Für die meisten von uns birgt der berufliche Alltag sicherlich die meisten Fallen, die das Abnehmen verhindern und für das eine oder andere Kilo zu viel auf den Rippen verantwortlich sind: das ungesunde Essen in der Kantine, die schnellen und am besten kalorienreichen Snacks nebenbei, viel Sitzen und leider auch die Kollegen.
Das Magazin „Men’s Health“ weist in seiner Oktober-Ausgabe auf eine Langzeitstudie von US-Forschern hin, nach der die Kollegen uns tagtäglich in Sachen Ernährung negativ beeinflussen können. Wenn wir den ganzen Tag zusehen, wie der eine oder andere Mitarbeiter Süßigkeiten zwischendurch futtert oder sich zum Mittag eine fettige Pizza gönnt, ahmen wir dieses Verhalten oft unbewusst nach.
Man gleicht sich im Essverhalten sozusagen nach und nach an. Ein Grund dafür ist die Dynamik der Gruppe. Man möchte dazugehören und übernimmt daher die Gewohnheiten der anderen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man den Kollegen die Schuld in die Schuhe schieben kann, denn man steckt sich das Essen immer noch selbst in den Mund… Wem solche Verhaltensweisen bei der eigenen Arbeit auffallen, könnte zum Beispiel gemeinsame gesunde Kost, sportliche Übungen in der Mittagspause oder eine Abnehmgruppe anregen.
Keine Kommentare