Strava
Laufveranstaltungen

CI Marathon Taipeh – Vom Startplatz bis zur Medaille. Meine Erfahrungen und Ergebnisse von der Strecke in Taiwan

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan daniel laufblogger lauf influencer

Taiwan, übrigens offiziell die Republik China, haben die meisten von uns wohl eher durch geopolitische Betrachtungen in den Medien auf dem Radar und weniger als Destination für Laufreisen. Dabei steht Taiwan völlig zu unrecht im Schatten von anderen großen Destinationen wie etwa Korea, daß vom K-Pop-Boom profitiert und Japan, daß nicht nur popkulturell, sondern auch durch den Tokyo Marathon als teil der World Marathon Majors Serie viele Läufer anzieht.

Entsprechend gespannt war ich auf die Eindrücke aus diesem weltpolitisch so wichtigen Land, daß trotz seiner übersichtlichen Gesamtfläche, die etwa der von Baden-Württemberg entspricht, so viel zu bieten hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Startplatz, Qualifikation und Anmeldung für den CI Marathon in Taipeh

Der CI Marathon in Taipeh fand in diesem Jahr erst zum zweiten Mal statt, hat sich aber trotz seiner erst kurzen Historie beeindruckend schnell zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Durch die logistischen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl begrenzt und so waren die 10.000 Startplätze für den CI Marathon 2025 auch innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. Und dabei spricht der CI Marathon nicht nur die lokale Laufszene aus Taiwan an. In diesem Jahr kletterte auch der Anteil der internationalen Teilnehmer um 80% auf über 300 Starter. Und dank der Einladung durch China-Airlines, dem Organisatior des CI Marathon, durfte ich als teil einer Reisegruppe internationaler Läufer ebenfalls dieses spektakuläre Rennen selbst erleben.

Für die Anmeldung zum CI Marathon sollte man sich also rechtzeitig den Termin organisieren und dann sofort buchen, wenn das Buchungsportal hier öffnet. Das Anmeldefenster für den CI Marathon 2025 startete am 21. April 2025 – also Augen auf für den neuen Anmeldebeginn für den CI Marathon 2026 – wahrscheinlich im April 2026.

Ein wenig für Verwirrung sorgt die Streckenauswahl beim CI Marathon. Denn anders als der Name vermuten lässt, ist der Halbmarathon die längste Distanz, die man beim CI Marathon in Taiwan laufen kann. Daneben stehen dann noch die 10 Kilometer „Fun Run“ und einen 5km Lauf „Family Starlight Run“ zur Auswahl. Hintergrund für den Namen ist wohl, daß es bereits einen China Airlines Half Marathon gibt. Dieser findet aber in Brisbane in Australien statt. Und auch einen Tapei Marathon gibt es – also aufgepasst, daß ihr wirklich hier landet bei der Buchung.

Preislich muss man sich beim CI Marathon keine größeren Bedenken machen, da selbst der Halbmarathon mit TW$ 1.290, also umgerechnet knapp 36€ wirklich bezahlbar ist. Dazu gibt es dann eines der üppigsten Geschenkesets, daß ich jemals bei einem Lauf erlebt habe. Aber bevor ich dazu komme, noch eine spannende Innovation in Taipei. Man kann nämlich jede Distanz auch als „Sustainability Entry“ buchen, spart dann ca. 30% auf die Anmeldegebühr und bekommt auch keine Geschenke. Eine tolle Option, die ich mir auch bei anderen Rennen wünschen würde. Beim CI Marathon macht es aber Sinn das Komplettprogramm zu wählen, da es viele tolle Erinnerungsstücke gibt, die man dazu bekommt. Die Pakete unterscheiden sich je nach Distanz, wobei man als Halbmarathonläufer hier wirklich alles bekommt – angefangen beim Race Singlet, Socken, einer großen Tasche, einem Beutel bis zum Handtuch, daß man im Ziel aber auch wirklich braucht. Und natürlich gibt es auch ein üppiges Verpflegungspaket im Ziel und die Medaille.

