Experten schätzen, dass sich rund 6,6 Millionen Menschen in Deutschland zu Hause mit den unterschiedlichsten Sportgeräten fit halten – Tendenz steigend. Wer wenig Zeit hat und einen Job ausübt, bei dem man viel sitzen muss und wenig Bewegung hat, kann deutlich von einem Ergometer, Crosstrainer, Spinning-Bike, Laufband oder Geräten für das Krafttraining profitieren. Schließlich ist ein schnelles Home Workout leichter getan als der Gang in ein Fitness-Studio. Haken: Oftmals sehen die zum Teil sperrigen Geräte unschön in den heimischen vier Wänden aus. Aber das muss nicht sein.
Inzwischen gibt es zum Glück auch Geräte, die nicht unbedingt auf Kosten des Home-Designs gehen müssen. Die Premiumgeräte des Herstellers GOVITAL etwa überzeugen nicht nur durch eine ansprechende, schlanke und moderne Optik. Sie bieten viele Möglichkeiten, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse, Voraussetzungen und Trainingsziele zugeschnitten sind. Die breit gefächerte Auswahl ist wirklich überzeugend: Heim- und Crosstrainer eignen sich gut, um die allgemeine Fitness zu verbessern. Für Ausdauereinheiten, insbesondere auch Intervalltrainings, bieten sich Laufbänder, Rudergeräte und Indoor-Bikes an.
Für den Muskelaufbau bietet GOVITAL eine Kraftstation an, die natürlich nicht zu den kleinsten Gerätschaften gehört, dafür aber gute Möglichkeiten für ein umfassendes Ganzkörpertraining bietet. Das Angebot schließt auch viele kleine Geräte und Fitness-Accessoires mit ein, zum Beispiel Gymnastik- oder Massagebälle, Trampolin, Fitnessmatte, Schwingstick, Hantel-(Sets), spezielle Arm-, Bein- Rücken- oder Bauchmuskeltrainer, Gewichte, Springseile (digital und analog), Liegestützgriffe, Stepboards oder Slingtrainer. Wer sich zuhause einen Fitness- oder Kraftraum einrichten möchte, und auch wer funktionales Training mag, ist hier bestens beraten.
1 Kommentar
Das sind alles uper Geräte für zu Hause. Wobei ich sagen muss, das eine oder andere Geät ist für eine normale Wohnung schon zu sperrig. Da bräuchte man einen eigenen Raum nur zum Trainieren.