Wenn Ihr intensiv sportlich unterwegs seid und auch viel an Wettkämpfen teilnehmt, bildet sich zwangsläufig eine größere Sammlung an Trinkflaschen im Haushalt. Denn Trinkflaschen sind ein beliebtes Goodie in Starterbeuteln bei Wettkämpfen und werden auch im Handel gern mal als Geschenk dazugegeben. Man entwickelt also mit der Zeit nicht nur Expertenwissen über die verschiedenen Materialtypen, Verschlusssysteme und deren Dichtigkeit, sondern auch für Temperatur- und Geschmacksveränderung von Getränken in den klassischen Trinkflaschen. Meist ist bei Beidem noch deutlich Raum zur Verbesserung.
Vor einigen Tagen habe ich dann eine neue Dimension der Trinkflaschen entdeckt, bei der die Entwickler einfach alles richtig gemacht haben. Und zwar habe ich die Hydro Flask Metall Trinkflasche zum ersten Mal ausprobiert und habe mich gewundert, warum ich das bisher bei keinem anderen Hersteller so erlebt habe.
Es fängt schon beim ersten in die Hand nehmen an. Denn die Hydro Flask Trinkflasche ist auf der Oberfläche leicht aufgerauht und daher viel griffiger, auch wenn man beim Sport mal schwitzige Hände hat. Bei herkömmlichen Aluflaschen kann die Flasche wegen der superglatten Oberfläche schon mal aus der Hand rutschen – bei der Hydro Flask wurde vorgesort. Auch der Verschluss gefällt mir deutlich besser, weil die Lasche am Deckel aus flexiblem Gummimaterial ist und die Schlaufe deutlich größer gearbeitet ist, als bei den meisten anderen Trinkflaschen aus Metall. Die Flasche lässt sich dadurch viel besser an der Lasche trgen und auch beim Festbinden hat man deutlich mehr Optionen.
Ein weiterer Vorteil der Form ist die extra große Öffnung. So kann man in die Hydro Flask auch einfach Eiswürfel mit dazugeben und auch Teebeutel passen viel besser hinein, wenn man sich seinen Tee gleich unterwegs aufbrühen will. Zusätzlich zum klassischen Verschluss bekommt man auch einen Sportverschluss mit dazu, der dann das sofortige Trinken – ohne aufschrauben – durch ein Trink-Ventil erlaubt.
Im Test überzeugt die Hydro Flask also allein schon durch die stabile und hochwertige Edelstahl-Verarbeitung, das Design und die Bauform mit den Deckeln. Ein Nachteil ist allerdings das Gewicht, da die Hydro Flask wegen der stabilen Edelstahlverarbeitung mit mehr als 300 Gramm zu buche schlägt, während eine vergleichbare Alu-Trinkflasche nur rund 100 Gramm auf die Waage bringt. Für mich als Läufer, der die Flasche im Auto aufbewahrt oder an der Strecke deponiert, spielt das keine große Rolle, aber bei langen Wanderungen ist das Gewicht des Gepäcks ja ein großes Thema.
Mit Eis oder ohne Eis?
Der absolute Überraschungsmoment ist mit der Hydro Flask aber beim Thema Temperaturspeicherung gelungen und das hat mich im Test absolut begeistert. Für den Test der Hydro Flask wurden Eiswürfel in die Trinkflasche gefüllt und auch nach mehr als 24 Stunden war das Wasser in der Trinkflasche immernoch eiskalt. Gerade bei den langen Läufen im Sommer ist das richtig erfrischend, wenn das Getränk angenehm kühl ist und nicht auf Außentemperatur erwärmt wurde. Die Läufer unter Euch wissen wahrscheinlich, wie 2 Stunden in der Wärme abgestandenes Wasser aus einer Plastiktrinkflasche schmeckt. Bei der Hydro Flask schmeckt das Wasser dank des doppelwandigen, vakuumisolierten Lebensmitteledelstahls auch nach Stunden noch kühl und klar, so daß man den optimalen Erfrischungseffekt hat. Und auch für Wanderer dürfte das interessant sein, da eben auch das Wasser das man norgens abfüllt, Abends noch erfrischend ist.
Für die Wärmespeicherung gibt Hydro Flask an, daß das Getränk bis zu 12 Stunden richtig heiß bleibt, aber damit habe ich in meinem Test keine eigenen Erfahrungen gesammelt.
Fazit zum Test der Hydro Flask Metall-Trinkflasche beim Sport
Die Hydro Flask überzeugt wegen des schönen Designs, der praktischen Bauform und der vielen durchdachten Details, wie der großen Öffnung und den optimalen Deckeln. Absolute Bestleistungen erzielt die Edelstahl-Trinkflasche in der Kühlleistung, die auch nach 24 Stunden noch beeindruckend ist. Dieser Komfort hat allerdings auch einen Einfluss auf das Gewicht, daß beim etwa Dreifachen von Alu-Trinkflaschen liegt. Auch beim Preis liegt die getestete 21oz-Flasche (621ml) über dem der Alu-Flaschen, aber es lassen sich im Handel auch immer wieder tolle Aktionsangebote finden. Einen Überblick über die alle Farben und die anderen praktischen Flaschen findet Ihr auf hydroflask.com.
