Zum Ende des kalten und regnerischen Herbstes in Deutschland wünschst Du Dir wahrscheinlich des Öfteren einen Urlaub in einem tropischen Klima. Dieser Wunsch geht für die Teilnehmer des Laufs in die Tropen ganz ohne lange Flugreise in Erfüllung. Dieses Rennen endet für die Teilnehmer im brandenburgischen Tropical Islands Baderesort und ist damit die perfekte Verbindung von Laufen und Wellness. Was den Lauf in die Tropen ansonsten von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet, erfährst Du hier in meinem Laufbericht.
Was ist der Lauf in die Tropen beim Tropical Islands?
Der Lauf in die Tropen ist ein jährliches Sportevent im November, welches zum ersten Mal im Jahr 2013 ausgetragen wurde. Als Veranstaltungsort steht die unmittelbare Umgebung rund um das Tropical Islands im Mittelpunkt der ausgetragenen Distanzen. Das Besondere am Lauf in die Tropen ist, daß man also erst vor dem Tropical Island läuft und sich danach beim Baden, Sauna oder Wellness im Tropical Islands entspannen kann und der Eintritt bereits in den Startplatz für den Lauf enthalten ist. Das tropische Badeparadies Tropical Islands findest Du nicht in der Südsee, sondern in der brandenburgischen Gemeinde Krausnick. Die Hauptstadt Berlin befindet sich in ca. 60 km Entfernung vom Veranstaltungsort.
Für die Anreise stehen Dir neben dem eigenen Auto, über die Autobahn A13/ Abfahrt Staakow, ebenfalls öffentliche Verkehrsmittel wie regionale Bahnverbindungen (RE 2, RB 14) zur Verfügung. Am Bahnhof Brand Tropical Islands steht sogar ein Shuttlebus bereit, der die Besucher des Baderesorts kostenfrei bis zum Veranstaltungsort und wieder zurück zum Bahnhof transportiert.
Wer ist der Veranstalter des Laufs?
Obwohl sich das Team des Tropical Islands verschiedene Events einfallen lässt, um Gäste nach Brandenburg zu locken, ist das Resort in diesem Fall eher als Kooperationspartner zu betrachten. Organisiert und durchgeführt wird der Lauf in die Tropen von der SC TF (Tegeler Forst). Stammst Du aus der Region Berlin/Brandenburg, ist Dir dieser Name vielleicht von weiteren Veranstaltungen, wie dem Berliner Firmenlauf, dem Sommer-Kids-Cup oder dem Halbmarathon Berlin-Reinickendorf bekannt.
Der Veranstalter ist darüber hinaus nicht nur erfahren in der Durchführung von Laufveranstaltungen, sondern engagiert sich auch im sozialen Bereich. Teile der erzielten Einnahmen fließen als Spenden unter anderem in die Kassen der Arche Berlin oder des SC Tegeler Forst e.V.
Wann findet der Lauf in die Tropen statt?
Möchtest Du zum ersten Mal am Lauf in die Tropen teilnehmen, solltest Du Deine Termine im November im Auge behalten. Für gewöhnlich findet die Veranstaltung im letzten Drittel des Monats statt. Für dieses Jahr gilt aktuell der 17. November 2025 als das wahrscheinlichste Datum für die Durchführung des Laufs.
Der November ist dabei keineswegs willkürlich gewählt worden. Die Teilnehmer müssen sich den Aufenthalt im tropischen Klima des Tropical Islands durch ihre sportlichen Leistungen zunächst erst einmal verdienen. Neben Regen und feuchten Böden sind auch höhere Windstärken in der Gemeinde Krausnick nicht unüblich. Hast Du eine längere Distanz anvisiert, ist es angebracht, den aufgrund des Wetters bestehenden Schwierigkeitsgrad dieses Laufs nicht zu unterschätzen.
