Erkältungen und ein Infekt, den so manch einer gleich als Grippe beschreibt, sind für die meisten in erster Linie Erkrankungen des Winters. Doch natürlich kann es einen auch im Sommer treffen. Wen die sogenannte „Sommergrippe“ – in der Regel keine echte Grippe – erwischt hat, der sollte seinem Körper unbedingt viel Ruhe gönnen!
Leider machen einige Sportler immer wieder den Fehler und steigen viel zu früh nach einer Krankheit in das normale Training wieder ein. Dies hat in den letzten Jahren laut Experten dazu geführt, dass die Anzahl an Herzmuskelentzündungen gestiegen ist. Ein zu frühes Training kann also zu irreparablen Schäden am Herzen führen!
Natürlich kann man bei einer kleinen Erkältung Laufen, ist die Erkrankung jedoch schlimmer kann es bis zu zwei Wochen dauern bis der Körper sich vollständig erholt hat und genau diese Zeit sollte man ihm auch geben. Nach einer Erkrankung beginnt man langsam und eher sanft wieder in das Training einzusteigen. Übrigens kann zu viel Sport bzw. eine Überbeanspruchung auch der Auslöser für eine „Sommergrippe“ sein! Wer Wettkämpfe bestreitet, sollte die Finger vom Arznei-Inhaltsstoff Ephedrin lassen, denn dieser steht auf der Dopingliste.
Keine Kommentare