Gewinnspiel: Hydro Flask Trinkflaschen und Becher gewinnen
Ihr habt die Gelegenheit Eure eigenen Erfahrungen mit den Hydro Flask Flaschen zu gewinnen und auch einen Trinkbecher von Hydro Flask auszuprobieren. Wir haben für Euch folgende Goodies von Hydro Flask bekommen, von denen Ihr je eins gewinnen könnt:
1x 21oz Hydro Flask Edelstahlflasche mit 621ml Fassungsvermögen. Das gleiche Modell, daß ich auch getestet habe!
1x 32oz Hydro Flask Edelstahlflasche mit 950ml Fassungsvermögen
1x 16oz True Pint Edelstahlbecher, der ebefalls vakuumisoliert ist und alle Getränke lange auf Temperatur hält.
Und so kannst Du die Hydro Flask Produkte gewinnen:
1. Werde Fan vom Sports Insider bei Facebook oder bei Instagram.
2. Hinterlasse einen Kommentar auf unserer Facebook-Seite, bei Instagram oder hier unter dem Beitrag und sage mir, welche der drei Gewinne Du am liebsten haben möchtest.
Wenn Du das Gewinnspiel bekannter machst, in dem Du den Gewinnspiel-Tweet retweetest oder bei Google +1 gibst oder bei Pinterest repinnst, erhältst Du für jede dieser Aktivitäten ein zusätzliches Los, daß die Gewinnwahrscheinlichkeit erhöht. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird am 9. August 2017 um 10.00 Uhr per Zufallsprinzip ermittelt und schriftlich und per Facebook und Instagram informiert. Viel Glück!
17 Kommentare
Die Flaschen finde ich sehr gut. Danke für den ausführlichen Bericht. Ich möchte gern die 950ml Flasche gewinnen, da ich so meinen Wasserhaushalt verbessern kann und mehr trinke auch auf Arbeit.
Tolle Trinkflaschen und danke für’s testen. Bei uns haben sich auch so einige Trinkflaschen angesammelt. Mich persönlich würde der Becher interessieren.
LG Dani
Hallo, die Flasche klingt super! Wir könnten das kleinere Modell gut gebrauchen, auch für unsere Wanderungen mit Hund!
Wenn ich die kleinere Flasche bei meinen Touren ausprobieren dürfte, würde ich mich sehr freuen. Lese Euer Magazin schon lange!
Da wir viel in der Natur unterwegs sind, haben wir bereits einige Trinkflaschen. Deshalb würde ich mich über den Becher riesig freuen.
Unter meinem Facebook-Namen Catrin Boenisch bin ich schon längere Zeit Fan von Sports-Insider.
Liebe Grüße sendet Catrin
DieTrinkflasche mit 950ml Fassungsvermögen würde mir gefallen.
Ich würde gern die 950ml Trinkflasche gewinnen, da wir fürs Triathlontraining gerad auf der Suche nach einer größeren Flasche sind, weil die kleine für 40km Radfahren etc. Einfach nicht mehr ausreicht
Die kleine Flasche wäre super. Eine isolierende besitze ich noch nicht… und Plastik wird bei uns nicht benutzt.
Eine neue trinkflasche können wir gut gebrauchen, die große wäre toll für die nächste Wanderung.
Hi,
ich würde gerne auch meine Erfahrungen machen mit der 21oz Hydro Flask Edelstahlflasche , die auch Du hattest.
Viele Grüße
Jens
Am liebsten würde ich die 32oz Hydro Flask Edelstahlflasche gewinnen
Die große Flasche wäre für unsere Familie ein Traum!
Würde am liebsten die 21oz Hydro Flask nutzen wollen
Danke für den Bericht, ich suche ja auch noch nach einer Flasche die lange kühlt und dabei nicht undicht wird und gut in der Hand liegt.
Mein Favorit ist die Edelstahlflasche mit 950ml
LG Katrin
Eine große Flasche für unsere Wandertouren wäre wirklich super…
Würden uns sehr über die kleine trinkflasche freuen :)
Sorry, das war mal wieder eine superhektische Woche und ich schulde Euch noch die HydroFlask-Gewinnerbekanntgabe.
Und hier kommen die Glückspilze unserer Aktion. Daniela (Blog) gewinnt den Becher, Klapperglas (Instagram) hat die kleine Flasche gewonnen und die große Flasche geht an Eileen, die ebenfalls im Blog kommentiert hat.
Danke an alle für´s Mitmachen und Augen auf, denn bald startet ein neues Gewinnspiel!