Auch die Schweiz betrachtet den Impfstoff eher schlecht als recht.
Der Impfstoff Pandemrix, der hier in Deutschland täglich gegen die Schweinegrippe gespritzt wird, darf in der Schweiz nur stark begrenzt zur Impfung benutzt werden.
Da das Serum starke Nebenwirkungen bei Kindern haben kann (durch die sogenannten Wirkverstärker), hat sich die Arznei-Zulassungbehörde dazu entschieden weder schwangere Frauen, noch Kinder unter 18 Jahren und Senioren über 60 Jahren mit dem Impfstoff impfen zu lassen.
Es liegen zwar viele Daten für Erwachsene vor, jedoch keine Daten für Schwangere und nur sehr wenige für Kinder. Unsere Bundeswehr ist ebenfalls sehr vorsichtig. Die Bundeswehr hat den verträglicheren Impfstoff Celvapan geordert.
2 Kommentare
Lieber Timo,
in Ermangelung einer zuverlässigen Statistik wage ich zu behaupten, dass in Deutschland inzwischen mehr Menschen an der Impfung GEGEN die „Schweinegrippe“ gestorben sind als an der Krankheit selbst.
Was ich auf Deiner Seite vermisse, das sind die Links auf die „Beipackzettel“ der verschiedenen Impfmittel*, aus welchen die unterschiedlichen „Nebenwirkungen“ aufgrund der ‚Wirkverstärker‘ ersichtlich sind.
Herzlichen Dank für Dein aufklärendes Engagement !
Edgar, Freiburg i. Br.
*) „Pandemrix“ – „Focetria“ – „Celtura“ – „Celvapan“
Hallo Edgar,
vielen Dank für deine Kritik. Endlich mal Jemand der Danke sagt.
Naja das mit den Todesfällen ist so eine Sache, mittlerweile ist es schwer noch eine zuverlässige Statistik zu finden. Die ganzen Impftote, sidn im Nachhinein oftmals doch keine Impftoten mehr, sondern hatten diverse Vorerkranungen. Andersherum, ist es aber ähnlich, die meisten Schweinegrippetoten, sterben ja auch nicht direkt an der Schweinegrippe sondern viel mehr an einer Vorerkranung. Aus diesem Grund, schreibe ich auch keine News mehr zu diesem Thema, da könnte ich genauso selber die News erfinden.
Was das mit dem Beipackzettel angeht, hast vu recht. Ich hab schon seit längeren einen hier liegen, werde diesen jetzt sofort einscannen und was dazu schreiben.
Nochmals vielen Dank für deine Rückmeldung, so macht das bloggen doch gleich viel mehr Spaß.
Grüße, Timo