Im Oktober 2010 hat die M-Familie bei LED LENSER Zuwachs bekommen. Das neue Mitglied heißt M7R und ist äußerlich von seinem Geschwister M7 kaum zu unterscheiden. Beide besitzen die gleichen bewährten Technologien, die LED LENSER als Marke bekannt gemacht haben. Die Baureihe „M“ steht für Mikrocontrollergeregelte Lampen, welches hier als SLT (Smart Light System) angepriesen wird. Hier wird mit einem einzigen Knopf durch die verschiedenen Modi der Lampe gewechselt. Diese bestehen aus abgestufen Helligkeiten, Blinkfunktionen wie Signalisierung von SOS oder Stroboskopblitzen zur Abwehr von Angreifern und Einstellung des Entladeverhaltens. Hier kann der Benutzer wählen, ob die Leuchtkraft bei sinkender Batteriekapazität und folglich geringer werdender Spannung nachlassen darf oder aber über die Elektronik der M7R gleichbleibend eingeregelt wird.
Das Advanced Focus System besteht hier aus der Technik, durch Verschieben des Frontstücks, welches mit einem Finger geschehen kann, die Fokussierung zu ändern. Hierdurch wird die Lampe auch Einhandbedientauglich im Gegensatz zu vielen Lampen von Wettbewerbern, die die Fokussierung durch Drehen des Lampenkopfes ändern.
Die Neuerung und Unterschied ist der Lithiumakku, der in der Lampe aufladbar ist. Der Akku soll bei niedrigster Stufe von 1 Lumen 20,5 Stunden halten im Gegensatz zur M7, die hier mit Batterien 11 Stunden bringt. Hier wurde der CR18650 Standardakku gewählt, der auch in vielen anderen Lampen zum Einsatz kommt, was Zukunftssicherheit bei Ersatzteilbeschaffung bedeutet. Auch kann man somit Reserveakkus mitführen, die in einem externen Ladegerät aufgeladen werden. Für LED LENSER gibt es hier auch das fortschrittliche „Floating Charge System“, welches auf Stecker und somit irgendwann ausleiernde Buchsen verzichtet und den Ladestecker magnetisch an die dann hängende Lampe koppelt. Da alle guten Dinge einen Preis haben, ist die M7R etwas länger und schwerer als die M7, nämlich 156mm (M7R) zu 137mm /M7) und 206g (M7R) zu 193g (M7).
2 Kommentare
kann ich die akkus auch über die taschenlampe laden?
Hallo Tobi, ja da gibt es so einen Ladeaufsatz für die Taschenlampe. Ist ziemlich praktisch!