Im Fitness Bereich scheint jeder einen Marathon zu laufen. Mit 55.646 Finishern brach der New York City Marathon 2024 alle Rekorde und erreichte die neueste Schwelle in einem internationalen Laufwahn. Von Berlin bis London und darüber hinaus steigt die Zahl der Marathonteilnehmer in Städten auf der ganzen Welt rasant an.
Warum schnüren also so viele Menschen ihre Laufschuhe und legen 42,195 Kilometer zurück? Lass uns die Ursachen für diesen Marathon-Wahn und die Gründe für die zunehmende Zahl junger Menschen, die sich dafür begeistern, untersuchen.
Eine neue Generation von Runnern
Es ist unglaublich, aber bei den letzten Veranstaltungen haben sich mehr 20- und 30-Jährige als je zuvor für Marathons angemeldet. Der Anteil der Läufer in ihren 20ern beim NYC-Marathon stieg von 15 % im Jahr 2019 auf 19 % im Jahr 2023. In Los Angeles stieg der Anteil der 20-Jährigen Marathonläufer in nur vier Jahren von 21 % auf 28 %.
Dieser Trend ist nicht nur auf die USA beschränkt. Auch in Deutschland ist der Hype gestiegen, und Events wie der Berlin Marathon ziehen Zehntausende von Teilnehmern an. Deshalb gibt es bei solchen Events inzwischen viele Wettmärkte und Quoten im Internet dank zahlreichen Sportwetten Anbieter, die somit diese neue Generation ansprechen möchten.
Was steckt hinter diesem Wandel?
- Laufen ist heutzutage ein gesellschaftliches Ereignis. Viele junge Menschen tauschen Bars gegen frühmorgendliche Laufeinheiten auf der Bahn als Ersatz für das Nachtleben. Sie schließen sich Laufgruppen an.
- Marathons bieten Struktur in einer unberechenbaren Umgebung. Ein viermonatiger Marathon-Trainingsplan bietet ein definiertes Ziel und Erfolgserlebnisse, während konventionelle Maßstäbe wie Eigentum und Heirat unerreichbar scheinen und die Lebenshaltungskosten steigen.
- Die Neigung wird durch soziale Medien angetrieben. Sowohl regelmäßige Läufer als auch Influencer zeichnen ihre Trainingsstrecken auf, wodurch das Marathonlaufen zugänglicher wird und andere zum Laufen motiviert werden.
Hier geht es darum, Kameradschaft, Sinn und ein Gefühl der Leistung in einer unsicheren Umgebung zu entdecken – nicht nur um Fitness.
Marathons bieten ein klares Ziel in einer Zeit der Unsicherheit
Viele finden, dass das Laufen eines Marathons zu einem Mittel wird, um ihr Leben zu organisieren. Ein mentaler Trainingsplan bietet einen klaren, schrittweisen Fahrplan zum Erfolg, anstatt sich im Fluss von beruflichen und persönlichen Hindernissen zu verlieren.
- Lange Läufe am Sonntag. Schnelligkeitstraining am Dienstag. Krafttraining am Donnerstag.
- Das Erfassen von Kilometern und Verbesserungen vermittelt ein Gefühl des Fortschritts.
- Jeder absolvierte Lauf ist eine Leistung, die Disziplin und mentale Stärke stärkt.
Gesundheit, Lebensstil und persönliches Wachstum
Oft führt das Training für einen Marathon zu erheblichen Veränderungen des Lebensstils. Typischerweise:
- Späte Abende und Alkoholkonsum einschränken, um in Bestform zu bleiben.
- Änderungen in der Ernährung, um besser zu essen.
- Mehr schlafen, um die Leistung und Heilung zu unterstützen.
- Schlechte Angewohnheiten wie Dampfen oder Rauchen aufgeben.
Oftmals erfordert das Marathontraining, dass Menschen ihrer Gesundheit oberste Priorität einräumen.
Marathons schaffen neue Communities
Laufclubs blühen jetzt überall bei uns zu Lande, um Menschen zu treffen, wenn herkömmliche soziale Treffpunkte wie Kirchen und Gemeinschaftsorganisationen wegfallen.
- Beliebte gesellschaftliche Veranstaltungen, die Bars und Partys ersetzen, sind Gruppenläufe.
- Läufer, die ihre Laufstrecken in den sozialen Medien veröffentlichen und andere motivieren, verstärken diesen Trend.
- Lokale Läufe und Trainingsprogramme geben Antrieb und ein Gefühl von Gemeinschaft.
Laufclubs können für manche auch ein Unterstützungssystem sein. Ein Läufer berichtete, wie sich ein einfacher Gruppenchat unter Marathon-Neulingen zu einem echten Unterstützungssystem entwickelte:
„Wir haben als Fremde angefangen, für dasselbe Rennen zu trainieren, und jetzt sind wir Freunde, die uns gegenseitig bei allem ermutigen.“
Berlin Braves und Hamburg Running Crew bringen Läufer in Deutschland zusammen, um zu zeigen, dass es bei der Marathon-Kultur darum geht, Gleichgesinnte zu finden und nicht nur um körperliche Fähigkeiten.
Fazit: Sollten Sie einen Marathon laufen?
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, wenn Du jemals darüber nachgedacht hat, einen Marathon zu laufen. Denn da Marathons immer beliebter werden, ist eines klar: Dies ist nicht nur ein Fitnesstrend – es ist eine Bewegung. Wenn also jeder, den Du kennst, einen Marathon läuft, ist es vielleicht an der Zeit, dass Du mitmachst.
Keine Kommentare