Strava
Sport

Spartipps für Nachwuchsreiter

reiterin

Fotos: flickr/nosha

Reiten – ein Traum für viele pferdebegeisterte Kinder. Doch leider ist der Sport rund um die liebenswerten Vierbeiner recht teuer und für einige Familien fast unerschwinglich.
Für die Allerkleinsten können die Eltern Spaziergänge mit einem Shetlandpony für nur wenige Euro buchen. Meist führt ein Elternteil das Pony, während der Nachwuchs sich auf dem Pfererücken tragen lässt. Wenn die Kinder etwas größer sind und ihr Körpergefühl schon besser entwickelt ist, empfehlen sich erste Stunden an der Longe und später auf dem Pony und Pferd in einer Reithalle oder auf einem Reitplatz.

Beim Reiten lässt sich insbesondere bei der Ausrüstung Geld sparen. Es müssen nicht von der ersten Stunde an teure Markenreitstiefel, Reithandschuhe, Reithose mit Volllederbesatz oder eine Gerte gekauft werden. Solange noch gar nicht wirklich sicher ist, ob das Kind auf Dauer Freude am neuen Hobby haben und dabei bleiben wird, reichen für die ersten Versuche durchaus Gummistiefel, eine gut sitzende Jeans und ein passender Fahrradhelm.

Wenn der Sohn oder die Tochter nach mehreren Wochen immer noch begeistert vom Reiten ist, kann man zum Beispiel bei Ebay tolle Schnäppchen bei Reitstiefeln, Reithosen und Reitkappen machen. Die Marke ist dabei überhaupt nicht wichtig, sondern, dass sie Kleidung die richtige Größe hat und dass sie – dies gilt für gebrauchte Artikel – gut erhalten ist. Kinder sind auch häufig überzeugt, dass sie einen eigenen Putzkasten mit Bürsten und Leckerlies benötigen. Beides wird meistens nicht gebraucht, da zum Beispiel Reitschulpferde ihr eigenes Putzzeug besitzen und im Übrigen auch nicht von zu vielen zugesteckten Belohnungswürfeln profitieren.

Kinder zahlen im Reitverein häufig auch nur einen verminderten Mitgliedsbeitrag. Bei Mitgliedschaft sind die einzelnen Reitstunden in der Regel auch günstiger. Wenn das Kind richtig sicher im Sattel und im Umgang mit Pferden ist, kann man sich im Reitverein und Bekanntenkreis auch einmal umhören, ob jemand noch Mithilfe bei seinem eigenen Pferd benötigt. Viele Pferdebesitzer haben gar nicht die Möglichkeit, ihr Tier täglich zu reiten und sind über eine zuverlässige Reitbeteiligung dankbar, die das Pferd gegen einen kleinen Kostenbeitrag ein- bis mehrfach in der Woche reiten darf.

Auch wenn die Kinder noch so sehr bitten und betteln, wenn das Geld ohnehin schon knapp ist, sollte man auf keinen Fall daran denken eigene Pferde zu kaufen, damit die Kinder reiten können, wann immer sie möchten. Eigene Pferde bedeuten eine enorme Verantwortung und kosten auf einen unabsehbaren Zeitraum hin sehr viel Geld durch Boxenmiete, Verpflegung, Ausrüstung, Ausbildung und Tierarzt.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: