertemperatur und Geschwindigkeit für Taucher ausgestattet. Mit dem Apnoe-Test könnt ihr prüfen, wie lang ihr die Luft anhalten könnt. Zusätzlich sorgen Sicherheitsfunktionen wie ein Hover Timer und personalisierbare Warnungen dafür, dass ihr auch bei tieferen Tauchgängen sicher unterwegs seid.

Spezielle Funktionen für Golfer
Die smarten Features werden Golfliebhaber begeistern! Die Watch Fit 4 Pro bietet Karten für mehr als 15.000 Golfplätze. Mithilfe von Winddaten, Entfernungsmessungen und einer Analyse der voraussichtlichen Flugbahn eures Schlags könnt ihr eure Technik gezielt verbessern. Egal, ob ihr trainiert oder einfach eine entspannte Partie spielt, diese Funktionen machen das Erlebnis noch angenehmer und interessanter.

Huawei Health App – Analysen zu Trainings und Gesundheit – auch für Apple iOS, iPhone und Android Handys
Um alle Funktionen von den Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro zu nutzen, müsst ihr die Huawei Health App installieren. Sie ist sowohl mit iOS als auch Android kompatibel und kann damit also auch auf dem iPhone und anderen Smartphones verwendet werden, die nicht von Huawei hergestellt wurden. Die Sport-App bietet zahlreiche Funktionen, die euch beim Erreichen eurer Fitnessziele unterstützen. Für Läufer gibt es etwa detaillierte Analysen wie die Trainingsbelastung, die Bodenkontaktzeit und die Balance. Dadurch könnt ihr eure Lauftechnik gezielt verbessern.
Solltet ihr gerade nach neuen Inspirationen für euer Training suchen, werdet ihr ebenfalls in der Huawei Health App fündig. Dort gibt es praktische Fitnessvideos. Leider sind aber einige dieser Videos kostenpflichtig.
Mit dem „Stay Fit Plan“ könnt ihr euch einen maßgeschneiderten Plan erstellen, der perfekt auf eure Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Und für diejenigen, die ihre Ernährung im Blick behalten möchten: Die Smartwatch unterstützt euch auch beim Ernährung-Tracking und liefert euch eine Analyse eurer Essgewohnheiten.
Gesundheitsfunktionen der Huawei Smartwatches
Mit den Huawei Smartwatches habt ihr eine Vielzahl an Gesundheitsfunktionen, die euch im Alltag oder beim Sport unterstützen. Eine zentrale Funktion ist das Schlaf-Monitoring. Es überwacht im Schlaf eure Herzfrequenz, Atmung, SpO₂-Werte (Sauerstoffsättigung im Blut) und vieles mehr. Am Morgen bekommt ihr eine detaillierte Analyse, die euch zeigt, wie gut ihr geschlafen habt und was ihr verbessern könnt.
Für die Sportlerinnen unter euch gibt es das Zyklus-Tracking. Die Smartwatch nutzt eure physiologischen Daten und einen Deep-Learning-Algorithmus. So bestimmt sie wichtige Zeitpunkte wie die Periode, den Eisprung und fruchtbare Tage. Dadurch ist es für euch einfacher, euren Menstruationszyklus zu überwachen und euer Training optimal zu planen.
Das Pro-Modell hat sogar eine EKG-App, die in 30 Sekunden eure Herzfrequenz misst und den Herzrhythmus anzeigt. Aber bedenkt, dass die Smartwatch kein medizinisches Gerät ist und die Daten nur zur Orientierung dienen.
Die Smartwatch-Funktionen der Huawei Watch Fit 4 im Überblick
Im Gegensatz zu den vielen Funktionen rund um Fitness und Gesundheit sind die Smartwatch-Fähigkeiten der Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro eher beschränkt. Telefonieren über Bluetooth ist möglich, aber nur mit Huawei-Smartphones und iPhones. Außerdem ist der App-Store der Smartwatch im Vergleich zu anderen Herstellern weniger umfangreich. Es fehlen etwa Musik-Streaming-Apps wie Spotify oder Amazon Music.