Diese Distanzen stehen Dir zur beim Lauf in die Tropen zur Auswahl
Der Lauf in die Tropen ist eine Veranstaltung für Familien, an der gleich mehrere Generationen teilnehmen können. Davon überzeugen kannst Du Dich bei einem Blick auf die angebotenen Distanzen. Dazu gehören:
Kinderläufe
Kinderlauf Nr. 1: Distanz 400 m
Teilnehmen dürfen Kinder von sechs bis neun Jahren (U8 – U10)
Kinderlauf Nr. 2: Distanz 400 m
Teilnehmen dürfen Kinder von zehn bis elf Jahren (U12)
Läufe für für Jugendliche und Erwachsene
Lauf Nr.1: 5 km
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene ab einem Alter von 12 Jahren.
Lauf Nr. 2: 10 km
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene ab einem Alter von 14 Jahren.
Lauf Nr. 3: 15 km
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene ab einem Alter von 16 Jahren.
Lauf Nr. 4: 20 km
Teilnehmen können ausschließlich Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren.
Zusätzlich ist noch eine weitere Disziplin am Start, bei der Jugendliche und Erwachsene ab einem Alter von 12 Jahren teilnehmen und den Kurs über 5km im Walken absolvieren können.
Walken: Distanz 5 km
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene ab einem Alter von 12 Jahren.
Was kostet die Teilnahme am Lauf in die Tropen an Startgeld
Für Deine Teilnahme am Lauf in die Tropen ist ein Startgeld für den Startplatzt zu zahlen. Die Höhe richtet sich nach der Art des Laufs, an dem Du teilnimmst. Für die Kinderläufe 400m und 800 m zahlen die Läufer ein Startgeld von 28 €. In den übrigen Distanzen zahlen die Teilnehmer ein Startgeld von 39€. In diesen Beträgen ist ein Organisationsbeitrag von 10€ enthalten. Beachtet man, daß ein Tagesticket für die Badelandschaft und die Sauna des Tropical Islands an der Tageskasse 63,90€ für einen Erwachsenen kostet, so ist der Starpreis wirklich eine tolle Motivation, sich quasi den vergünstigsten Eintritt ins Tropical Islands zu erlaufen.

Das sind die Strecken und Routen beim Lauf in die Tropen
Der Kurs, aus dem die einzelnen Distanzen zu absolvieren sind, zeichnet sich durch ein unterschiedliches Terrain aus. Die Läufer legen die Strecke sowohl auf asphaltierten Wegen als auch unebenen Untergründen wie Waldwegen zurück. Der Lauf ist deshalb am ehesten den Landschaftsläufen zuzurechnen.
Damit alle Teilnehmer sicher das Ziel erreichen, ist die Strecke mit Schildern ausgestattet, die den Läufern den richtigen Weg weisen. Als zusätzliche Unterstützung sind ehrenamtliche Streckenhelfer vor Ort, die den Läufern bei Bedarf ebenfalls in die richtige Richtung weisen. Der Rundkurs hat eine Länge von 5km und wird dann je nach Wettbewerb, mehr als einmal gelaufen, um die benötigte Gesamtdistanz zu erreichen.
Die ursprüngliche Strecke startete direkt vor dem Tropical Islands und wurde ab 2022 ein wenig verlegt, um die Läufer von den regulären Badegästen zu entzerren. Der neue Startbereich befindet sich nun in Sichtweite vom Tropical Islands bei den angegliederten Ferienhäusern. In solch einem Sunrise Home, war ich auch schon einmal zu Gast.
Die Startzeiten und Siegerehrung beim Lauf in die Tropen
Wie bei zahlreichen Laufveranstaltungen für die ganze Familie üblich, dürfen die jüngsten Teilnehmer zuerst an den Start gehen. Die Kinderläufe über die Distanzen von 400 m sowie 800 m starten in der Regel um 10:00 Uhr am Morgen. Etwa 30 Minuten später dürfen jugendliche und erwachsene Teilnehmer an den Start gehen und mit ihrem Lauf beginnen.
Die offizielle Siegerehrung erfolgt ab ca. 13:30 Uhr. Die Durchführung findet direkt im Tropical Islands statt. Bejubelt werden die schnellsten Läufer somit nicht nur von den anderen Teilnehmern, sondern ebenfalls den regulären Gästen im Tropical Islands.