Dazu gibt es noch eine riesige Liste an Extra-Goodies, von Airline-Meilen für China Airlines. Da China Airlines zum Skyteam gehört, also der zweitgrößten Luftfahrtallianz hinter der Star Alliance, kann man diese Meilen also auch für 18 andere Airlines verwenden, wie etwa Delta, KLM, SAS, Air France und Weiteren. Dann werden noch Flugtickets und weitere Meilenpakete unter den Startern verlost, es gibt Rabattcoupons für China-Airlines Flüge, vergüstigte Hotelzimmer und Vieles mehr.

CI Marathon Reise: Flug, Hotel & Anreise

Die Verbindung von Deutschland nach Taipeh ist relativ unkompliziert und es ist kein Visum oder größerer Papierkram zu erledigen. Lediglich eine kurze Einreiseanmeldung muss vor dem Start ausgefüllt werden, in dem man die Daten zum Aufenthaltsort, der Anreise und Abreise eingibt – was unkompliziert in 5 Minuten erledigt ist. Da ist man aus den USA und Großbritannien schlimmeres gewohnt. China Airlines fliegt direkt ab Frankfurt nach Taipeh und bietet mit rund 800€ in der Economy und etwa 2.000€ in der Premium Economy auch faire Konditionen und einen abgerundeten Service auf der Strecke. Und über den CI Marathon hat man ja vielleicht auch noch einen 15% Rabattcode zur Hand.

Als Gast in der Premium Economy bekommt man dann nicht nur einen besseren Service an Board, sondern kann auch die Lounges benutzen. Gerade die China Airlines Business Lounge in Taipeh ist eines echtes Statement und schlägt das Meiste, was ich bisher an Business und Senator Lounges bei der Lufthansa gesehen habe.

Der Flug ab Frankfurt dauert dann knapp 13 Stunden, wobei ich auch hier sehr positiv vom Service überrascht war. Man hat ja immer so seine Vorstellung, wenn irgendwo „China“ draufsteht, daß das automatisch günstig und von niedriger Qualität ist. Bei China Airlines ist das defintiv nicht so und auch hier gibt es einige Punkte, wo China Airlines sogar besser ist als viele andere Qualitätsairlines. Die Kopfhörer in der Premium Economy sind beispielsweise mit Noise Cancelling-Funktion, einer sehr angenehmen Over-Ear-Passform und richtig gutem Studio-Sound. Sowas gibts woanders erst in der Business oder First Class.

china airlines taiwan taipeh flug frankfurt premium economy

Auch beim Essen gibt es einen schönen Cross-Over aus asiatisch und westlichen Gerichten, wobei man aber auch wählen kann, was man Essen möchte. Auf dem Hinflug hatte ich beispielsweise den chinesischen Frühstücks-Reisbrei, Congee, ausprobiert, was meine morgentlichen Geschmacksnerven aber doch etwas überfordert hat. Auf dem Rückflug gabs dann doch lieber French Toast mit Rüherei und Pilzen. Dazu kommen bei den Hauptgerichten tolle Kompositionen, die mit Michelin-Stern-Köchen entwickelt wurden und auch bei den Drinks darf man sich auf Kreationen freuen, die von den angesagtesten Bars in Taipej kreiert wurden.

essen china airlines taiwan taipeh flug frankfurt abendessen longdrink

Die Einreiseformalitäten in Taiwan sind auch schnell erledigt und man kann sich sofort auf die typische asiatische Lebensart freuen, die man ähnlich aus Japan kennt. Alles ist geregelt und funktioniert schnell und effizient – und dazu sind die Menschen auch noch sehr höflich und zuvorkommend und freuen sich über internationale Gäste. Wie unnötig nervig vieles bei uns ist, merkt man dann in einem regelrechten Kulturschock, wenn man wieder am BER landet.

Aber erstmal ab ins Hotel. Der Flughafen Taiwan Taoyuan liegt etwas außerhalb vom neuen Taipeh und kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreicht werden und auch UBER bzw. Taxis sind nicht teuer. Nach etwa 40 Minuten sind wir im neuen Taipeh angekommen und checken ins Palais de Chine ein, einem gehobenen Hotel, dem Stil eines französischen Schlosses nachempfunden und super zentral in direkter Nachbarschaft zur Taipei Main Station. Und das Frühstücksbuffet übertrifft alles, was ich bisher auch in Luxushotels erlebt habe.

