Aktuell zieht es wieder die meisten von uns ins Freie und wir haben wieder so richtig Lust uns an der frischen Luft zu bewegen. Dabei sollte man natürlich auch auf den richtigen Sonnenschutz achten. Dies gilt auch für die Augen. Sportbrillen sind also in vielen Fällen ein Muss, denn sie schützen nicht nur vor gefährlichen UV-Strahlen, sondern auch noch vor Blendungen oder Verletzungen.
In diesem Zusammenhang verrät aktuell das Kuratorium Gutes Sehen in Berlin im Sportbrillen Ratgeber, welche Gläser sich am besten für welchen sportlichen Anlass eignen. Zum einen sind die Sportbrillen natürlich leichter als herkömmliche Brillen, haben bruchsichere Kunststoffgläser und sitzen besser.
In fast alle Fassungen kann man laut den Experten Korrektionsgläser einsetzen. Als Alternative würden sich auch Sportgläser zum Aufstecken anbieten. Getönte Wechselgläser seien je nach Wetterlage und Zweck sinnvoll.
Für stärkere Konturen und Kontraste sorgen demnach Gelb- und Orangetöne, auch bei Dämmerlicht. Blaue Gläser absorbieren sehr viel Licht und verhindern so Blendungen. Polarisierende Gläser verringern Lichtreflexe von spiegelnden Oberflächen, was beispielsweise beim Angeln gut sein kann. Radfahrer und Inlineskater sollten auf gebogene Fassungen und Gläser setzen, da sie schildförmig vor Zugluft, Schmutzpartikeln und Insekten schützen.
Keine Kommentare