Mit seiner neuesten Innovation hat adidas für sehr viel Aufsehen in der Runningszene gesorgt. In einem neuen Clip präsentieren die Herzogenauracher einen Laufschuh-Prototyp, dessen Laufzwischensohle ohne großen Zeitaufwand individuell für den Träger gedruckt werden kann. Das neuartige Herstellungsverfahren ist in Zusammenarbeit mit „Materialise“, einem Spezialisten für 3D-Druck entstanden.
Mit dem neuartigen so genannten Futurecraft 3D-Konzept möchte adidas die Läufer künftig auf einzigartige Weise in den Herstellungsprozess integrieren. Dabei soll es möglich sein, moderne Footscan-Technologien im adidas Store anzuwenden und nach wenigen Schritten auf dem Laufband eine flexible 3D-Sohle, die alle Konturen und Druckpunkte des Fußes berücksichtigt, umgehend von einem 3D-Drucker produzieren zu lassen.
„Futurecraft 3D ist ein Prototyp. Wir haben eine neue Kombination aus Material und Prozess gefunden, die es uns erlaubt neue Wege zu gehen. Durch den Einsatz von 3D-Druck können wir neue erstklassige Laufschuhe herstellen und dabei die Performance-Daten des Läufers nutzen. Durch die besondere Kombination entstehen wirklich maßgeschneiderte Lauferlebnisse für jeden Athleten“, sagt Eric Liedtke, Mitglied des Vorstands der adidas Gruppe.
Paul Gaudio, Creative Director, adidas sagt: „Wir vereinen die Qualität des klassischen Handwerks mit dem grenzenlosen Potenzial neuer Technologien. Futurecraft ist unsere Designphilosophie – fokussiert auf das Wesentliche, unmittelbar und zielgerichtet“.