Sightseeing: Sehenswürdigkeiten in Taipeh und Taiwan

Taipeh bezaubert mit dem typischen Mix aus moderner, pulsierender Großstadt und dem kulturellen und religiösen Erbe – so wie ich es auch schon in Tokio kennengelernt habe. So stehen hochmoderne Shoppingmalls in direkter Nachbarschaft zu den Tempeln und in der Nacht beginnt das Leben auf den Night Markets zu pulsieren, wo man zu kulinarischen Expeditionen aufbrechen kann. In Taiwan treffen die orgininale, taiwanische Küche, chinesische, japanische, koreanische und Einflüsse aus Thailand aufeinander. Dazu kommt eine absolute Frische bei allen Produkten, die es erlaubt, Früchte geschmacklich komplett neu zu entdecken. Wie eine Mango wirklich schmeckt, lernt man in Taiwan, wo sie morgens reif geerntet und Nachmittags verzehrt wird und nicht unreif tausende Kilometer auf einem Schiff zu uns in den Supermarkt gelangt ist. Aber auch neue Geschmäcker, wie die Bittermelone kann man kennenlernen oder wer sich traut – den stinky Tofu.



Zu den Sightseeing-Highlights in Taipei gehört der Taipei 101 Tower, dem ehemals höchsten Gebäude der Welt, daß einen unglaublichen Rundumblick erlaubt. Und natürlich das National Palace Museum, in dem man wahrscheinlich Tage mit herunter geklappter Kinnlade verbringen kann, angesichts der Schätze aus Porzellan, Malerei, Kaligrafie und Handwerkskunst, die teils tausende Jahre vor unserer christlichen Zeitrechnung entstand.


Und auch den Longshan Tempel muss man gesehen haben. Das Ximending-Viertel erinnert an Shibuya in Tokio und ist das quirlige Shopping-Viertel mit vielen coolen Klamottenläden. Wer lieber die Natur mag, findet im Norden von Taipeh eine beeindruckende Naturlandschaft mit heißen Quellen. Natürlich darf man so ein Hot Spring Bad nicht verpassen.

Weiter im Landesinneren ist der Sun Moon Lake eine absolute Augenweide, die man gesehen haben sollte. Aber ich werde in einem eigenen Reisebericht noch einmal im Detail auf die Schönheit von Taiwan als Reiseland eingehen.

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan training stadion

Laufen in Taipeh: Shake-Out Runs

Einen offiziellen Shake-Out Run gibt es beim CI Marathon nicht, aber zahlreiche Laufstrecken am Tamsui-Fluss sind perfekt geeignet, um sich die Beine etwas aufzulockern. Wer lieber etwas ballern möchte, findet direkt neben dem Taipei Stadium auch eine Tartanbahn, wo auch wir uns die Beine ein wenig vorgewärmt haben. Ansonsten schaut einfach mal bei der Amazing Crew oder der Rainbow Run Crew, ob ihr ein bisschen mitlaufen könnt.

CI Marathon Marathonmesse und Abholung der Startunterlagen auf der Expo

Sorry an dieser Stelle für den Titel dieses Kapitels meines Rennberichtes. Denn eine absolute Besonderheit, die es für internationale Starter beim CI Marathon etwas komplizierter macht, ist die Abholung der Startunterlagen. Denn beim CI Marathon werden die Starterkits ausschließlich per Post verschickt. Eine klassische Marathonmesse oder die Abholoptionen am Eventtag auf dem Eventgelände ist offiziell nicht vorgesehen. Man kann sich aber die Unterlagen einfach ans Hotel schicken lassen und dann einfach beim Einchecken abholen. Und vielleicht machen die Organisationen ja doch eine Ausnahme für den ein oder anderen internationalen Athleten.