Huawei Watch Fit 4: Hochwertiges Design und robustes Display
Die Smartwatches punkten mit schickem Design und hochwertigen Materialien. Das Gehäuse beider Smartwatches ist aus Aluminium. Aber besonders bei der Pro-Version verbaut Huawei Materialien der Luxusklasse: Saphirglas, das in einem Titanrahmen eingefasst ist. Das Saphirglas ist normalerweise bei Luxusuhren verbaut, weil es besonders hart ist. Nur wenige Materialien sind härter, darunter Diamant. Das macht das Display extrem robust und kratzfest.
Das AMOLED-Display sorgt für klare Farben und ist dabei auch noch stromsparend. Für alle Outdoor-Sportler ist die Bildschirmhelligkeit ein wichtiger Punkt. Die Pro-Version schafft bis zu 3.000 Nits, das andere Modell kommt immerhin auf 2.000 Nits. Nits ist eine Einheit für die Dichte der Helligkeit – also Helligkeit pro Quadratzentimeter. Zum Vergleich: Licht im Innenbereich sind meist 500 Nits, in hell beleuchteten Läden etwa 1.000 Nits, und bei direktem Sonnenlicht können es 7.000 bis 10.000 Nits sein. Mit mindestens 1.000 Nits bleibt der Bildschirm selbst bei Sonnenschein lesbar.

Akkulaufzeit der Huawei Watch Fit 4 und Laden
Die Akkulaufzeit der Smartwatch ist beeindruckend: Bis zu zehn Tage hält sie durch. Wenn das Always-On-Display aktiviert ist, verspricht Huawei noch vier Tage Laufzeit – eine Erleichterung für alle, die nicht ständig ans Aufladen denken wollen und ein Punkt, in dem Huawei der Apple Watch deutlich überlegen ist.
Aber selbst beim Aufladen punkten die Smartwatches: Das kabellose, induktive Laden macht den Vorgang besonders bequem. Mit dem mitgelieferten SuperCharger ist der Akku innerhalb von nur 60 Minuten komplett aufgeladen.
Ein kleines Manko besteht bei dem Ladepad. Der mitgelieferte USB-A-Stecker wirkt mittlerweile veraltet – Unternehmen setzen heute eher auf USB-C.
Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit Pro kaufen
Die Huawei Watch Fit 4 hat eine offizielle Preisempfehlung von 198€ und ist damit deutlich günstiger als die Apple Watch 10, deren Preise bei 449€ beginnen, dafür aber auch mehr Smart-Watch Features aufweisen. Die Huawei Watch Fit 4 Pro kostet offiziell 318€ in der Preisempfehlung. Für beide Modelle lassen sich im Preisvergleich bei idealo gerade sehr gute Angebote finden. So ist die Huawei Watch Fit 4 hier schon ab 154,99€ zu finden und die Huawei Watch Fit 4 Pro hier sogar schon ab 254,51€ und damit gerade für Einsteiger ein fast schon unschlagbares Angebot, um sich mit einer guten Fitness-Smartwatch auszustatten.

Fazit zum Test der Huawei Watch Fit 4 und Watch Fit Pro
Die Huawei Fit Smartwatches überzeugen sowohl funktional als auch ästhetisch. Trotz kleinerer Schwächen, wie dem begrenzten App-Store oder dem USB-A-Anschluss, bieten sie eine beeindruckende Kombination. Diese besteht aus innovativen Features, langlebigen Materialien und einem ansprechenden Design. Die Watch Fit 4 und Watch Fit 4 Pro passen sowohl für Technikbegeisterte als auch für Outdoor-Sportler. Die Fit 4 ist ein ideales Modell für Einsteiger, die auf die vielen zusätzlichen Features des Pro-Modells verzichten können. Mit knapp über 150 € ist die Smartwatch vergleichsweise günstig und für die gebotenen Features und die lange Akkulaufzeit ein wirklicher Preis-Leistungs-Knaller.
Für begeisterte Outdoor-Sportler unter euch ist eher das Pro-Modell interessant. Die Funktionen lassen kaum einen Wunsch offen und mit knapp über 250 € liegt die Smartwatch preislich weit unter vergleichbaren Modellen, wie der Apple Watch oder der Samsung Galaxy Watch.
Keine Kommentare