Fotos, Urkunden und Medaillen beim Lauf in die Tropen
Die Siegerehrung ist beim Lauf in die Tropen nicht die einzige Gelegenheit, eine Medaille in den Händen zu halten. Der Veranstalter stellt bei diesem Laufevent den Spaß und weniger den Wettbewerb in den Vordergrund. Gelingt es Dir, Dein Rennen zu beenden, erhältst Du unabhängig von der Platzierung eine Medaille. Der Veranstalter ermöglicht Dir zudem, Deine Medaille zu personalisieren.
Entscheidest Du Dich für diese Option, werden noch vor Ort Dein Name und die erreichte Laufzeit auf die Medaille graviert. Dieser Service ist jedoch mit Kosten von 6 Euro verbunden. Hierbei handelt es sich um Zusatzkosten, die nicht im gezahlten Startgeld enthalten sind. Gleichzeitig bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Einen offiziellen Fotoservice gibt es nicht, aber mit etwas Glück entdeckt man sich auf der Website des Lauf in die Tropen oder auch bei Instagram oder Facebook.

Diese Regeln gelten für den Aufenthalt im Tropical Islands
Einige Teilnehmer nutzen den Lauf in die Tropen für einen verlängerten Aufenthalt im Tropical Islands. Von regulären Hotelzimmern bis zu Übernachtungen im Zelt hast Du die Chance, die tropische Welt dieses Resorts nicht nur am Tag zu erleben. Läufer, die vor dem Event eine Übernachtung im Tropical Islands buchen, müssen als Dankeschön lediglich 50 % des Startgelds zahlen.
Das Startgeld garantiert Dir zudem mehr als ausschließlich die Teilnahme am Lauf in die Tropen. Dieser Betrag fungiert gleichzeitig als Eintrittspreis in das Tropical Islands. Der Zutritt steht den Läufern ab 15 Minuten nach dem Start der Veranstaltung frei. Der Eintritt endet in der Regel um 23.30 Uhr am Tag des Laufs. In diesem Zeitraum hast Du Zutritt zu den Stränden, den Indoor-Pools, der Saunalandschaft, Amazonia Außenbereich sowie den Rutschen. Hast Du Dich im Rennen verausgabt, lädt der Aufenthalt in der Tropenlandschaft Deine Energiereserven wieder auf.
Willkommen sind neben den Läufern ebenfalls Begleitpersonen, die zwar Lust auf Badespaß und Wellness haben, aber den Lauf lieber aus der Ferne betrachten. Diese Begleitpersonen erhalten mit der Zahlung von 51€ ebenfalls Zutritt zum Resort. Nimmst Du als Begleitperson an der Veranstaltung teil, musst Du Dich zwischen Anfeuern und Wellness entscheiden. Verlässt Du für den Lauf das Gebäude, ist ein erneutes Betreten des Tropical Islands mit weiteren Kosten verbunden. Diese Entscheidung solltest Du deshalb besser schon im Vorfeld treffen.

Erfahrungen beim Lauf in die Tropen
Ich war auch schon mehrfach beim Lauf in die Tropen dabei, zuletzt allerdings noch mit der alten Strecke in 2016. Auch wenn ich die neue Strecke noch nicht gelaufen bin, kann ich den Lauf in die Tropen unbedingt empfehlen. Wind und Wetter können im November auch schon mal fies sein, daher sind viele bekannte Gesichter aus der Berliner und Brandenburger Laufszene am Start, die ganzjährig Wettkämpfe laufen, aber eben auch viele Familien, die den Lauf als Familienevent nutzen. Eine schöne Mischung also aus Gelegenheitsläufern und ambitionierten Freizeitläufern.
Wie immer bei Events des SC TF ist die Stimmung sehr entspannt und familiär. Insbesondere aber die Kombination mit dem inkludierten Eintritt in das Tropical Islands macht den besonderen Charme aus. Also erst ein bisschen in der kühlen Herbstluft die Beine bewegen und danach in der Sauna, den Restaurants und Bademöglichkeiten richtig schön erholen.
Keine Kommentare