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan start

Raceday: Erfahrungen von der Strecke des CI Marathon in Taipeh in Taiwan

Den Vormittag hatte ich ziemlich entspannt absolviert, war noch ein wenig shoppen und hatte sogar noch Zeit für ein kurzes Mittagsschläfchen. Und dann war es endlich soweit. Rennklamotten zusammenpacken und ab in den Bus in Richtung Startgelände!

Die anderen waren alle schon komplett in ihren Rennoutfits zum Bus gekommen. Ein wenig deplatziert fühlte ich mich da schon mit meinem Look aus Shorts, T-Shirt und Sneakern. Aber drei Stunden vor dem Start, war mir noch nicht nach Racetank und Carbonschuhen. Trotzdem war es ein tolles Gefühl, zusammen mit den anderen in Richtung Start zu fahren und Erinnerungen an die großen Majors in New York und Boston kamen hoch, wo man ebenfalls mit dieser elektrisierenden Vorfreude im Bus sitzt. Dass man dazu dann mit Esther und Hendrik Pfeiffer noch zwei der besten deutschen Athleten mit an Bord hat, erhöht dieses Kribbeln vor dem Wettkampf gleich noch um ein paar Level.

Die Fahrt zum Dome Plaza im Dajia Riverside Park dauert aber nur kurz und dann geht es los mit meiner ersten Profierfahrung, zumindest was die Startvorbereitungen angeht. Wir können sofort auf das Gelände, wo für die Athleten ein eigener Bereich mit mehreren Zelten aufgebaut ist und sogar eine eigene, exklusive Reihe von Dixies gibt es hier. Also rein in das Zelt, ausruhen, möglichst lange die Ruhe bewahren und schön hydriert bleiben. Es sind noch knapp zwei Stunden bis zum Start und jetzt an diesem Spätsommernachmittag sind es noch immer mehr als 30 Grad in Taipeh.

Ich werfe mich jetzt auch in Schale und so stehe ich da, ganz in blau, mit meinem CI Marathon Singlet, der Rennshorts und den farblich nicht ganz so gut abgestimmten SC Elite v5 Rennsemmeln von New Balance. Wir vertreiben uns die Zeit mit Fotos und Videos, denn wann ist man schon mal mit einer Truppe von internationalen Eliteläufern, Influencern und Youtubern am Start eines Halbmarathons – und dazu noch in Taiwan?

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan vorstellung athleten

Auch die lokalen Läufer sind begeistert, daß wir mitlaufen und so dürfen wir uns auch auf der großen Bühne auf dem Marathongelände dem Publikum präsentieren. Was für ein Gänsehautmoment, bei dem die Zeit wie im Flug vergeht. Was eben noch entspannte zwei Stunden waren, ist nun weniger als eine Stunde – also ab in Richtung Startlinie zum Warmmachen. So richtig erwärmen muss man sich bei 30 Grad natürlich nicht, aber meine doch schon etwas älteren Knochen, müssen täglich neu aufgeweicht werden, damit ich vernünftige Bewegungsradien und Mobilität in die Beine, Hüfte, aber auch den Bauchraum bekomme zum Atmen. Ein kleiner Mix aus Lauf-ABC, Dehnung und Steigerungen und dann passt das für heute.

Und auch beim ewigen Dauerbrenner, den Vorstarttoilettengängen, kann der CI Marathon einen ganz neuen Standard setzen. Es ist wohl der erste und einzige Lauf meiner bisherigen Wettkampfkarriere, bei dem man vor dem Start nicht ewig vor einem Dixie warten muss. Mit den Squat-Toiletten muss man sich allerdings trotzdem erstmal anfreunden. Aber genug mit der Vorbereitung – ab in den Startblock.

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan rennstart daniel sports insider

Ebenfalls zum ersten Mal in meinem Läuferleben habe ich die Ehre aus der ersten Reihe starten zu dürfen und es fühlt sich so gut an. Links und rechts umrandet von den anderen Läufern aus unserer Laufreisegruppe, vorne den freien Blick auf die Strecke und den Coundown und BÄM!!! ab gehts. Das Adrenalin kickt, also sprinte ich mit einer 3er Pace mit der Meute los, bis mich an der ersten Kurve die Vernunft einholt und ich die Bahn freimache für Hendrik und die anderen schnellen Läufer. In den Tagen vor dem Wettkampf hatte ich mich nie komplett fit gefühlt und auch der Jetlag hatte mir zu schaffen gemacht. Auch die merkwürdigen Performance-Erfahrungen vom Berlin Marathon 2025 waren noch unverdaut im Hinterkopf und sorgten für Verunsicherung. Ich muss mich also erstmal herantasten an das Machbare.

Ich groovte mich dann recht schnell auf einer Pace von knapp unter 5min pro Kilometer ein und musste hinnehmen, daß ich eigentlich konstant überholt wurde. Auch wenn ich meinen Startlinienmoment nicht missen will, ist es psycholigisch sicherlich hilfreicher, wenn man das Feld von hinten aufrollt, als von eben jenem überholt zu werden. Aber mit der Erfahrung aus hunderten von Wettkämpfen, kann ich soetwas locker tolerieren – es erschwert aber die Pacefindung.

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan daniel laufblogger lauf influencer

Die Stecke führt schön flach und sehr entspannt über einen Radweg am Keelung River entlang und viele Familien haben es sich in den Parks und auf den Spielplätzen am Streckenrand gemütlich gemacht und schauen uns zu und feuern an. Mit den dicht gedrängten Zuschauerreihen und ausrastenden Running Crews, Trommlern und Bands in Berlin darf man das aber nicht vergleichen. Es ist verhältnismäßig ruhig entlang der Strecke und die Sonne geht langsam unter – und damit sinkt auch die Temperatur Stückchen für Stückchen. Es sind noch immer knapp unter 30 Grad, aber der leichte Wind und die Dunkelheit sorgen zumindest ein wenig für Abkühlung. Und dann ist da ja noch das dichte Netz an Verpflegungspunkten. Gefühlt alle 2 Kilometer kommt ein Verpflegungspunkt mit Wasser und Snacks, sodass ich meine bewährte Kühlungsstrategie vom Berlin-Marathon auch hier in Taipeh anwenden kann. „Ein Becher für Kopf und Nacken, einer für die Backen“ – und so kommt man dann immer leicht erfrischt weiter bis zum nächsten Punkt.

Und dann ist auch schon die erste Hälfte geschafft. Schnell die Rampe hinauf zur Chenggong Brücke und rüber auf die andere Seite des Flusses, wo man mit der abschüssigen Rampe nochmal etwas Fahrt aufnehmen kann. Dieses letzte Tempoaufbäumen endet dann aber in einer ersten kleinen Gehpause – das mit der Sub 5er Pace wird wohl doch nichts heute. Also ein paar Schritte herausnehmen und im Energiesparmodus bei knapp 5:30er Pace weiter Distanz abbauen. Es ist einfach kein Tag für krasse Ballerei für mich, was mich auch enttäuscht. Natürlich ist mir klar, wie ich vorher trainiert, regeneriert und mich ernährt habe und das ich gerade die letzten beiden Punkte ziemlich vernachlässigt habe. Obwohl man also keine Wunder in Form von Bestzeiten erwarten kann, hätte ich mir schon etwas mehr gewünscht. Denn so schnell, werde ich dieses Rennen wohl nicht wiederholen können. Aber zurück auf die Strecke.

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan zieleinlauf 4

Weiter geht´s durch die nächtlich beleuchteten Parks entlang des Flusses, wo sich nun langsam der „nur nach Hause“ Effekt einstellt. Das Ziel kommt näher und mobilisiert noch einmal zusätzliche Kräfte, um das Rennen etwas zügiger zu beenden. Und vielleicht kann man ja doch noch ein paar Plätze rausholen, trotz des durchwachsenen Rennverlaufs.

Ein letzter U-Turn unter der Chengde Brücke, dann die steile Rampe hinauf zur Zhongshan Brücke und dann nehme ich ein letztes Mal die Beine in die Hand – den einen Läufer schnappe ich mir noch. Und zack, bin ich im Ziel und habe meinen ersten Lauf in Taiwan in der Tasche!

ci marathon 2025 china airlines taipei taipeh taiwan ziel medaille

Auch wenn ich mir etwas anderes beim Rennverlauf und meiner Zielzeit von 1:49:48h gewünscht hätte, bin ich überglücklich und dankbar für diese Erfahrung. Im Ziel treffe ich dann auf „Earth Oscar„, der als Lauf-Influencer auch den Titel „Slay Queen of the Finish Line“ trägt und entsprechend witzige und unvergessliche Zielfotos auf die Rennstrecke zaubert. Und natürlich kommt dann der magische Moment, in dem mir die netten Damen von China Airlines meine Medaille um den Hals hängen. Was für ein Rennen!

Hinter dem Zielbereich zeigt sich dann auch gleich wieder die Klasse des CI Marathon. Es gibt einen riesigen Verpflegungsparkour mit einer üppig gefüllten Goodie Bag und ich raste ein bisschen aus, weil es geforenen Zitronen-Limetten-Tee mit Honig gibt. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie angenehm das ist, sich so eine Flasche in den Nacken zu legen, nach so einem Hitzerennen. Und während sich der Körper so weiter herunterkühlt, mache ich mich auf den Weg zu den anderen ins Zelt. Esther hat über die 10km gewonnen, Hendrik hat sich den Halbmarathonsieg gesichert und auch Hana und die Anderen sind gut durchgekommen.

Ein kleines bisschen Verschnaufen und dann mische ich mich ins Publikum vor der großen Bühne, wo inzwischen ordentlich gefeiert wird. DJ Elvis Lin und 9m88 sind schon durch mit ihren Auftritten, aber Cosmo People ist gerade auf der Bühne und obwohl ich kein Wort verstehe, greifen die Vibes sofort und mit winkenden Armen stehe ich dort wie der größte Fan in mitten der Menge. Was für ein tolles Gefühl und eine geniale Nacht in Taipeh!

Fotos, Medaille, Urkunde und Ergebnisse beim CI Marathon

Wer erfolgreich die Ziellinie in Taipeh überquert, bekommt eine sehr schöne Medaille von den bezaubernden Flugbegleiterinnen von China Airlines überreicht, die hinter dem Finish auf die Läufer warten. Seine Ergebnisse, eine Urkunde und ein Video kann man sich nach dem Finish online hier herunterladen.

IMG 3105

Fazit zum CI Marathon in Taipeh in Taiwan

Der CI Marathon überrascht vor allem mit seiner hervorragenden Organisation. Alles ist großzügig gestaltet, sodass man nirgends lange warten muss und somit schnell und entspannt an den Start gehen kann. Die Strecke ist flach und angenehm zu laufen und bietet einen schönen Blick auf die nächtlich beleuchtete Stadt und macht das warme Klima durch die Lage am Flußufer ein wenig angenehmer. Auch das Starterpaket mit den vielen Goodies und der günstige Preis für die Startplätze überzeugt. Die einzigen Herausforderungen bleiben die Temperaturen und der Startnummernversand.

Gerade als Gesamtpaket mit den touristischen Highlights von Taipeh und Taiwan, ist der CI Marathon eine echte Empfehlung. Zumindest für mich schwirrte Taiwan als Reiseziel bisher etwas unter dem Radar. Dabei bietet Taiwan eine Art „Best of Asia“, weil dort die gute Organisation, Sicherheit und Sauberkeit von Japan auf die Freundlichkeit und Herzlichkeit Thailands, die Pop-Kultur aus Korea und die tausendjährige Historie der Völker im Chinesischen Meer trifft. Bei meiner jetzigen Reise habe ich ja nur einen kleinen Einblick in die Schönheit des Landes bekommen und hoffe, daß ich noch einmal für einen längeren Aufenthalt zurückkehren kann, insbesondere die Strände im Süden oder auch die Großstadt Kaohsiung entdecken zu dürfen. Wie immer gibt es jede Menge weitere Eindrücke vom CI Marathon in Taipeh direkt bei Instagram.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus:
de_DEGerman